t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

Bundesliga-Saison startet ohne FC Bayern – wegen Finale gegen PSG


Wegen Finale gegen PSG
Bundesliga-Saison startet ohne FC Bayern

Von dpa
Aktualisiert am 20.08.2020Lesedauer: 1 Min.
FC Bayern München besiegt Olympique Lyon: Der Bundesligastart findet ohne die Bayern statt.Vergrößern des BildesFC Bayern München besiegt Olympique Lyon: Der Bundesligastart findet ohne die Bayern statt. (Quelle: Michael Regan/Getty Images via UEFA/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das Eröffnungsspiel der Bundesliga findet ohne die Bayern statt. Die Saison beginnt mit einer anderen Partie. Der deutsche Fußball-Meister muss zunächst das Endspiel der Champions-League bestreiten.

Nach dem Einzug des FC Bayern München in das Champions League-Finale gegen Paris Saint-Germain wird der deutsche Fußball-Meister doch nicht die neue Bundesligasaison eröffnen. Der Titelverteidiger wird sein Heimspiel gegen den FC Schalke 04 nun zum Abschluss des ersten Spieltages am Montag, 21. September, bestreiten.

Die Saison beginnt stattdessen am Freitagabend, 18. September, mit der Partie zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Dieses Vorgehen hatte die Deutsche Fußball Liga bereits bei der Bekanntgabe des Spielplans für den Fall angekündigt, dass die Bayern beim Finalturnier der Champions League in Portugal das Endspiel erreichen sollten.

Klarer Sieg gegen Lyon

Nach dem 3:0 am Mittwochabend im Halbfinale gegen Olympique Lyon treffen die Münchner am Sonntag (21.00 Uhr) in Lissabon auf PSG. Die spätere Austragung der Bayern-Partie gegen Schalke erfolgt laut DFL "im Sinne der Vorbereitungszeit zwischen beiden Wettbewerben".

Nur drei Tage nach dem Start in die Bundesliga würde für die Bayern als Champions-League-Sieger zudem in Ungarn das Finale um den UEFA-Supercup auf dem Programm stehen. Gegner am Donnerstag, 24. September, in der Puskás Aréna von Budapest wäre der Gewinner der Europa League, FC Sevilla oder Inter Mailand. Diese beiden Clubs bestreiten am Freitag in Köln das Finale des Europa-League-Turniers.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website