t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikTV & Sat

Blu-Ray-Player im Test: hohe Bildqualität und guter Sound zum kleinen Preis


Stiftung Warentest
Blu-Ray-Player im Test: Scharfe Bilder und guter Sound zum kleinen Preis


Aktualisiert am 16.10.2021Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest hat im Juni 2021 zwölf Blu-Ray-Player getestet.Vergrößern des Bildes
Die Stiftung Warentest hat im Juni 2021 zwölf Blu-Ray-Player getestet. (Quelle: Sony/Hersteller-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
18,47
29,99
38
Zu Amazon
Leco Pergola
Deal 95845
399,00
899,95
55
Zu ALDI
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,85
54,95
58
Zu Amazon
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
299,00
599,00
50
Zu ALDI
Insektenschutz-Rollo für Dachfenster
Deal 113214
59,99
84,99
29
Zu Lidl
KETTLER BasicPlus Relaxsessel
Deal 113379
159,91
259,00
38
Zu Gartenmöbel
Antike Schätze, weiße Wunder & orientalischer Zauber
Deal 113375
199,00
299,00
33
Zu Berge & Meer
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
Sommerbettdecke mit Kühleffekt, 135 x 200 cm
Deal 113313
34,99
59,95
41
Zu ALDI
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
HAUPTSTADTKOFFER Alex - 3er Kofferset, Trolley-Set, Rollkoffer, Reisekoffer, (S, M & L), Rot
Deal 113376
160,83
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Alu-Fahrradmontageständer von Eufab
Deal 111772
54,99
129,50
57
Zu ALDI
Duo Rollo Klemmfix
Deal 113183
13,99
Zu Lidl
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
Dremel 4250 Rotationswerkzeug 175 W, Multifunktionswerkzeug-Set mit 35 Zubehören, 175-W-Motor mit Konstantelektronik, variable Drehzahl 5.000–35.000 1/min
Deal 96058
89,90
123,63
27
Zu Amazon
Fahrradwerkzeugkoffer-Set, 20-teilig
Deal 113426
19,98
24,99
20
Zu Lidl
Akku-Staubsauger X4 Pro, 13-tlg.
Deal 113354
89,99
369,95
75
Zu ALDI
Bis zu 30 Prozent Rabatt auf Frühjahr- und Sommer-Styles
Deal 113312
Zu Breuninger
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
1.198,85
Zu Amazon
Glückstoff® Orthopädisches Kissen (Zertifiziert für alle Schlaftypen) Kopfkissen Nackenschmerzen aus Memory Foam | Nackenstützkissen Ergonomisches Kopf-Kissen Seitenschläferkissen Grau
Deal 113314
68,90
79,90
14
Zu Amazon
Ninja NC300EUCP, Eismaschine, Edelstahl, Kupfer/Schwarz, 473 milliliters
Deal 104610
199,99
Zu Amazon
7 Tage skandinavische Highlights ab Kiel
Deal 113209
749,00
Zu AIDA
UGREEN Case Elektronische Kabeltasche Elektronik Organizer Tasche Etui Reise Organisation für Ladegeräte,Festplatten, Zubehör,Kabel,USB Stick,SD Karten,USB-HUB,Kameraequipment(Schwarz)
Deal 105539
24,13
Zu Amazon
News folgen

Wenn Sie sich Ihr eigenes kleines Heimkino einrichten wollen, sind Blu-Ray-Player die beste Option für eine hohe Bildqualität. Die Stiftung Warentest hat in ihrer "test"-Ausgabe vom Juni zwölf Modelle getestet.

Mit hoher Bildauflösung und gutem Sound bringen Sie das Kinoerlebnis in Ihre eigenen vier Wände. Blu-Ray-Player sorgen mit hochwertiger Bild- und Tonqualität für ein klares und detailreiches Seherlebnis. Das zeigt auch der Test in Heftausgabe 06/2021 der Stiftung Warentest: Untersucht und verglichen wurden zwölf Blu-Ray-Player der Marken Sony, Panasonic und LG in einer Preisspanne von 88 bis 400 Euro. Bis auf eine Ausnahme konnten alle Geräte die Prüfer und Prüferinnen mit der Gesamtnote "gut" überzeugen. Wir stellen die Testsieger vor und zeigen, was moderne Blu-Ray-Player leisten.

Sind Blu-Ray-Player noch zeitgemäß?

Auch jetzt, wo zahlreiche Streamingdienste Filme und Serien auf Abruf bereitstellen, bieten Blu-Ray-Player durchaus noch einen Mehrwert: Sie erlauben es zum Beispiel, die eigene Filmsammlung und damit auch Sendungen abzuspielen, die von den Streamingdiensten nicht angeboten werden. Und zwar auch dann in hoher 4K-Auflösung, wenn das Internet dafür zu langsam ist. Hat man einen älteren Fernseher, kann der Blu-Ray-Player ihn um smarte Funktionen erweitern und das Streamen via Netflix, Amazon Prime und Co. erst ermöglichen.

So testet die Stiftung Warentest

Insgesamt wurden zwölf Blu-Ray-Player von der Stiftung Warentest untersucht. Sieben davon können auch 4K-(UHD)-Discs abspielen. Geprüft wurde die Bild- und Tonqualität mittels Seh- beziehungsweise Hörtest. Auch Handhabung, Vernetzung im Internet und im Heimnetzwerk und Vielseitigkeit wurden getestet. Weitere Testkriterien waren die Umwelteigenschaften und die Fehlerkorrektur der Geräte.

Blu-Ray-Player im Test – die Ergebnisse

Das Urteil der Stiftung Warentest fällt hinsichtlich Bild- und Tonqualität sehr positiv aus. Alle zwölf Geräte bieten unabhängig vom Preis ein tolles Bild und schnitten dafür ohne Ausnahmen mit einem "Sehr Gut" ab.

Testsieger wurde der Sony UBP-X700 mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Bei Bild- und Tonqualität liegt er mit der Teilnote "sehr gut (1,0)" mit sechs anderen Modellen auf dem ersten Platz. Auf dem geteilten zweiten Platz landeten mit der Gesamtnote "gut (2,0)" ein Modell von Panasonic und der Sony UBP-X800M2. Dicht dahinter liegt der Panasonic DMP-BDT385 gemeinsam mit einem weiteren Modell des Herstellers auf Platz drei. Beide Modelle erhalten das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Preissieger ist der LG BP450, der mit unter 100 Euro deutlich günstiger als seine Konkurrenten ist.

Der Testsieger: Sony UBP-X700

Das Testergebnis: Der Sony UBP-X700 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" und ist damit Testsieger. Neben seiner Bild- und Tonqualität überzeugte der Blu-Ray-Player durch seine Umwelteigenschaften, seine Resistenz für fehlerhafte Blu-Rays und durch seine Vielseitigkeit.

Produktdetails: Der UBP-X700 von Sony bietet ein Seherlebnis in 4K-Auflösung, sodass auch die hochwertigen 4K-(Ultra-HD)-Discs in höchster Bildqualität abgespielt werden können. Mit HDR10 und Dolby Vision sorgt das Gerät für Detailschärfe, satte Farben und Helligkeit. Auch Upscaling von Inhalten auf 4K ist möglich.

Dank integriertem WLAN lassen sich nicht nur Blu-Rays, sondern auch Filme und Serien von diversen Diensten streamen. Außerdem gestattet der Player die Wiedergabe nahezu aller Disc- und Dateiformate. Für Konnektivität sorgen zwei HDMI-Anschlüsse, ein USB-Steckplatz und je ein koaxialer und digitaler Audio-Ausgang.

Der Preissieger: LG BP450

Das Testergebnis: Mit unter 100 Euro ist der BP450 von LG der Preissieger im Blu-Ray-Player-Test. Er erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)" und damit den vierten Platz bei der Stiftung Warentest.

Produktdetails: Der Blu-Ray-Player des Herstellers LG kann Blu-Ray-Discs in Full-HD abspielen und ist 3D-fähig. Über DLNA kann auf Streamingdienste wie Maxdome, Netflix, Youtube oder Spotify zugegriffen werden. Ein Plus: Ihr iPhone oder Android-Smartphone lässt sich auch als Fernbedienung verwenden.

Außerdem können Sie den Ton Ihres Blu-Ray-Players auf Ihr Smartphone oder Ihre Bluetooth-Kopfhörer leiten, wenn Sie Ihr Umfeld nicht stören wollen. Via Kabel können Sie je einen USB-, HDMI- und koaxialen Audioausgang nutzen. Im Vergleich hat das Modell also weniger Anschlüsse als der Testsieger. Ein weiterer kleiner Nachteil: Dieses Modell besitzt keine Funktion, um Apps nachzuinstallieren.

Auf Rang zwei: Sony UBP-X800M2

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der Blu-Ray-Player UBP-X800M2 von Sony erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" und landet damit auf dem geteilten zweiten Platz. Durch High-Resolution Audio und DSEE HX ermöglicht er besonders guten, detailreichen Sound.

Produktdetails: Auch der UBP-X800M2 überzeugt mit einer qualitativ hochwertigen Bildauflösung in 4K, HDR10 und Dolby Vision. Auch auf Fernsehern, die kein HDR bieten, wird die Bildqualität skaliert und konvertiert. Der Player ist also Upscaling-fähig. Über WLAN ist auch Streaming vom Server im Heimnetz möglich.

Problemlos lassen sich DVDs und andere Disc- und Dateiformate auf dem Gerät abspielen. Wie der Testsieger bietet dieser Blu-Ray-Player von Sony zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss und zwei Audio-Ausgänge. Kleines Manko: Auch dieses Modell besitzt nicht die Möglichkeit, nachträglich neue Apps zu installieren.

Dritter Platz: Panasonic DMP-BDT385

Das Testergebnis: Der DMP-BDT385 von Panasonic erreicht im Test die Gesamtnote "gut (2,1)". Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell die Fehlerkorrektur, die sogar ein "Sehr Gut" erhielt.

Produktdetails: Der Blu-Ray-Player von Panasonic sorgt auf Ihrem Fernseher für ein klares Bild in Full-HD. Mit einem passenden UHD-Fernseher lassen sich auch noch detailreichere 4K-Bilder abspielen. Wie das Modell von LG ist der Panasonic zudem 3D-fähig. Allerdings ist das Abspielen von Formaten wie 4K-(Ultra-HD)-Discs, DVD-RAM oder Super Video-CDs nicht möglich.

Das integrierte WLAN erlaubt Zugriff auf Apps und Video-on-Demand-Dienste im Internet. Mit der sogenannten Miracast-Funktion können zudem auf dem Smartphone gespeicherte Fotos und Videos auf dem Fernseher in Großformat wiedergegeben werden. Im Vergleich zu den anderen Blu-Ray-Playern bietet dieses Modell zwei US-Anschlüsse, zudem einen HDMI- und einen digitalen Audio-Ausgang.

Unser Fazit

Gutes Bild gibt es schon zum kleinen Preis. Mit 4K-Blu-Ray-Playern ist Ihnen die beste Bildauflösung für Ihr Heimkino garantiert. In Bild- und Tonqualität schnitten alle Geräte mit einem "Sehr Gut" ab. Wir empfehlen den Testsieger: Der Sony UBP-X700 punktet mit 4K-Bildqualität, einer Möglichkeit zum Streaming sowie der Wiedergabe nahezu aller Disc- und Dateiformate. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte und nur ein Modell zur Wiedergabe von klassischen Blu-Ray-Discs sucht, trifft mit dem LG BP450 eine gute Wahl.

Wissenswertes zu Blu-Ray-Playern

Was muss ein guter Blu-Ray-Player können?

Eine gute Bild- und Tonqualität liefern mittlerweile die meisten Geräte, sodass Unterschiede für einen Durchschnittsgucker kaum erkennbar sind. Einen wirklichen Unterschied machen eher die Ausstattung und Zusatzleistungen aus, wie beispielsweise Apps. Zwar haben inzwischen auch günstige Player Zugang zum Internet, doch die Anzahl der Apps unterscheidet sich je nach Modell und Hersteller. Nicht immer stehen zum Beispiel Netflix oder Amazon für Video-on-Demand zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Verarbeitung: Dünner Kunststoff sieht nicht sehr hochwertig aus und dämpft die Geräusche beim Abspielen der Discs in der Regel wenig.

Was bedeutet Full-HD und UHD?

Fernseher, Blu-Rays und DVDs gibt es in verschiedenen Auflösungen. Dabei bestimmen Pixel die Bildqualität.

  • Bei Fernsehern kann zwischen Full-HD und UHD unterschieden werden: Full-HD bietet eine Auflösung von zwei Megapixeln und eignet sich für Blu-Ray-Discs. UHD ist kurz für Ultra High Definition, häufig auch als 4K bezeichnet, bietet acht Megapixel und schließt damit auch 4K-(Ultra-HD)-Discs mit ein.
  • Discs: Während DVDs nur eine Auflösung von ungefähr 0,4 Megapixel haben, hat eine Blu-Ray-Disc bereits zwei Megapixel (Full-HD). Die Ultra-HD-Disc bietet acht Megapixel.

Praktisch: Wenn die Auflösungen der Geräte nicht übereinstimmen, findet eine Skalierung durch den Fernseher oder das Blu-Ray-Gerät statt. Dabei wird Bildmaterial mit niedriger Auflösung an einen höher aufgelösten Bildschirm angepasst, sodass zum Beispiel Filme in Full-HD auch auf einem UHD-Fernseher geschaut werden können. Wenn andersrum der Fernseher eine niedrigere Bildauflösung besitzt, können passende Blu-Ray-Player die Inhalte herunterskalieren.

Verwendete Quellen
  • Den vollständigen Test der Stiftung Warentest finden Sie hier.
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom