t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikAudio

Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test: Stiftung Warentest kürt Testsieger


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
18,47
29,99
38
Zu Amazon
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,85
54,95
58
Zu Amazon
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
299,00
599,00
50
Zu ALDI
KETTLER BasicPlus Relaxsessel
Deal 113379
159,91
259,00
38
Zu Gartenmöbel
Insektenschutz-Rollo für Dachfenster
Deal 113214
59,99
84,99
29
Zu Lidl
Antike Schätze, weiße Wunder & orientalischer Zauber
Deal 113375
199,00
299,00
33
Zu Berge & Meer
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
Sommerbettdecke mit Kühleffekt, 135 x 200 cm
Deal 113313
34,99
59,95
41
Zu ALDI
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
HAUPTSTADTKOFFER Alex - 3er Kofferset, Trolley-Set, Rollkoffer, Reisekoffer, (S, M & L), Rot
Deal 113376
160,83
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Alu-Fahrradmontageständer von Eufab
Deal 111772
54,99
129,50
57
Zu ALDI
Duo Rollo Klemmfix
Deal 113183
13,99
Zu Lidl
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
Akku-Staubsauger X4 Pro, 13-tlg.
Deal 113354
89,99
369,95
75
Zu ALDI
Dremel 4250 Rotationswerkzeug 175 W, Multifunktionswerkzeug-Set mit 35 Zubehören, 175-W-Motor mit Konstantelektronik, variable Drehzahl 5.000–35.000 1/min
Deal 96058
89,90
123,63
27
Zu Amazon
Fahrradwerkzeugkoffer-Set, 20-teilig
Deal 113426
19,98
24,99
20
Zu Lidl
Ninja NC300EUCP, Eismaschine, Edelstahl, Kupfer/Schwarz, 473 milliliters
Deal 104610
199,99
Zu Amazon
Glückstoff® Orthopädisches Kissen (Zertifiziert für alle Schlaftypen) Kopfkissen Nackenschmerzen aus Memory Foam | Nackenstützkissen Ergonomisches Kopf-Kissen Seitenschläferkissen Grau
Deal 113314
68,90
79,90
14
Zu Amazon
Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Frühjahr- und Sommer-Styles
Deal 113312
Zu Breuninger
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
1.198,85
Zu Amazon
7 Tage skandinavische Highlights ab Kiel
Deal 113209
749,00
Zu AIDA
Lichtblick Thermo-Rollo Klemmfix, ohne Bohren, ab 45 x 150 cm
Deal 113190
13,99
Zu Lidl

Stiftung Warentest
Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test: Das sind die besten Modelle

Von t-online, jph, LR

Aktualisiert am 13.10.2024Lesedauer: 4 Min.
Ruhe im Büro oder Homeoffice: Die Stiftung Warentest prüft Kopfhörer mit aktiver Lärmreduzierung.Vergrößern des Bildes
Ruhe im Büro oder Homeoffice: Die Stiftung Warentest prüft Kopfhörer mit aktiver Lärmreduzierung. (Quelle: stockfour/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Ohne Lärm und störende Geräusche die Lieblingsmusik hören: Kopfhörer mit aktiver Lärmreduzierung sorgen für Ruhe und überzeugen mit hoher Klangqualität. Die Stiftung Warentest hat Bügelkopfhörer und In-Ears geprüft. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Lange Zeit waren Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vor allem im Großraumbüro oder auf Reisen praktisch. Im Zug, Flugzeug oder anderswo eliminiert die clevere Technik Umgebungsgeräusche und monotonen Lärm. Auch im Homeoffice sind die Kopfhörer praktisch und isolieren Sie von häuslichen Geräuschen und anderen Bewohnern. Bekannte Modelle kommen von großen Herstellern wie JBL und Bose. Und selbst kleine In-Ears gibt es mit Active Noise Cancelling (ANC).

In der "test"-Ausgabe 04/2024 hat die Stiftung Warentest aktuelle Bluetooth-Kopfhörer unter die Lupe genommen und im September 2024 ihre Auswahl noch einmal um elf neue Modelle ergänzt. Wir zeigen die besten In-Ears und Over-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung. Das sind die Testergebnisse:

Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test: Over-Ears und In-Ears überzeugen

340 Paar Bluetooth-Kopfhörer hat die Stiftung Warentest bereits getestet, davon 189 mit aktiver Geräuschunterdrückung. Die Kopfhörer werden nach den Kriterien Ton, aktive Geräuschreduzierung, Tragekomfort und Handhabung, Akku, Haltbarkeit sowie Schadstoffe untersucht. Alle Modelle sind kabellos und werden über Bluetooth mit dem Handy oder Tablet verbunden.

Kopfhörer mit Lärmreduzierung: Das sind die Testsieger

Die beste Geräuschunterdrückung der aktuell getesteten Kopfhörer bieten die In-Ear-Kopfhörer Galaxy Buds FE von Samsung mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)". Die aktuell getesteten Bügelkopfhörer mit der besten Geräuschunterdrückung und dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" sind die QuietComfort Headphones von Bose.

Ebenfalls mit "gut (1,8)" schneiden die Bügelkopfhörer Tune 770NC von JBL ab. Das Modell hat zudem unter allen getesteten Kopfhörern den besten Akku. Mit einem Kaufpreis von weniger als 100 Euro überzeugen die In-Ear-Kopfhörer Soundcore Liberty 4 NC, in der Gesamtwertung schneiden sie mit "gut (2,0)" ab.

Maximale Lärmreduzierung: Galaxy Buds FE von Samsung

Das Testergebnis: Die beste Geräuschunterdrückung aller getesteten Bluetooth-Kopfhörer bieten die In-Ear-Kopfhörer Galaxy Buds FE von Samsung mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)". Nicht nur in der Gesamtwertung, auch beim Noise Cancelling erreichen sie die Bestnote und punkten hier mit "sehr gut (1,5)". Der Akku wird mit "befriedigend (2,9)" bewertet, dafür sticht die Haltbarkeit mit der Bestnote "sehr gut (1,0)" hervor.

Produktdetails: Die Galaxy Buds können über das mitgelieferte Etui aufgeladen werden und punkten mit einer Laufzeit von etwa sechseinhalb Stunden. Über die Kopfhörer können Sie Telefongespräche annehmen und beenden; Lautstärkeregler, die Funktion, bei Titeln vor- und zurückzuspringen sowie Sprachsteuerung sind jedoch nicht integriert. Praktisch: Die Passform der Galaxy Buds FE ist durch Ohrpolster in zwei verschiedenen Größen anpassbar.

Bügelkopfhörer-Testsieger: QuietComfort Headphones von Bose

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die QuietComfort Headphones von Bose erreichen das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" in der Gesamtwertung und werden in der Kategorie "Aktive Geräuschreduzierung" mit der Teilnote "sehr gut (1,5)" bewertet. In Sachen Tragekomfort und Handhabung punkten sie mit einer "guten" Teilnote, die Haltbarkeit wird sogar mit "sehr gut (0,8)" bewertet.

Produktdetails: Die Kopfhörer sind faltbar und haben in Sachen benutzerfreundliche Bedienung auch einiges zu bieten: Sie kommen mit Lautstärkeregler, Sprachsteuerung, der Funktion, bei Titel vor- und zurückzuspringen und Sie können darüber Telefongespräche annehmen und beenden. Die Laufzeit beträgt insgesamt etwa 26,5 Stunden, was im Vergleich zu den In-Ears deutlich mehr ist, im Vergleich zu allen anderen getesteten Bügelkopfhörern liegt der Wert des Bose-Modells aber am unteren Rand.

Testsieger mit unschlagbarem Akku: JBL Tune 770NC

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (1,8)" überzeugen auch die JBL-Kopfhörer Tune 770NC. Sie schneiden in allen Kategorien "gut" bis "sehr gut" ab, besonders überdurchschnittlich fällt jedoch das Urteil im Hinblick auf die Akkulaufzeit aus: Hier punkten die Kopfhörer mit der Bestnote "sehr gut (0,9)".

Produktdetails: Die kabellosen Galaxy Buds2 von Samsung überzeugen mit starkem Sound und kompaktem Design in vier modernen Farben. Die Geräuschunterdrückung blendet störende Umgebungsgeräusche aus, auch beim Telefonieren werden Hintergrundgeräusche herausgefiltert.

Preistipp: Soundcore by Anker Liberty 4 NC

Das Testergebnis: Die Earbuds Liberty 4 NC von Soundcore by Anker schneiden in der Gesamtwertung der Stiftung Warentest mit "gut (2,0)" ab. Sie überzeugen mit "sehr guter" Haltbarkeit und einem "guten" Akku. Vor allem aber sind sie deutlich günstiger als die Konkurrenzprodukte, die mit ähnlich guten Wertungen abschneiden.

Produktdetails: Die kabellosen In-Ears von Soundcore by Anker bieten laut Hersteller eine Geräuschunterdrückung mit bis zu 98,5 Prozent. Die Audiotreiber sorgen für einen konstant klaren und detaillierten Klang, während sechs Mikrofone und die verbaute künstliche Intelligenz das Beste aus Ihren Telefongesprächen herausholt.

Fazit zum Test: Fast alle Kopfhörer sind "gut"

In Ruhe Musik hören oder Lärm einfach ausblenden und gar keine Songs abspielen: Die Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung bringen unterwegs und auch im Homeoffice deutliche Vorteile und schneiden im Test fast alle mit "guten" Noten ab.

Die In-Ear-Kopfhörer Galaxy Buds FE von Samsung und die QuietComfort-Bügelkopfhörer von Bose sind klare Testsieger hinsichtlich ihrer Geräuschunterdrückung. Beide Modelle sind jedoch nicht gerade günstig. Wenn Sie nach einer preiswerteren Alternative suchen, empfehlen wir Ihnen die Earbuds Liberty 4 NC von Soundcore by Anker. Erfreulich ist in jedem Fall, dass Sie beim Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern aktuell nicht sonderlich viel falsch machen können: Fast alle der getesteten Modelle schneiden in der Gesamtwertung mit "gut" ab.

Wissenswertes zu Noise-Cancelling-Kopfhörern

Wie funktioniert ANC?

ANC steht für Active Noise Cancelling und unterdrückt störende Außengeräusche. Dazu sitzen Mikrofone an den Kopfhörern, die Geräusche wahrnehmen. Ein Prozessor im Innern erzeugt daraufhin einen Gegenschall, der den Lärm aufhebt. Diese Technik funktioniert am besten mit monotonen Außengeräuschen wie im Flugzeug oder der Bahn.

Nur beim Active Noise Cancelling (ANC) wird der Lärm mit Gegenschall ausgelöscht und ist deutlich effektiver als passives Noise Cancelling, für das nur besonders dicke Ohrpolster verwendet werden.

On-Ear, Over-Ear, In-Ear: Was sind die Unterschiede?

Die verschiedenen Varianten bezeichnen die Bauart der Kopfhörer. Over-Ear-Modelle umschließen das Ohr vollständig. Damit sind Außengeräusche am besten abgeschirmt. Im Sommer kann es jedoch auch mal warm unter den Polstern werden. On-Ear-Kopfhörer liegen auf den Ohren auf. Bei diesen Modellen ist es besonders wichtig, dass sie optimal sitzen und nicht drücken. In-Ear-Kopfhörer sind die kleinen Stöpsel, die Sie ins Ohr stecken.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Kopfhörern achten?

Ein angenehmer Sitz der Kopfhörer ist entscheidend. Das ist nicht nur für den Komfort wichtig, auch die Klangqualität nimmt bei schlechtem Sitz ab. Praktische Features sind zudem eine lange Akkulaufzeit und individuelle Einstellungen der Lärmreduzierung. Bei den meisten Modellen können Sie die Stärke des ANC einstellen.

Das persönliche Klangempfinden ist dagegen unterschiedlich. Prüfen Sie daher, was Ihnen wichtig ist und welche Musik Sie hören: Bevorzugen Sie besonders starken Bass oder klares Hören?

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom