• Home
  • Themen
  • Alexander Gauland


Alexander Gauland

Alexander Gauland

"Kriminelle Machenschaft" – AfD hält weiter zur FPÖ

In der Video-Affäre um Ex-FPÖ-Chef Strache stellt sich die AfD hinter ihre österreichische Schwesterpartei. Parteichef Gauland nennt die Veröffentlichung der Aufnahmen kriminell.

AfD-Chef Alexander Gauland: "Das Video hätte man nicht veröffentlichen müssen."

Der Politskandal in Österreich erscheint offensichtlich: FPÖ-Mann Strache ist ein Gauner, nun räumt Kanzler Kurz auf. Doch so einfach ist es nicht.

Politiker von FPÖ und AfD: Norbert Hofer, Alexander Gauland, Alice Weidel, Heinz-Christian Strache.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die AfD klagt gegen Strafbescheide des Bundestags in Zusammenhang mit dubiosen Wahlkampfhilfen für die Partei. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte auf Anfrage von t-online.de den Eingang der Klage. 

Die AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen (l.) und Alexander Gauland mit der Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel: Die AfD geht gerichtlich gegen Strafbescheide der Bundestagsverwaltung im Spendenskandal vor.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Die AfD will Gerold Otten zum Bundestagsvizepräsidenten wählen lassen. Notfalls auch mit einem Trick. Er selbst hat die anderen Vizepräsidenten nicht alle gewählt.

Der AfD-Kandidat als Bundestagsvizepräsident Gerold Otten (m.) mit den Fraktionschefs Alice Weidel und Alexander Gauland: Die anderen jagen?
  • Florian Harms
Von Florian Harms, Jonas Schaible

Die Bremer AfD muss nach einer Drohung einen Wahlkampfauftritt mit Parteichef Gauland absagen. Zuvor hatte es offenbar eine Drohung gegen den Vermieter des Saals gegeben.

Die Bremer AfD muss nach einer Drohung einen Wahlkampfauftritt mit Parteichef Alexander Gauland absagen.

Die AfD muss über 400.000 Euro Strafe zahlen. Grund dafür sind illegale Wahlkampf-Spenden einer Schweizer Firma. Begünstigter war unter anderem Parteichef Jörg Meuthen.

Alexander Gauland: Seine Partei muss über 400.000 Euro zahlen.

Zwei von der AfD vorgeschlagene Kandidaten für das Amt des Bundestags-Vizepräsidenten sind vom Parlament nicht gewählt worden. Jetzt nimmt die Partei einen neuen Anlauf – am Donnerstag soll die Wahl stattfinden.

Die beiden Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion Alexander Gauland und Alice Weidel bei einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag: Die Partei will jetzt einen dritten Kandidaten vorschlagen für das Amt des Vizepräsidenten des Parlaments.

In einer Umfrage zur Wählergunst muss die AfD stark einbüßen. Die Partei fällt auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr. Die Große Koalition gewinnt dafür Punkte hinzu. 

Alexander Gauland, der Vorsitzende der AfD: Seine Partei verliert laut einer Umfrage in der Wählergunst.

Mariana Harder-Kühnel wird dreimal als Vizepräsidentin des Bundestags abgelehnt. Die AfD tobt, doch CDU und Co. sind im Recht. Trotzdem tut sich unsere Kolumnistin mit einer Bewertung des Wahl-Theaters schwer. Und Sie?

Mariana Harder-Kühnel: Der AfD steht rechtlich kein Posten als Bundestagvizepräsident zu. Auch andere Parteien mussten auf das Amt lange warten.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Der Bundestag lässt die AfD-Kandidatin für das Präsidium durchfallen. Das zeigt, wie schwer sich die anderen Parteien tun, einen klugen Umgang mit der AfD zu finden.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Armin-Paul Hampel tröstet Mariana Harder-Kühnel nach dem 3. Wahlgang.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die SPD steckt im Umfragetief fest. Doch beim Parteikonvent in Berlin demonstrieren die Sozialdemokraten Optimismus und Kampfeswillen. Nicht nur für Kramp-Karrenbauer hagelt es Kritik. 

Andrea Nahles auf dem Parteikonvent der SPD: Die Sozialdemokraten machen den Rechtspopulisten eine Kampfansage.

Seit Wochen schafft es die SPD nicht aus dem Umfragekeller. Bei der Europawahl soll eine Mischung aus klarer Abgrenzung gegen die Konkurrenz...

SPD-Chefin Andrea Nahles spricht auf dem Parteikonvent zur Europawahl in Berlin.

Wenn Kramp-Karrenbauer von einem "Europäischen Zentralismus" spricht und sich gegen Macron abgrenzt, zielt sie auf die eigenen Anhänger. Und begibt sich in unmittelbare sprachliche Nähe zur AfD.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer.
  • Peter Schink
Von Peter Schink

Kürzliche feierte er seinen 78. Geburtstag. Nun spricht Alexander Gauland über einen Rückzug aus der Politik. In den kommenden Monaten will er über seine politische Zukunft entscheiden.

Alexander Gauland

Die AfD soll 2017 eine mutmaßlich illegale Spende angenommen haben. Gab sie beim Bundestag anschließend auch noch falsche Namen der Gönner an? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Alexander Gauland und Alice Weidel: AfD legte offenbar falscher Spenderliste vor.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz prüft die Beobachtung der AfD. Die Partei wehrt sich gegen das Verfahren – und zieht nun gegen die Behörde vor Gericht.

Alexander Gauland, Alice Weidel und Beatrix von Storch: Die AfD will nun gegen den Verfassungsschutz vorgehen.

Zwei Christen, beide traten aus der CDU aus. Der eine wurde AfD-Funktionär, den anderen entsetzt deren Menschenbild. Ein Streitgespräch.

Frank Richter (links) und Volker Münz (rechts): Beide sind aus der CDU ausgetreten.
Moderation Nils Husmann, Liane Bednarz, Chrismon

Der Bundesverfassungsschutz beobachtet künftig Teile der AfD. Der Partei steht jetzt eine wichtige Entscheidung bevor. 

Alexander Gauland: Der AfD-Chef will sich gegen die Entscheidung wehren.
Eine Analyse von Jonas Schaible

Am Samstag kommt es am Rande des Parteitags der AfD zu vehementen Protestaktionen am Tagungsort – und auch innerparteilich herrscht immer deutlicher Uneinigkeit.

Klare Positionierung: Demonstranten am Rande des AfD-Parteitags bezogen deutlich Stellung.

Die AfD sieht sich als Stimme des Volkes, stößt aber mit ihrem Programm und dem immer extremeren Auftreten auf Ablehnung. Nun distanzieren sich Kirchenvertreter besonders deutlich. 

Alexander Gauland, Alice Weidel und Beatrix von Storch: Die AfD bemüht sich um eine Annäherung an die Kirchen.

Eigentlich geht es beim AfD-Treffen in Magdeburg um die Europawahl. Aber eine Spendenaffäre erschüttert die Partei. Und jetzt gibt es auch...

Bislang genießt sie Rückendeckung: Jörg Meuthen, Co-Bundessprecher der AfD, spricht mit Fraktionschefin Alice Weidel.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website