Fußball international Erstklassig! Das sind die Aufsteiger in Europas Topligen

Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf spielen in der nächsten Saison wieder im Oberhaus des deutschen Fußballs. Die Bundesliga-Aufsteiger sind den meisten Fußballanhängern schon lange bekannt. Doch wie sieht es in den ausländischen Ligen aus? Welche Mannschaften haben es aus dem jeweiligen Unterhaus zurück in Europas Topligen geschafft und sind endlich wieder erstklassig? T-Online.de stellt die Aufsteiger in Europas Topligen vor. (Foto-Show: "Erstklassig! Die Aufsteiger in Europas Topligen")
Als Meister der zweitklassigen Championship in England hat es der FC Reading nach vier Jahren zurück in die englische Premier League geschafft.
"The Royals" gewinnen Championship
Der Klub des Geschäftsmannes Anton Zingarevich, der als zweiter Russe nach Roman Abramowitsch einen englischen Verein übernahm, galt schon vor der Saison als aussichtsreichster Kandidat auf den Aufstieg.
"The Royals", wie die Fußballer aus Reading genannt werden, spielten erstmals 2005 in der höchsten englischen Spielklasse nachdem sie ein Jahr zuvor in den Play-offs an Swansea City gescheitert waren.
In Turin feierte nicht nur Juventus
Erstklassig ist auch wieder der FC Turin, der in der italienischen Serie B Platz eins belegte und dabei sensationelle 83. Punkte erreichte. Damit verpasste der Verein am letzten Spieltag (0:0 bei Albinoleffe) den Rekord von Stadtrivale Juventus Turin, die die Saison 2006/2007 in der Serie B mit 85 Punkten abschloss.
Die "Alte Dame" gewann in der Serie A 2012 die Meisterschaft, so dass die Fußballfans in Turin, egal ob FC- oder Juventus-Fans, allen Grund zur Freude hatten. Doch nicht nur beim FC Reading und FC Turin wurde gejubelt. Auch andere Teams schafften den Aufstieg und dürfen in der kommenden Saison wieder in einer von Europas Topligen antreten.