t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitDrogerie

Haarkuren im Test: "Öko-Test" untersucht pflegende Kuren und Masken


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
HAIKUS Sonnensegel 4x4 m Weiß Quadratisch, Premium HDPE UV Schutz Sonnenschutz Atmungsaktiv Wetterbeständig für Garten Balkon und Terrasse, inkl Befestigungsseile, Quadrat 4x4m Weiss
Deal 115180
39,99
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Samsung Galaxy S25 Edge AI Smartphone mit Galaxy AI, Ohne Vertrag, Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Icyblue, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Deal 115233
1.229,00
Zu Amazon
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.0,7000 BTU 2,0kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 68m³(25㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch,
Deal 115207
239,00
Zu Amazon
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Jeden Tag neue Kreuzfahrt-Angebote entdecken
Deal 115092
Zu AIDA
Philips Oszillierender Tischventilator Serie 3000. Starke & superleise SilentWings Technologie. 23dB. Luftumwälzung. Neigung 180°. 12-Stunden-Timer. Für Schlafzimmer, Haus & Büro. Schwarz (CX3050/01)
Deal 115163
72,99
Zu Amazon
Gufoltie Hitzeschutzfolie Fenster 60x200cm Sonnenschutzfolie Fenster innen & Außen Spiegelfolie Fenster Sichtschutz Fensterfolie Sonnenschutz Selbstklebende UV Schutzfolie für Sommer Silber
Deal 115212
27,99
Zu Amazon
SONGMICS Hängematte mit Gestell, Hängemattengestell aus Metall, Doppelhaltestange, mit Kissen, bis 200 kg belastbar, Garten, schwarzes Gestell und graue Hängematte GHS002G01
Deal 115191
97,49
129,99
25
Zu Amazon
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Deal 2605
24,99
41,99
40
Zu Amazon
Juskys Faltpavillon Vivara 3x3 m - Pop-up Pavillon höhenverstellbar, UV50+ & wasserabweisend - Gartenzelt mit Tasche - Partyzelt für Garten - Blau
Deal 115197
49,99
Zu Amazon
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
DJI Neo Fly More Combo Drohne, Weiß
Deal 112362
299,99
Zu MediaMarkt
Shark FlexBreeze TableMate Akku-Ventilator, innen & außen, ≤24h Laufzeit, Hochgeschwindigkeits-Kühlung, 20 m Reichweite, leise & langlebig, 5 Geschwindigkeiten, Oszillation, Fernbedienung FA150EU
Deal 115149
119,99
169,99
29
Zu Amazon
Levoit - DC Motor 20dB sehr leiser Turmventilator - 26W Ventilator - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - Standventilator mit 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer
Deal 114506
109,99
Zu Amazon

"Öko-Test" empfiehlt
Diese Haarkuren pflegen das Haar tiefenwirksam

Von t-online, AH

Aktualisiert am 25.06.2022Lesedauer: 5 Min.
Haarkuren im Test: Die Zeitschrift nimmt Kuren und Haarmasken unter die Lupe.Vergrößern des Bildes
Haarkuren im Test: Die Zeitschrift nimmt Kuren und Haarmasken unter die Lupe. (Quelle: puhhha/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Glanzlos, stumpf und spröde: Das Haar leidet vor allem im Sommer unter verschiedenen Umwelteinflüssen. Haarkuren sollen dem Haar wieder neuen Glanz verleihen. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat jetzt diverse Haarpflegemittel getestet. Welche Produkte "gut" abschneiden, lesen Sie hier.

Das gesamte Jahr über ist das Haar unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sind es im Sommer die Sonneneinstrahlung und das Salzwasser, die das Haar schädigen, belastet im Winter unter anderem trockene Heizungsluft die Haarpracht. Für gesundes Haar kommt es dann auf die richtige Pflege an.

Haarkuren sollen die Haare wieder glänzend und widerstandsfähig machen. Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe 42 Haarkuren- und masken genauer unter die Lupe genommen. Wir stellen Ihnen die Testergebnisse, empfehlenswerte Produkte aus dem Test und Tipps für die richtige Haarpflege vor.

Haarkuren und Haarmasken im Test

Die Zeitschrift "Öko-Test" hat insgesamt 42 Haarkuren und Haarmasken untersuchen lassen, darunter 17 zertifizierte Produkte von Naturkosmetikherstellern. Getestet wurden Produkte verschiedener Preisklassen aus Drogerien, Discountern und Supermärkten. "Öko-Test" sah sich die Deklaration aller Produkte genauer an und ließ die Produkte im Labor prüfen. Bewertet wurde unter anderem, ob die Kuren umstrittene oder bedenkliche Inhalts- und Duftstoffe sowie umweltschädliche Stoffe enthalten.

Das Testergebnis: "Sehr gute" Pflege bis in die Spitzen

Von den 42 untersuchten Haarkuren und Haarmasken schnitten im Test der Zeitschrift "Öko-Test" insgesamt fünf mit dem Gesamturteil "ungenügend" ab. Drei Haarkuren erhielten das Urteil "Ausreichend", vier Produkte erreichten ein „Mangelhaft“. Gründe für die Abwertungen waren unter anderem die Parfümierung sowie die enthaltenen Konservierungsmittel und Silikonöle.

Insgesamt 28 Produkte glänzten mit "guten" bis "sehr guten" Endnoten. Besonders erfreulich: Unter den "sehr guten" und "guten" Produkten befinden sich neben Naturkosmetik auch viele Eigenmarken von beispielsweise DM und Rossmann sowie Kuren von Discountern.

Fünf der getesteten Haarkuren stellen wir Ihnen hier vor. Darunter die 3-Minuten-Feuchtigkeitsmaske von Sante und die Hafer Aufbau-Kur von Weleda. Die beiden Produkte aus zertifizierter Naturkosmetik erhielten das Gesamturteil "sehr gut". Ebenfalls ein "sehr gutes" Gesamturteil erhielten die reparierende Haarkur von Bioturm und die Bio-Sanddorn Kur von Logona. Von den konventionellen Haarkuren erhielt unter anderem die Hair Mask Intensiv-Kur von Annemarie Börlind eine "sehr gute" Endnote.

Die Schnelle: Sante Feuchtigkeitsmaske

Das Testurteil: Die Feuchtigkeitsmaske von Sante erhielt von der Zeitschrift "Öko-Test" das Gesamturteil "sehr gut". Es konnten im Test keine bedenklichen Inhaltsstoffe im Produkt nachgewiesen werden.

Produktbeschreibung: Die 3-Minuten-Feuchtigkeitsmaske von Sante spendet trockenem Haar intensive Feuchtigkeit – und das laut Hersteller dank wertvoller Formulierung in nur drei Minuten. Die Rezeptur besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist mit Bio-Mango und Bio-Aloe Vera angereichert.

Die Haarmaske kommt ohne Silikone aus und ist sowohl vegan als auch glutenfrei. Das Produkt wurde zudem dermatologisch getestet und trägt das international anerkannte Nature-Siegel. Die Tube enthält 100 Milliliter.

Die Aufbauende: Weleda Hafer Aufbau-Kur

Das Testurteil: Die Aufbau-Kur von Weleda erhielt ebenfalls das Gesamturteil "sehr gut". Es wurden die Inhaltsstoffe Citronellol, Geraniol und Cumarin festgestellt, die in seltenen Fällen als Allergene in Erscheinung treten.

Produktbeschreibung: Die Hafer-Aufbau-Kur von Weleda soll laut Hersteller kräftigend und reinigend wirken. Sie enthält Bio-Jojobaöl, Bio-Kokosöl und Sheabutter, die das Haar kräftigen, ohne es jedoch zu beschweren. Der Hafer soll gleichzeitig die Haarstruktur aufbauen und schützen. Das Produkt ist frei von Silikonen, Mineralölen und sulfathaltigen Tensiden.

Ein bis zwei Mal pro Woche kann die Kur ins feuchte Haar einmassiert werden. Die Einwirkzeit beträgt 10 bis 15 Minuten. Nach der Anwendung sollte die Haarkur ausgespült werden.

Die Reparierende: Bioturm Haarkur

Das Testurteil: Die Haarkur Repair der Naturkosmetikmarke Bioturm konnte die Zeitschrift "Öko-Test" ebenfalls überzeugen und erhielt dafür das Gesamturteil "sehr gut". Das angegebene Citral konnte im Test nicht nachgewiesen werden.

Produktbeschreibung: Die Haarkur lässt trockenes und strohiges Haar wieder fühlbar geschmeidig werden. Es enthält eine Kombination aus Bio-Lindenblüten- und Bio-Hafer-Extrakt, was das Haar pflegen und gleichzeitig schützen soll. Lecithin und Weizenproteine verbessern und reparieren die Haarstruktur.

Der Hersteller empfiehlt die Anwendung ein Mal pro Woche nach dem Waschen für 10 bis 15 Minuten. Die Haarkur eignet sich für coloriertes Haar ebenso wie für lockiges, trockenes und strapaziertes Haar. Das Produkt trägt das COSMOS-Siegel und ist silikonfrei sowie vegan.

Die Natürliche: Logona Bio-Sanddorn Kur

Das Testurteil: Die Bio-Sanddorn Kur von Logona wurde von der Zeitschrift "Öko-Test" mit dem Gesamturteil "sehr gut" ausgezeichnet. Es wurden im Test keine bedenklichen Inhaltsstoffe oder weitere Mängel festgestellt.

Produktbeschreibung: Die Repair & Pflege Kur von Logona soll laut Hersteller dem Haarbruch entgegenwirken. Dabei wird geschädigtes Haar dank Bio-Sanddorn repariert und die Widerstandsfähigkeit erhöht. Das sorgt für eine intensive und stärkende Tiefenpflege.

Eine walnussgroße Menge der Haarkur sollte in die feuchten Länge und Spitzen einmassiert und für fünf bis zehn Minuten im Haar belassen werden. Nach der Einwirkzeit kann die Haarkur mit Wasser gründlich ausgespült werden.

Die "sehr gute" Konventionelle: Annemarie Börlind Kur

Das Testurteil: Die konventionelle Haarkur von Annemarie Börlind erhielt als eines von wenigen konventionellen Produkten im Test der Zeitschrift "Öko-Test" eine "sehr gute" Endnote. Es konnten weder bedenkliche Inhaltsstoffe noch weitere Mängel in der Kur festgestellt werden.

Produktbeschreibung: Die Intensiv-Haarkur dringt tief ins Haar ein und hilft gegen Strukturschäden. Der Natural Oil Complex enthält Pracaxi-Öl, was die Weichheit, den Glanz und die Kämmbarkeit des Haares fördern soll. Das enthaltene Mandelöl glättet gleichzeitig die Haaroberfläche, ohne das Haar jedoch zu beschweren.

Der Hersteller empfiehlt eine kurze Einwirkzeit von nur fünf Minuten. Nach der Anwendung sollte das Haar gründlich ausgespült werden. Im Anschluss ist es deutlich geschmeidiger und lässt sich leichter kämmen.

Fazit: Haarkuren im Test

Der Haarkuren-Test der Zeitschrift "Öko-Test" hat gezeigt, dass neben den vielen Produkten von Naturkosmetikmarken ebenso konventionelle Haarkuren überzeugen konnten. Die Inhaltsstoffe der zertifizierten Naturkosmetik konnten im Test jedoch deutlich besser überzeugen. Es schnitten alle Produkte mit einer "sehr guten" Endnote ab. Zu empfehlen sind daher unter anderem die 3-Minuten-Feuchtigskeitsmaske von Sante sowie die Haarkur Repair von Bioturm oder die Bio-Sanddorn Kur von Logona.

Wissenswertes über Haarkuren

Was bewirkt eine Haarkur?

Neben Umwelteinflüssen wie Sonne, Heizungsluft und Kälte lassen Färben und Frisieren mit Glätteisen, Lockenstab und Co. die Haare ebenso spröde und matt aussehen. Die Folge ist geschädigtes Haar. Eine Haarkur eignet sich vor allem zur Pflege für stark strapaziertes und/oder geschädigtes Haar.

Haarkuren gelangen tief in die Haarstruktur und können somit auch Spliss und trockenen Spitzen vorbeugen. Sie sind wie auch die Haarmasken eine Ergänzung zu anderen Haarpflegeprodukten wie dem Shampoo oder der Spülung. Eine Haarkur lässt das Haar geschmeidiger wirken und sorgt für mehr Widerstandsfähigkeit.

Wie Haarkur auftragen?

Wenn Sie eine Haarkur verwenden möchten, sollte vorher keine Spülung verwendet werden, denn die Spülung versiegelt die Haarstruktur. Dadurch können die Wirkstoffe der Kur nicht mehr ins Haar eindringen. Durch die cremige Konsistenz lassen sich die Kuren einfach in das Haar einmassieren. Der Haaransatz sollte dabei ausgelassen werden, da dieser ansonsten nach der Behandlung fettig wirken kann.

Wie lange sollte eine Haarkur einwirken?

Bei den meisten Haarkuren oder Haarmasken hat der Hersteller einen Vermerk über die Einwirkzeit auf den Produkten hinterlegt. In der Regel beträgt die Einwirkzeit 10 bis 15 Minuten. Die sogenannten Overnight-Kuren können hingegen die ganze Nacht über im Haar verbleiben. Eine andere Variante sind die Leave-In-Kuren. Sie müssen nicht ausgewaschen werden.

Wie oft Haarkur anwenden?

Haarkuren sollten nicht so häufig angewendet werden wie beispielsweise Shampoos oder Spülungen. Ein bis zwei Haarkuren die Woche reichen meist aus.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom