Die Union ist im "Sonntagstrend" für "Bild am Sonntag" auf den tiefsten Wert in diesem Jahr gefallen. In der Umfrage des...
Angela Merkel
Liegt die Zukunft von Merkel in der Europäischen Union? Kommissionschef Juncker bringt sie nun für ein EU-Amt ins Spiel: "Hochqualifiziert wäre sie."
Es klingt logisch: Wenn der Ausstoß von Treibhausgasen teurer wird, sorgt die Marktwirtschaft automatisch für mehr Klimaschutz...
Nach dem Putsch im Sudan ist das Land im Umbruch. Ob Stabilität oder Chaos folgt, ist unklar. Das macht auch der EU Sorge - denn die setzt auf Kooperation mit Khartum, um Migration einzudämmen.
Das Feuer in Notre-Dame ist gelöscht. Die Struktur der Kathedrale konnte gerettet werden. Nun hat der Chefarchitekt einen Plan. Alle Infos im Newsblog.
Bei einer Trauerfeier hat Bundeskanzlerin Merkel hat Abschied von ihrer verstorbenen Mutter Herlind Kasner genommen. Vor Ort waren zahlreiche Weggefährten.
Gesundheitsminister Spahn will die Krankenkassen zentralisieren. Der CSU gefällt das gar nicht. In einem Brief an Kanzlerin Merkel lässt Parteivorsitzender Markus Söder seinen Frust raus.
Nach dem schweren Busunglück auf Madeira ist die Trauer groß. Auch Frank-Walter Steinmeier, Angela Merkel und Heiko Maas gedenken der vielen Opfer der Katastrophe.
Ein Blick durchs Schlüsselloch: Heute geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt des Tagesanbruchs. Wo kommen die Inhalte her? Wer entscheidet, ob ein Thema relevant ist?
Kanzlerin Merkel ist in ihrer Heimat im Norden Brandenburgs, aus traurigem Anlass: Ihre Mutter wird beerdigt. Viele Trauergäste erweisen...
Weil FDP-Generalsekretärin Nicola Beer für ihre Partei in den Europa-Wahlkampf zieht, muss eine Nachfolgerin her. Die hat der Parteichef nun im Osten gefunden.
Facebook, Twitter, Instagram: Soziale Medien spielen im Wahlkampf vor der Europawahl eine wichtige Rolle. Doch die Sorge vor gesteuerten...
Frankreich hielt den Atem an, als die Flammen Notre-Dame zu zerstören schienen. Es ging glimpflich aus. Präsident Macron kann seine Rede über Reformen nachholen. Findet er die richtigen Worte? I Von Gerhard Spörl
Was darf gesagt werden im Namen der Freiheit von Presse und Kunst? Und ist Kritik erlaubt? Die umstrittenen Verse des Satirikers Böhmermann...
Angela Merkel nannte ein Schmähgedicht von Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan "bewusst verletzend". Diese Bewertung wollte der TV-Entertainer vor Gericht verbieten lassen – ohne Erfolg.
Das Schmähgedicht des TV-Satirikers Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan löst 2016 einen Eklat aus. Die Kanzlerin nennt es...
In einem Schmähgedicht beleidigte Jan Böhmermann den türkischen Präsidenten. Die öffentliche Bewertung des Textes will er der Kanzlerin gerichtlich untersagen. Ist das schon wieder Satire oder Ernst?
Die SPD hat abermals bekräftigt, der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer nicht ins Kanzleramt helfen zu wollen. Zugleich kritisierte Lars Klingbeil mehrere Unionsminister der großen Koalition.
Trotz Drohgebärden des Militärs protestieren die Sudanesen weiter. Doch der internationale Druck auf die Anführer des Militärputsches...
Angela Merkel hat den ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko in Berlin empfangen. Die SPD, Merkels Koalitionspartner, findet das aus einem bestimmten Grund gar nicht gut.
Angela Merkels Zeit als Kanzlerin wird enden. Und dann? Laut einer aktuellen Umfrage sind die Deutschen mehrheitlich von den möglichen Nachfolgern nicht gerade begeistert.
Die "Merkel muss weg"-Rufe sind noch nicht so lange her. Nun ist die Kanzlerin wieder als Wahlkämpferin gefragt. Doch sie hält sich zurück. Ihre Nachfolgerin muss weitgehend allein um den Wahlsieg kämpfen.
Annegret Kramp-Karrenbauer muss als Vorsitzende die CDU in den Europawahlkampf führen, jetzt soll sie laut einem Medienbericht enttäuscht sein: Denn Angela Merkel wird dabei so gut wie nicht auftreten.
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko steht innenpolitisch unter Druck: Bald steht eine Wahl in seinem Heimatland an. Doch beim Treffen mit der Kanzlerin wurde vor allem Merkel kritisiert.
Das ging schnell: Die vor zwei Wochen beschlossene Lockerung des Rüstungsexportstopps für Saudi-Arabien zeigt schon Wirkung...
Die Bundeskanzlerin sagt der Ukraine eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt weitere Hilfe zu. Amtsinhaber Poroschenko wirbt auf...
Die nächsten Bundestagswahlen sind noch weit – zum Glück für die Union, die an Wählergunst einbüßt, wie auch Grünen-Chef Habeck. Für die SPD gibt es hingegen Hoffnung.
Bundeskanzlerin Merkel soll dem Streit um den Umgang mit Wölfen ein Ende setzen. Das fordert die FDP. Die Tiere sollten nicht mehr unter Jagdschutz stehen.
Poroschenko reist gut eine Woche vor der entscheidenden Stichwahl in der Ukraine nach Berlin. Die Kanzlerin muss sich den Vorwurf gefallen lassen, Wahlkampfhilfe zu betreiben.
Erst Ende März lockerte die Regierung den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien. Neben dem genehmigten Export an das Vereinigte Königreich gibt es eine weitere Waffenlieferung, die äußerst heikel ist.
Öffnungsklausel bei der Grundsteuer oder nicht? Einige Länder wollen ihre eigenen Regelungen, andere wollen eine bundesweit einheitliche...
Die zerstrittenen britischen Politiker bekommen ein halbes Jahr mehr Zeit, einen Brexit-Kompromiss zu schmieden. Ob sie es dieses Mal...
Briten und EU einigen sich auf eine Verschiebung des Brexits – mal wieder. Ist das der Ausweg aus dem Chaos? Möglicherweise steht die EU im Herbst vor dem gleichen Problem.
Angela Merkels Mutter ist offenbar verstorben, dies berichtet die Deutsche Presseagentur. Nach Medienangaben soll die Trauerfeier im engen Kreis stattfinden.
Hans-Georg Maaßen befindet sich im Ruhestand, jetzt übt der ehemalige Chef des Verfassungsschutzes heftige Kritik an EU und Angela Merkel. Die Bühne bot ihm ein staatlicher TV-Sender – in Ungarn.
Die Bundeskanzlerin lacht herzhaft: Eine Szene von Angela Merkel mit der britischen Premierministerin beim Brexit-Gipfel sorgte für Gesprächsstoff – sowie auch ihr Outfit.
Wegen seines kritischen Blicks auf die Migrationspolitik der Kanzlerin war der damalige Verfassungsschutz-Präsident Maaßen manchen ein Dorn...
Angela Merkel pflegte ein enges Verhältnis zu ihrer Mutter. Im Alter von 90 Jahren ist Herlind Kasner gestorben. Die Kanzlerin ließ sich bei...
Die EU und Premierministerin May haben sich ein weiteres Mal zusammengerauft: Der Chaos-Brexit am Freitag ist abgewendet – mit einem typischen EU-Kompromiss. Aber wie geht es nun weiter?
Der Chef des Bundeskriminalamts macht die Medien mitverantwortlich für die gewachsene Angst in der Bevölkerung. Hat er Recht?
Kommen nun Uploadfilter oder nicht? Und eine Steuer gegen Google, Amazon und Facebook? Merkels Digitalstratege macht im t-online.de-Interview klare Ansagen.
Emil Nolde war NSDAP-Mitglied, Antisemit, Rassist. Trotzdem wird er auf der größten deutschen Kunstmesse ausgestellt. Sammler finden den Maler gut – aber die Kanzlerin will seine Bilder nicht mehr haben.
Der Brexit war am Mittwoch Thema im Bundestag: Die EU ringt mit Theresa May um eine Verlängerung des Austritts-Termins – die Geduld der Kanzlerin neigt sich derweil dem Ende zu.
In Berlin werden Unterschriften gesammelt, um große Wohnungskonzerne zu enteignen. Vor allem die Linke und die Grünen zeigen Sympathien für...
2019 soll das "Jahr des Handelns" werden beim Klimaschutz, sagt die Umweltministerin. Es dürfte aber noch ein hartes Ringen geben in der...
Ein No-Deal-Brexit am Freitag scheint abgewendet. Die EU will Großbritannien einen weiteren Aufschub gewähren – unter harten Auflagen. Mehrere Brexit-Termine sind nun möglich.
Deutschland steht in Sachen Klimaschutz unter Druck: Wie die Ziele für 2030 erreicht werden können, soll ein neues "Klimakabinett" ermitteln. Am Mittwoch nahm es seine Arbeit auf.
Der heutige Tag markiert einen Endpunkt: Der Höhepunkt des Brexit-Dramas verdeutlicht, wie groß das Versagen der politischen und wirtschaftlichen Eliten ist.
Die Bundesregierung wollte den Streit um Grenzwerte für Luftschadstoffe schlichten und hat die Wissenschaftsakademie Leopoldina um Hilfe...
Die Zeichen verdichten sich: Brüssel dürfte Premierministerin May einen weiteren Aufschub für den EU-Austritt ihres Landes gewähren...