Nicht in der Krise, sondern bei einer verpatzten Rückkehr in die Normalität werden die Staatsfinanzen ruiniert, meint Finanzminister Christian Lindner. Doch die Krise ist die neue Normalität.
Benzin
In den Unternehmen am Chemiestandort Leuna gibt es derzeit keine Planungen, die Produktionen angesichts des Ukraine-Kriegs einzustellen. "Das ist uns das Wichtigste", sagte der ...
Ein schöner Rasen, damit möchte jeder Gartenbesitzer glänzen. Neben passenden Rasensamen wird daher auch ein Rasenmäher zur richtigen Pflege benötigt. Doch welcher Mäher ist für welchen Garten geeignet?
Benzin, Diesel, Heizöl: Teures Öl macht das Leben der Deutschen kostspieliger. Jetzt jedoch fallen die Preise an den Weltmärkten wieder, und zwar deutlich.
Steigende Energie- und Spritpreise, weniger Spenden und immer mehr Menschen, die versorgt werden müssen: Die Tafeln in Baden-Württemberg stehen zurzeit vor großen Herausforderungen ...
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat vom Bund einen Spritkostenzuschuss für Pflegedienste gefordert. Der hohe Benzin- und Dieselpreis belaste ambulante ...
Wegen hoher Benzin- und Dieselpreise ist Autofahren so teuer wie nie. Als Alternative können Fahrgäste in Hamburg mit dem 9-Euro-Monatsticket fahren – zumindest vorerst.
Im Doppel-Interview sprechen Sebastian Vettel und Klima-Aktivistin Luisa Neubauer über Spritpreis-Debatten, die Verantwortung des Sports und...
Um die Spritpreise zu drücken, will die Bundesregierung vorübergehend Steuern senken. Wie wirkt sich das aus? Wird es beim Verbraucher ankommen? Und wie viel verdient der Staat dann noch am Kraftstoff?
Über Jahre waren Placebo aus dem Alternative Rock nicht wegzudenken. Doch zuletzt hatte man nichts Neues mehr gehört. Umso kraftvoller...
Die Preise für Strom, Gas und Sprit steigen. Die Regierung will die Bürger entlasten und verkündet entsprechende Maßnahmen. Doch Sozialverbände üben Kritik: Das Geld komme nicht da an, wo es gebraucht werde. I Von L. Becke
Die Ampel hat ein gewaltiges Entlastungspaket auf den Weg gebracht. So will der Bund eine Pauschale von 300 Euro an jeden Erwerbstätigen auszahlen. Auch Sprit soll günstiger werden, was Experten kritisieren.
Nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs sind die Energiepreise deutlich angestiegen. Im Berliner Senat soll sich ein Gremium mit möglichen Lösungen und Ausgleichen befassen, fordert die CDU im Abgeordnetenhaus.
Die Ampel-Koalition legt ihre erste richtige Nachtschicht ein. Raus kommen Entlastungen für Autofahrer, Bahnfahrer, Familien und jeden...
Fast zwei Jahre nach einem Brandanschlag auf eine Frau und ihre beiden Kinder in Hamburg-Lurup ist das Urteil des Landgerichts rechtskräftig geworden. Das Gericht hatte den ...
Die Bundesregierung hat ein Paket aus mehreren finanziellen Entlastungen für die Menschen in Deutschland beschlossen. Neben einer Pauschale für alle soll auch die Steuer auf Kraftstoffe vorübergehend sinken.
Die Spritpreisexplosion infolge des Ukraine-Krieges ist heute Thema einer Debatte im nordrhein-westfälischen Landtag. Auf Antrag von CDU und FDP diskutieren die Abgeordneten in ...
Die Polizei hat in Meckenheim drei mutmaßliche Geldautomatensprenger festgenommen. In ihrem Auto habe man 160 Liter Benzin und Festsprengstoff gefunden, teilte die Polizei am ...
Skåne am Öresund und an der Ostsee zählt zu den beliebtesten Ferienregionen Schwedens. Wer zum ersten Mal das Land besucht, fährt oft hierhin. So wird der Skåne-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Schlauch rein, Sprit raus: Der hohe Spritpreis verlockt Kriminelle vielerorts zum Dieselklau. Für die Opfer ein echtes Problem...
An den Rohstoffmärkten ist weiter keine dauerhafte Entspannung in Sicht. Investoren spekulieren auf einen möglichen Importstopp der EU.
Tankrabatt, Energiegeld, Heizkostenzuschuss: Vorschläge und Pläne, die Deutschen zu entlasten, gibt es einige. Doch was sie taugen, ist fraglich. t-online hat Deutschlands wichtigste Ökonomen gefragt.
Der Vorstoß des Finanzministers für einen Tankrabatt steht scharf in der Kritik, Arbeitsminister Heil hat eine Alternative vorgelegt. Die soll Arbeitnehmern direkt mit dem Monatsgehalt überwiesen werden.
Den Zündkerzen Ihres Autos werden Höchstleistungen abverlangt: Mehrere Tausend Mal pro Minute entflammen sie das Luft-Benzin-Gemisch. Aber wie lange halten sie? Und wie kündigen sie das Ende ihrer Lebenszeit an?
Von dem einstigen Glanz der ukrainischen Hafenstadt Mariupol ist nichts mehr übrig. Die russische Armee hat den Ort und ihre Bewohner ins Elend gestürzt. Auch ihr nächstes Ziel steht offenbar schon fest.
Bundesfinanzminister Christian Lindner will angesichts der hohen Spritpreise einen staatlichen Tankrabatt gewähren. SPD-Parteivorsitzender...
Die Preise für Benzin und Gas steigen rasant. Daran sind laut DIW-Expertin Claudia Kemfert auch die Betreiber von Raffinerien schuld. Sie fordert harte Maßnahmen gegen die Konzerne.
Die Benzin- und Dieselpreise befinden sich weiterhin auf einem Rekordhoch. Besitzer eines E-Autos werden sich aktuell über ihre elektrische Alternative freuen: Eine Studie zeigt, wie sehr Elektroautofahrer nun sparen.
Hessens Metall- und Elektroindustrie sorgt sich um die ökonomischen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Fast die Hälfte der Unternehmen hätte Kunden in Russland, ...
Benzin, Gas, Strom: Schon vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine stiegen die Energiekosten enorm. Eine neue Studie zeigt jetzt erstmals, wie sehr die Preise seit Beginn des Krieges gestiegen sind.
Weil ihnen der Sprit zu teuer ist, drehen sie mit getunten Karren eine Extrarunde durch die Stadt. Hunderte Hamburger sehen darin keinen Widerspruch – sondern eine sinnvolle Protestform.
Die Spritpreise sind explodiert, Autofahrer ächzen beim Blick auf die Preistafeln – und an einer Tankstelle in der Oberpfalz machen vor den aktuellen Literpreisen gar die Zapfsäulen schlapp.
Um Autofahrer zu entlasten, schlägt der Finanzminister einen Zuschuss für Diesel und Benzin vor. Gleich mehrere Wissenschaftler halten die Idee jedoch für kontraproduktiv. Besser geeignet sei ein Vorschlag der Grünen.
Steigende Dieselpreise setzen den Bürgern in Hamburg zu. Viele wechseln zum Öffentlichen Personennahverkehr. Doch was ist mit denen, die beruflich mit dem Auto fahren müssen? t-online hat mit einigen Betroffenen gesprochen.
Angesichts steigender Energiepreise hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen eine Erhöhung der Kilometerpauschale für Beschäftigte im öffentlichen Dienst gefordert. ...
Mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine schnellten die Ölpreise in Höhe. Doch seit einigen Tagen fallen sie wieder. An deutschen Tankstellen ist davon allerdings nichts zu merken. Warum?
Das Auftanken von Elektroautos in Hamburg wird teurer – und zwar um fast 70 Prozent. Der neue Tarif fällt ab Mai sowohl an den normalen Ladesäulen als auch an den Schnellladesäulen an.
Über die Idee von Christian Lindner wird aktuell heftig debattiert: Für Autofahrer könnte es bald eine deutliche Geldspritze beim Tanken geben. Nun wird immer klarer, wie das Ganze funktionieren soll.
Die internationalen Sanktionen gegen Russland und der Krieg in der Ukraine lassen die Kraftstoffpreise explodieren. Wie hart trifft die Entwicklung Autofahrer? Wir haben nachgefragt.
Die Polizei Köln macht sich für die angekündigte Protestaktion eines Spediteurs bereit. Rund 50 Lkw-Fahrer wollen mehrere Autobahnen blockieren, um auf die hohen Spritpreise aufmerksam zu machen.
40 historische Trecker glänzen in einer großen Halle bei Uelzen. Manche sind aus den 40er Jahren, aber anspringen tun sie alle...
Leere Zapfsäulen und panische Autofahrer – die Stimmung an österreichischen Tankstellen in der Grenzregion zu Deutschland ist angespannt. Manchen geht schon der Diesel aus.
In den letzten Wochen sind die Kraftstoffpreise in die Höhe geschossen. Dieser rasante Anstieg scheint nun vorbei zu sein...
Die günstigste Tankstelle ist häufig nicht die nächste. Spritspar-Apps und andere Tipps verleiten zu manchem Umweg, um den Tank möglichst günstig aufzufüllen. Wann sich das lohnt – und wann nicht.
Mit einer Aktion vor der Erdölraffinerie in Schwedt (Uckermark) hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace am Dienstag gegen Ölimporte aus Russland protestiert. Etwa 40 ...
Der Bundesfinanzminister will mit einem Tank-Rabatt Autofahrer bei den aktuell hohen Benzinpreisen unterstützen. Er hält das für effektiver als Steuersenkungen. Schweden versucht unterdessen genau das.
Ausgerechnet der Chef der Liberalen plant eine Super-Subvention für Autofahrer: Ein Tankrabatt soll her, damit Benzin und Diesel wieder billiger werden. Warum das der falsche Weg ist.
Begeht Deutschlands Politik mit dem Nein zu einem sofortigen Gasembargo gegenüber Russland einen historischen Fehler? Diese Frage stand im Zentrum der Talkrunde bei "Anne Will".
Jens Spahn will, dass die Bundesrepublik spätestens ab dem übernächsten Winter unabhängig von russischer Energie ist. Außerdem fordert er eine drastische Senkung des Benzinpreises.
Angesichts hoher Treibstoffkosten werden Rufe nach einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Benzin und Diesel laut. Bundesfinanzminister Lindner hat selbst bei einer Befristung Bedenken.