"Es reicht jetzt": Hainer mit Meisteransage an Bayern

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
Das Wichtigste im Überblick
Dienstag, 26. September 2023
"Es reicht jetzt": Hainer mit Meisteransage an Bayern
Bayern-Präsident Herbert Hainer hat vor dem Saisonstart klare Ziele an die Basketballer des FC Bayern formuliert. "Es reicht jetzt, nachdem wir viermal nicht Meister geworden sind", sagte Hainer bei der Auftakt-Pressekonferenz des FCBB auf t-online-Nachfrage. "Wir stecken so viel Arbeit in das Projekt, da muss man auch die Früchte sehen. Wir wollen auch den Pokal verteidigen und in der EuroLeague müssen die Playoffs das Ziel sein."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In der vergangenen Saison waren die Bayern in den Meisterplayoffs überraschend deutlich (0:3) an Außenseiter Ulm gescheitert. "Es war ein sehr, sehr harter Abschluss der Saison. Das hat uns im Stolz verletzt", sagte FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic. "Das, was letzte Saison passiert ist – mit allem Respekt und Glückwünsche nochmal an Ulm – das darf und wird uns nicht mehr passieren. Wir wollen Meister werden und auch in der EuroLeague angreifen."
Die Bayern haben in Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey drei deutsche Weltmeister in ihrem Kader. Zuletzt verstärkten sie sich auch noch mit Ex-NBA-Champion Serge Ibaka als neuem Superstar. Als Cheftrainer haben die Bayern im Sommer außerdem in Pablo Laso den langjährigen Erfolgscoach von Real Madrid nach München gelotst.
Montag, 25. September 2023
Tuchel kündigt Torwartwechsel an
Thomas Tuchel wird in der ersten Runde des DFB-Pokals mit Daniel Peretz auf einen neuen Torwart setzen. "Wenn er verletzungsfrei bleibt und im Training alles gut läuft, dann wird Daniel das Pokalspiel bekommen", sagte Tuchel bei seiner Abschlusspressekonferenz vor dem Spiel des FC Bayern bei Drittligist Preußen Münster.
Er kenne es aus dem Ausland so, "dass es Usus ist, wenn der zweite Torwart es sich verdient hat – nicht nur durch Leistung, sondern auch dadurch, wie er sich verhält –, er die Möglichkeit erhält, in den Pokalrunden zu spielen. Weil das wichtig ist für ihn und für den Notfall, falls mal was passiert." Das habe aus seiner Sicht "nur Vorteile". Dass Peretz nun die Chance auf sein Debüt für Bayern erhalten werde, habe er ihm bereits mitgeteilt. Der talentierte Mann aus Israel war im Sommer von Maccabi Tel Aviv zum Rekordmeister gewechselt und seitdem hinter Sven Ulreich die Nummer zwei.
Außerdem kündigte Tuchel an, dass Neuzugang Raphaël Guerreiro nach seinem Muskelbündelriss erstmals im Kader der Münchner stehen wird. Matthijs de Ligt falle dagegen für das Pokalspiel aus.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Sonntag, 24. September 2023
Sorge um Bayern-Star de Ligt: Das ist die Diagnose
Im Spiel gegen den VfL Bochum bekam Bayern-Star Matthijs de Ligt einen Schlag auf das linke Knie und musste zur Pause ausgewechselt werden. Genauere Untersuchungen standen zunächst noch aus, ein länger Ausfall stand im Raum.
Nun gibt der deutsche Rekordmeister aber Entwarnung. In einer offiziellen Vereinsmitteilung heißt es, dass de Ligt nur einige Tage pausieren müsse. Eine genaue Diagnose nennen die Münchner zwar nicht, dennoch dürfen die Bayern-Fans aufatmen.
Eine längerfristige Verletzung wäre für de Ligt besonders bitter gewesen. Der Niederländer spielte zu Saisonbeginn keine große Rolle bei den Bayern. Min-jae Kim und Dayot Upamecano hatten im Rennen der Innenverteidiger zunächst die Nase vorn. Gegen Bochum durfte de Ligt dann erstmals von Beginn an ran. Zum 7:0-Erfolg steuerte er einen Treffer bei.
Samstag, 23. September 2023
Tuchel stellt mehrfach um: So startet Bayern gegen Bochum
Im Bundesliga-Spiel gegen den VfL Bochum lässt Bayern-Coach Thomas Tuchel gleich mehrere DFB-Stars draußen. Sowohl Leon Goretzka als auch Serge Gnabry, Jamal Musiala und Thomas Müller nehmen allesamt zunächst auf der Bank Platz.
Statt Goretzka startet Konrad Laimer neben Joshua Kimmich im defensiven Mittelfeld. Zuletzt hatte Laimer die Rechtsverteidiger-Position ausfüllen müssen. Dort startet aber nun Noussair Mazraoui. Gnabry muss seine Position auf dem offensiven Flügel für den genesenen Kingsley Coman räumen. Für Musiala läuft mit Eric Maxim Choupo-Moting neben Harry Kane ein zweiter nomineller Mittelstürmer auf. Einer von beiden wird wohl als hängende Spitze oder im offensiven Mittelfeld agieren.
Die gesamte Aufstellung der Bayern:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Donnerstag, 21. September 2023
Spurs-Boss Levy bekräftigt Rückkaufklausel für Kane
Klubchef Daniel Levy hat bekräftigt, dass Tottenham Hotspur eine Rückkaufklausel für Superstar Harry Kane von Bayern München besitze. "Sollte Harry eines Tages zurück in die Premier League und zu Tottenham kommen wollen, hätten wir die Möglichkeit, ihn zurückzukaufen", sagte Levy in einem Bloomberg-Interview.
Kane, erst im Sommer für 100 Millionen Euro von den Spurs nach München gewechselt, sei "ein großartiger Diener des Klubs und ein wunderbarer Spieler" gewesen, ergänzte der 61-Jährige. "Aber man kann nicht in die Zukunft schauen, wer weiß." Levy hatte zuvor schon bei einem Fan-Forum über besagte Klausel gesprochen, ohne Details zu nennen.
Medienberichten zufolge handelt sich um ein sogenanntes "Matching Right". Das würde Tottenham im Falle eines Angebots für Kane aus der Premier League die Chance geben, den 30-Jährigen für denselben Preis zurückzuholen. Kanes Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2027. Bayern-Legende Owen Hargreaves war sich im Interview mit t-online bereits sicher: "Kane wird in die Premier League zurückgehen!"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bayerns neuer Basketball-Star von der Wiesn beeindruckt
Ein Ausflug auf die Münchner Wiesn hat bei Bayern-Neuzugang Serge Ibaka ziemlichen Eindruck hinterlassen. "Es war sehr interessant für mich und supercool", sagte der frühere NBA-Basketballstar bei seiner Vorstellung am Donnerstag. "Ich war noch nie auf einem solchen Fest. Ich hatte noch nie davon gehört."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Am Dienstag hatte die Mannschaft das Oktoberfest besucht, mit dabei waren auch die drei frisch gebackenen Weltmeister Isaac Bonga, Niels Giffey und Andreas Obst. Für Ibaka, 2019 NBA-Champion mit den Toronto Raptors, war der Abend eine sehr spezielle Erfahrung. "Als ich herkam, wurde mir gesagt, dass es das größte Fest der Welt sei. Ich habe gefragt: wirklich? Als ich da war, hat es Sinn ergeben."
Der Wechsel zum FC Bayern sei "ein Privileg", München ein "geschichtsträchtiger Klub". Dass der Trainer Pablo Laso heiße, für den er bereits bei Real Madrid spielte, sei "ein entscheidender Faktor" für die Unterschrift gewesen. Der 33-Jährige hat einen Einjahresvertrag erhalten.
Müller adelt Tel: "Deswegen lieben wir ihn"
Vizekapitän Thomas Müller hat nach Mathys Tels nächstem Treffer als Einwechselspieler beim 4:3 gegen Manchester United in den höchsten Tönen von dem Superjoker des FC Bayern geschwärmt. "Er gibt einfach immer Energie, will immer ein Tor machen. Deswegen lieben wir ihn", sagte Müller nach der Partie in der Mixed Zone im Gespräch mit t-online. Mehr dazu und warum sich Tel bei Bayern plötzlich unverzichtbar macht, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mittwoch, 20. September 2023
Bayern siegt 4:3-Sieg: Wildes Spektakel gegen Manchester
Der FC Bayern ist am Mittwochabend mit einem wilden 4:3 gegen Manchester United in die Champions League gestartet. Den Spielbericht zu diesem wilden Spektakel können Sie hier lesen.
"Abmachung vergessen": Tuchel äußert sich zu Kimmich
Trainer Thomas Tuchel hatte keinen speziellen Redebedarf mit Joshua Kimmich nach dem Wirbel um dessen viel beachtete Auswechslung im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen (2:2) am vergangenen Freitag. "Nee, den gab's nicht, weil es waren 60 Minuten vereinbart. Wenn 60 Minuten vereinbart sind, halten wir uns daran. Sonst brauchen wir sie nicht zu vereinbaren", sagte Tuchel vor dem Königsklassen-Auftakt (21.00 Uhr, im Liveticker bei t-online) gegen Manchester United.
Kimmich hatte bei seiner Auswechslung am vergangenen Freitagabend den Eindruck vermittelt, dass er gerne länger auf dem Platz geblieben wäre. Dass Kimmich "voller Adrenalin" habe weiterspielen wollen "und mitten im Spiel eventuell auch Abmachungen vergisst oder den Schmerz nicht so spürt", sei verständlich, sagte Tuchel: "Das ist komplett nachzuvollziehen und kein Problem."
Drei Tage zuvor war Kimmich wegen einer Sehnenentzündung im Muskel beim vorangegangenen Länderspiel gegen Frankreich (2:1) gar nicht zum Einsatz gekommen. Laut Tuchel gab es gegen Leverkusen eine "medizinische Vorgabe" für Kimmichs Mitwirken. Maximal eine Stunde sollte dieser spielen, um keine schlimmere Verletzung zu riskieren. "Jo hatte dann auch eine Reaktion nach dem Spiel und ein bisschen Probleme und Schmerzen beim Training. Ich denke, wir haben wirklich alles richtig gemacht."
Dienstag, 19. September 2023
Bayern verpflichtet kolumbianische Nationalspielerin
Der FC Bayern hat die kolumbianische Nationalspielerin Ana María Guzmán verpflichtet. Die Außenverteidigerin wechselt vom kolumbianischen Erstligisten Deportivo Pereira zum Deutschen Meister. Die 18-Jährige erhält nach Vereinsangaben vom Dienstag einen Vierjahresvertrag.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Guzmán gehörte zu Kolumbiens Kader bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland in diesem Sommer. Das Team aus Südamerika besiegte in der Vorrunde Deutschland und kam bis ins Viertelfinale. In diesem stand Guzmán 81 Minuten gegen England (Endstand: 1:2) auf dem Platz. Beim 1:0 im Achtelfinale gegen Jamaika war sie die vollen 90 Minuten mit von der Partie.
"Wird alles gut" – Tuchel spricht über Nagelsmann als Bundestrainer
Alles deutet darauf hin, dass Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer werden wird. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus Deutschland steht der im März bei Bayern entlassene Coach kurz vor einer Einigung mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB).
Sein Nachfolger in München, Thomas Tuchel, würde das begrüßen. "Julian hat Qualitäten. Der DFB hat sich dafür entschieden, er hat sich dafür entschieden. Damit ist die wichtigste Voraussetzung gegeben", sagte Tuchel auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Mittwoch in der Champions League gegen Manchester United (ab 21.00 Uhr im Liveticker von t-online), bei der auch t-online anwesend war.
Anhand der Wortwahl wird klar: Tuchel geht fest davon aus, dass Nagelsmann Bundestrainer werden wird. "Es gibt eine Entscheidung, man kann nach vorne blicken und ab sofort positiv die Sachen beeinflussen. Dann wird alles gut", fügte er hinzu.
Kahn spricht erstmals über sein Aus beim FC Bayern
Oliver Kahn betrachtet sein Aus bei Bayern München im Nachhinein als folgerichtig. "Wenn man in einem Klub an einen Punkt kommt, an dem man unterschiedliche Meinungen oder unterschiedliche Denkweisen, unterschiedliche Ansichten über bestimmte Themen, die Entwicklung, Strategie oder Führung hat und man diese nicht zusammenbringen kann, dann ist es für beide Seiten besser, ihren eigenen Weg zu gehen", sagte der frühere Vorstandschef des Rekordmeisters in der TV-Sendung Kora Rotana in Saudi-Arabien.
Kahn sprach dabei erstmals über seinen Abschied aus München. "Es war keine einfache Zeit, es war eine herausfordernde Zeit", sagte er über die knapp zwei Jahre als Bayern-Boss bis zum geräuschvollen Aus zum Ende der vergangenen Saison: "Aber es war eine großartige Zeit, weil ich viel gelernt habe."
Zudem sprach Kahn über das Aus von Bundestrainer Hansi Flick, das aus seiner Sicht zu spät erfolgte. Unmittelbar nach dem WM-Vorrunden-Aus in Katar wäre "der beste Zeitpunkt gewesen, um den Trainer zu wechseln". Nun soll Julian Nagelsmann übernehmen (mehr dazu lesen Sie hier). Auch zu seinen Zukunftsplänen wurde Kahn gefragt – und ob ein Job bei der Fifa für ihn infrage käme. "Jemand hat mal gesagt: Im Leben ist alles möglich", so der 54-Jährige.
Coman und Guerreiro beim Abschlusstraining dabei
Bayern München kann zum Start der Gruppenphase in der Champions League wieder mit Kingsley Coman und Raphael Guerreiro planen. Das Duo absolvierte am Dienstag das Abschlusstraining beim Rekordmeister vor dem Duell am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Manchester United.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Coman hatte das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen (2:2) am vergangenen Freitag wegen muskulärer Probleme verpasst. Neuzugang Guerreiro musste wegen eines Muskelbündelrisses in der rechten Wade seit Ende Juli pausieren und wartet noch auf sein Pflichtspieldebüt für die Bayern.
Im Trainingseinsatz waren auch die Nationalspieler Joshua Kimmich und Jamal Musiala. Kimmich war gegen Leverkusen wegen einer Sehnenentzündung nur eine Stunde lang zum Einsatz gekommen. Musiala kam nach einem Muskelfaserriss gegen Leverkusen als Joker zum Einsatz.
Montag, 18. September 2023
Bayern-Legende: "United wird international mehr beachtet"
Vor dem Duell der Bayern gegen Manchester United hat sich der ehemalige Profi Owen Hargreaves zu Wort gemeldet. Im Gespräch mit den Klubmedien des FCB sagte der langjährige Münchner: "Bayern ist ein Riesen-Verein, aber wenn ich irgendwo auf der Welt unterwegs bin, und mich Leute auf Fußball ansprechen, sind es größtenteils Manchester United-Fans. Die englischen Vereine haben dank der weltweiten Vermarktung der Premier League eine größere Reichweite.”
Dadurch werde "United international noch mehr beachtet", so die Einschätzung des ehemaligen englischen Nationalspielers.
Hargreaves wurde in der Jugend des FCB ausgebildet und gewann mit dem Team vier Deutsche Meisterschaften und 2001 die Champions League. 2007 wechselte Hargreaves zu ManUnited und holte mit den "Red Devils" ein Jahr später ebenfalls den "Henkelpott".
Bayern-Gegner muss auf Abwehr-Star verzichten
Manchester United muss im ersten Champions-League-Gruppenspiel beim FC Bayern München am Mittwoch (ab 20.00 Uhr im Liveticker von t-online) auf seinen Abwehrspieler Aaron Wan-Bissaka verzichten. Der 25-Jährige hatte sich am Samstag bei der 1:3-Niederlage seines Teams gegen Brighton & Hove Albion verletzt, nachdem er nur wenige Minuten auf dem Platz gestanden hatte.
Wie ManUnited am Montag mitteilte, seien weitere Untersuchungen nötig, um festzustellen, wie lange Wan-Bissaka seinem Klub fehlen wird. "Aber erste Anzeichen deuten darauf hin, dass es mehrere Wochen werden", hieß es. Der Rechtsverteidiger war gegen Brighton erst in der 85. Minute eingewechselt worden, weil er unter der Woche eine Erkrankung auskuriert hatte.
Portugal-Star ist zurück im Bayern-Training
Der portugiesische Nationalspieler Raphaël Guerreiro ist nach seinem Muskelbündelriss in das Mannschaftstraining des FC Bayern München zurückgekehrt. Der 29 Jahre alte Neuzugang hatte sich in der Saisonvorbereitung an der rechten Wade verletzt und kam bislang noch nicht in einem Pflichtspiel für den deutschen Fußball-Meister zum Einsatz. Nach der Einheit am Montag in München rückt das Debüt für den ablösefrei von Borussia Dortmund gekommenen Defensivspieler wieder näher.
Zwei Tage vor dem ersten Gruppenspiel der Saison in der Champions League am Mittwoch gegen Manchester United war auch Kingsley Coman wieder mit auf dem Platz dabei. Der französische Flügelspieler hatte beim 2:2 im Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag gegen Bayer Leverkusen wegen muskulärer Probleme gefehlt.
Vertrag von Bayern-Stürmer automatisch verlängert
Mathys Tel entwickelt sich nicht nur allmählich zu einem Publikumsliebling der Bayern-Fans, er wird auch sportlich immer wichtiger. Der 18 Jahre alte Franzose stellte das auch am vergangenen Freitag gegen Bayer Leverkusen unter Beweis, als er das zwischenzeitliche 2:1 vorbereitete.
Wie der "Kicker" berichtet, hat sich Tels Vertrag bereits im April um zwei Jahre verlängert. Da er bei seinem Wechsel im Sommer 2022 erst 17 Jahre alt war, durfte er nur bis 2025 unterschreiben. Doch mit seinem 18. Geburtstag habe sich dieser automatisch bis 2027 verlängert.
Tuchel fehlt in der Champions League auf der Bank
Auf Bayern-Trainer Thomas Tuchel wartet ein ungewöhnlicher Champions-League-Abend. Zum Start in die neue Saison von Europas Fußball-Königsklasse ist der 50-Jährige beim Heimspiel der Münchner am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker auf t-online) gesperrt.
Das ist die Folge von Tuchels Platzverweis im Viertelfinal-Rückspiel im April gegen Manchester City (1:1), als der FC Bayern nach dem 0:3 im Hinspiel ausschied. Wer ihn ersetzt, lesen Sie hier.
Lob mit Einschränkung: Ballack über Kimmich
Michael Ballack hat Joshua Kimmich als Weltklassespieler bezeichnet – allerdings nur auf der Position als Rechtsverteidiger. "Dass er beide Positionen spielen kann, hat er bewiesen. Weltklasse ist er für mich aber nur als Rechtsverteidiger, da ist er groß geworden mit der Art und Weise, wie er Fußball gespielt hat. Im Zentrum will er manchmal zu viel, das macht die Mannschaft mitunter anfällig", sagte er dem "Kicker".
Kane warnt vor Manchester United
Harry Kane hat vor dem Start des FC Bayern München in der Champions League vor Auftaktgegner Manchester United gewarnt. "Ein schweres Spiel. Ich weiß, dass Manchester United im Moment eine schwierige Phase hat, aber manchmal sind genau solche Mannschaften gefährlich, weil sie immer darauf aus sind, im großen Stil zurückzukommen", sagte Kane in einem Interview mit "Sports Illustrated".
Als langjähriger Stürmer von Tottenham Hotspur kennt er den Münchner Gegner bestens. Er freut sich auf seine Premiere in Europa mit dem neuen Klub.
"Natürlich wollen wir am Mittwoch vor heimischer Kulisse die Zuschauer so früh wie möglich hinter uns bringen und das Spiel mit viel Intensität angehen. Die Champions League ist immer etwas Besonderes, und mein erstes Spiel mit Bayern München wird mir in Erinnerung bleiben – also hoffe ich, dass es positiv verläuft", sagte Englands Nationalmannschaftskapitän.