Der Sieg von Armin Laschet beim CDU-Parteitag mischt Deutschlands Politik auf. Manche Kollegen beglückwünschen den Sieger, andere Politiker finden kritische Worte für den neuen Chef. Armin Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender und damit Nachfolger von Annegret ... mehr
Noch läuft nicht alles rund bei der Corona-Impfkampagne in Deutschland. Gesundheitsminister Spahn muss sich deshalb auch Kritik vom Koalitionspartner SPD anhören. Nun hat er sich im Bundestag erklärt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat in einer ... mehr
Die FDP pendelt in Umfragen zwischen fünf und sieben Prozent. Jens Teutrine, der Chef des Jugendverbands, will das mit dem anstehenden "Bundeskongress" der Parteijugend ändern. Ein Gespräch über die angestrebte Wandlung der Partei. t-online: Herr Teutrine ... mehr
Christian Lindner nutzt das Dreikönigstreffen seiner Partei für scharfe Attacken gegen die Corona-Politik von Bund und Ländern. Zugleich meldet der FDP-Chef seine Ambitionen für die Wahl im Herbst an. FDP-Chef Christian Lindner hat die neuen Corona ... mehr
Stuttgart (dpa) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sieht einen grundlegenden Erneuerungsbedarf in Deutschland in der nächsten Wahlperiode. "Bei der Bundestagswahl geht es um die Neu-Verhandlung der Grundlagen unseres Landes in den zwanziger Jahren", sagte ... mehr
Das Jahr 2020 ist vorbei. Doch es spiegelt sich noch einmal wider — ausgerechnet im Café des Deutschen Bundestags. Hier führen die Großen der Politik unfreiwillig ein Kammerspiel als Jahresrückblick auf. Jens Spahn sieht erschöpft aus. Der Bundesgesundheitsminister ... mehr
Keiner verkörpert die Zerrissenheit der FDP stärker als ihr Generalsekretär: Volker Wissing attackiert die Corona-Maßnahmen, setzt sie aber selbst um. Scheitert seine Strategie, droht der Absturz der Partei. In Deutschland wurde ein Impfstoff gegen ... mehr
Ein Expertengutachten zweifelt die Rechtmäßigkeit des neuen Sturmgewehrs der Bundeswehr vom Hersteller "Haenel" an. Aus der Opposition wird Kritik am Ministerium laut. Ein Expertengutachten stärkt juristische Zweifel an dem von Bundeswehr-Beschaffern ... mehr
Anne Will beendet ihren Talkshow-Reigen 2020 mit einem thematischen Paukenschlag: In der letzten Sendung des Jahres diskutierte sie mit ihren Gästen den aktuell beschlossenen bundesweiten Lockdown . "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…": Vorweihnachtliche ... mehr
Die Corona-Zahlen sind in Deutschland noch immer sehr hoch. Bund und Länder beraten deswegen am Sonntag über neue Maßnahmen. Ein "harter Lockdown" schon ab kommender Woche zeichnet sich ab. Bund und Länder haben sich zur Eindämmung der Corona-Pandemie laut einem ... mehr
Am Sonntag wollen sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Einen Lockdown wird es wohl geben – unklar ist nur noch, wann er starten wird. Vor den geplanten Beratungen von Bund und Ländern an diesem ... mehr
Die Corona-Zahlen steigen und steigen, doch ein Lockdown soll erst nach Weihnachten kommen. Warum? Im t-online-Interview erklärt Markus Söder die nächsten Schritte im Kampf gegen die Seuche – und seinen persönlichen Umgang mit der Pandemie. Donnerstag ... mehr
Er wurde mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten in Thüringen gewählt und löste damit Chaos in dem Bundesland aus. Jetzt hat FDP-Politiker Thomas Kemmerich angekündigt, nicht wieder anzutreten. Thüringens Ex-Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) verzichtet ... mehr
Die Generaldebatte im Bundestag ist die Gelegenheit für die Opposition, mit der Regierung abzurechnen. Kanzlerin Merkel muss für ihren Corona-Kurs viel Kritik einstecken. Doch sie gibt sich kämpferisch. Heißer Schlagabtausch im Bundestag: Am Mittwoch fand im Parlament ... mehr
"Vom Gassigehen geht keine Infektionsgefahr aus": FDP-Vorsitzender Christian Lindner kritisiert die Corona-Maßnahmen der Regierung. (Quelle: t-online) mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Jede Krise bringt offenbar einen Satz mit sich, der in kaum einer Rede fehlen darf. In der Finanzkrise ... mehr
Christian Lindner kritisiert die neu beschlossenen Corona-Maßnahmen deutlich. Wie würde Deutschland die Pandemie bekämpfen, wenn er selbst Bundeskanzler wäre? Ein Gespräch mit dem FDP-Chef. t-online: Herr Lindner, die Corona-Maßnahmen werden ... mehr
Die Debatte war hitzig. Doch am Ende verabschiedete der Bundestag mit klarer Mehrheit die Reform des Infektionsschutzgesetzes. Nachdem der Bundesrat nachgezogen war, unterschrieb der Bundespräsident. Im Schnellverfahren haben Bundestag und Bundesrat am Mittwoch ... mehr
Dr. Malte Villnow ist Experte für Haartransplantationen. Ein Gespräch über den psychologischen Effekt von Haarproblemen, prominente Patienten – und Jürgen Klopp im Wartezimmer. Die wallende Mähne von Günter Netzer, der riesige Lockenkopf von Kolumbiens Legende Carlos ... mehr
Deutschland befindet sich im Teil-Lockdown, doch die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich dramatisch zu. Welche Vorschläge haben die Parteien, um einen drohenden Kollaps zu verhindern? Während sich die Entwicklung bei den Corona-Neuinfektionen zumindest ... mehr
Längst nicht jedes Mitglied des Bundestages bestreitet seinen Lebensunterhalt ausschließlich mit Politik: Zum Teil verdienen die Parlamentarier Hunderttausende Euro dazu. Eine Übersicht über alle Nebeneinkünfte. Sie sind als Steuerberater ... mehr
Trump hat angekündigt, die Stimmauszählung bei der US-Wahl gerichtlich stoppen lassen zu wollen. Nun droht Kandidat Biden mit Gegenklagen. Auch deutsche Politiker reagieren schockiert. Das Team des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden hat die Aussagen ... mehr
Auch wenn der Gewinner noch nicht feststeht, sind markante Auswirkungen der US-Wahl bereits absehbar – mit internationaler Schlagkraft. In der Live-Sendung von t-online haben deutsche Spitzenpolitiker Bilanz gezogen. Noch ist nicht klar, ob Donald Trump weitere ... mehr
Wer gewinnt die US-Wahl? Wie reagiert Deutschland? Darüber haben Spitzenpolitiker bei t-online live diskutiert. Lesen Sie hier ihre ersten Reaktionen am Wahlmorgen. Es ist nicht klar, ob Donald Trump weitere vier Jahre im Weißen Haus bleibt oder Joe Biden ... mehr
Nach knapp einem Jahr Sendepause tritt Jan Böhmermann wieder ins Rampenlicht. Das ZDF-Hauptprogramm ruft – und damit die große Bühne. Vorab sprach er mit t-online über Verschwörungen, CDU-Ambitionen und Helene Fischer. Er sitzt vor einer Fliesenwand ... mehr
Zahlreiche Politiker haben die mutmaßliche Terrorattacke in Nizza verurteilt. Auch die Türkei erklärte sich trotz der Spannungen zwischen den beiden Ländern solidarisch mit Frankreich. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich nach der tödlichen Messerattacke ... mehr
Auf diese Auszeichnung hätte FDP-Chef Christian Lindner sicher gerne verzichtet: Das Magazin "Emma" hat den Politiker zum "Sexist Man Alive" erklärt – Grund sind einige seiner Ausrutscher. Zweifelhafte Ehre: Die Zeitschrift "Emma" hat FDP-Chef Christian Lindner ... mehr
Eine junge Frau erzählt dem ZDF, dass sie das Partyleben sehr vermisst. Auf Twitter bricht darauf der blanke Hass über sie herein. Wieso eigentlich? Unsere Kolumnistin erkennt ein Muster. Die Lage kurz vor dem Corona-Herbst gleicht einem Pulverfass. Die Fallzahlen ... mehr
Auch wenn Vorsicht geboten sei, wäre eine Ausgangssperre – etwa wie in Frankreich – nach Ansicht des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner unverhältnismäßig. Die Politik solle die Lage nicht überdramatisieren. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner ... mehr
Corona bestimmt auch am Wochenende die Tagespolitik. Shutdowns erscheinen wieder möglich, Merkel und Co. appellieren an die Bevölkerung. Das findet nicht nur Unterstützer. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zählt im Kampf gegen das Coronavirus auf das Verhalten ... mehr
Zahlreiche Politiker fordern eine Rücknahme der erst in der vergangenen Woche beschlossenen Regelung. Besonders deutlich wird die FDP. Die Hotel-Branche will sich vor Gericht gegen das Verbot wehren. Erst am vergangenen Mittwoch haben die meisten ... mehr
US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Regierungschefs aus aller Welt senden Genesungswünsche nach Washington – nicht so FDP-Chef Lindner. Nach dem Bekanntwerden der Coronavirus-Infektion von Donald Trump treffen ... mehr
Zuletzt sah man ihm seine Krankheit deutlich an. Nun ist Wolfgang Clement im Kreise seiner Familie gestorben. Die Politik würdigt den früheren Ministerpräsidenten. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement ... mehr
Die politischen Gegner können sich entspannen: Nach dieser Woche dürfte Merz seine Ambitionen in Sachen Kanzlerkandidatur verspielt haben. Auch Christian Lindner droht Ungemach. Sind Christian Lindner und Friedrich Merz womöglich die besseren Südländer? So fragte ... mehr
Weil sie in ihrer Show "Joko & Klaas gegen ProSieben" 15 Minuten Sendezeit ergatterten, konnte das Moderatoren-Duo sprichwörtlich die Sau durchs Dorf treiben. Aufs Korn nahmen sie dabei die Konkurrenz. "Schwein vs RTL" lautete das Motto um 20.15 Uhr am Mittwoch ... mehr
Der FDP-Chef Christian Lindner reißt einen lahmen Witz. Man könnte ihn unter den Tisch fallen lassen – wäre er nicht so sexistisch. Daraufhin fährt Social Media alles auf, was es zu bieten hat. Am Samstag verabschiedete der FDP-Chef Linda Teuteberg beim Parteitag ... mehr
Nach seiner sexistischen Bemerkung gegenüber Ex-Generalsekretärin Teuteberg sprach der FDP-Vorsitzende von einer missverständlichen Formulierung. Jetzt kommt heraus: Er hat den Witz schon mal ähnlich gemacht. FDP-Chef Christian Lindner hat bereits vor drei Jahren einen ... mehr
FDP-Chef Christian Lindner verabschiedete Generalsekretärin Linda Teuteberg mit einem Spruch, der für viel Kritik sorgte. Nun bittet Lindner um Verzeihung. FDP-Chef Christian Lindner hat eine an die bisherige Generalsekretärin Linda Teuteberg gerichtete Bemerkung ... mehr
Berlin (dpa) - FDP-Chef Christian Lindner hat ein Jahr vor der Bundestagswahl die Partei neu aufgestellt und den Anspruch der Liberalen bekräftigt, wieder Regierungsverantwortung im Bund zu übernehmen. Er wolle, dass nächstes Jahr die Freien Demokraten wieder zu einer ... mehr
Die FDP hat einen neuen Generalsekretär. Doch das wird kaum reichen, um die Liberalen aus der Krise zu bringen. Denn Parteichef Lindner setzt zu sehr auf Themen von gestern. Mit über 82 Prozent Zustimmung wurde der neue Generalsekretär Volker Wissing ... mehr
Es ist das erste Präsenztreffen einer Bundespartei seit Beginn der Corona-Krise: Christian Lindner hat den Parteitag der FDP mit einer Rede eröffnet – und vor den Delegierten einen Fehler eingestanden. FDP-Chef Christian Lindner hat Bund, Länder und Gemeinden ... mehr
Er soll die FDP aus dem Umfragetief holen: der neue Generalsekretär Volker Wissing. Doch die großen Hoffnungen, die Parteichef Christian Lindner in ihn setzt, kann er kaum erfüllen – und das gleich aus zwei Gründen. In einer Sache ist die FDP gerade ... mehr
Der Streit in der großen Koalition um die Aufnahme von Migranten aus dem abgebrannten Lager Moria spitzt sich zu. SPD-Chefin Esken droht mit "anderen Schritten", sollte die Union sich weiter quer stellen. SPD-Chefin Saskia Esken fordert bereits für heute eine Zusage ... mehr
Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann will Oberbürgermeisterin in Düsseldorf werden. Obwohl ihre Partei schwächelt, hat sie Chancen. Für Liberalen-Chef Lindner ist das keine gute Nachricht. Es ist kurz nach 12 Uhr am vergangenen Samstag, als die Wut aus Barbara Fuchs ... mehr
Im Frühjahr 2018 machten Christian Lindner und Journalistin Dagmar Rosenfeld ihre Trennung öffentlich, wenige Monate später bestätigte der FDP-Politiker, mit RTL-Reporterin Franca Lehfeldt liiert zu sein. Nun ist der Parteichef offiziell geschieden. Gut zwei Jahre ... mehr
Der Besuch des chinesischen Außenministers in Berlin darf uns nicht täuschen: Das Regime in Peking fordert Gefolgschaft ohne Widerspruch. Und Deutschland widerspricht nur verhalten. Dabei gefährdet unser Dauer-Appeasement auch unsere eigene Freiheit. In diesen ... mehr
In der FDP stehen personelle Veränderungen bevor: Parteichef Christian Lindner will Generalsekretärin Teuteberg bereits im Herbst ersetzen. Einen Nachfolger hat er in Rheinland-Pfalz gefunden. Personalrochade in der FDP: Der rheinland-pfälzische Landesparteichef Volker ... mehr
Berlin (dpa) - Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing soll neuer Generalsekretär der FDP werden. Parteichef Christian Lindner will ihn schon auf einem Parteitag im September vorschlagen und damit rund ein Jahr vor der Bundestagswahl 2021 mit einer ... mehr
Die FDP ist in der Krise, Generalsekretärin Teuteberg muss gehen. Wie die Liberalen wieder punkten wollen, erklärt Präsidiumsmitglied Michael Theurer, der auch Vorsitzender des mächtigen Landesverbands Baden-Württemberg ist. t-online.de: Ist die scheidende ... mehr
Jetzt soll sie kommen: die Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten. Doch reicht das aus? Und warum wird erst mitten in der Ferienzeit darüber diskutiert? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich entschieden: Es soll eine generelle Testpflicht ... mehr
Die große Koalition streitet über die Frage, wie sich eine zweite Corona-Welle durch Urlaubsrückkehrer verhindern lässt. Die CSU fordert Pflichttests – doch es gibt Bedenken. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat seine Forderung nach verpflichtenden Corona-Tests ... mehr
FDP-Chef Christian Lindner hat für Rückkehrer aus Risiko-Urlaubsgebieten eine Testpflicht verlangt – die Kosten sollten die Reisenden selbst tragen. Auch CSU-Politiker Alexander Dobrindt fordert verbindliche Tests. Die Rufe nach einem obligatorischen Coronavirus ... mehr
Der Gipfel endete mit einem Ergebnis: EU-Bashing scheint dennoch weiterhin in Mode zu sein. Völlig zu Unrecht, denn die Probleme liegen jenseits von Brüssel. Es wird Zeit, etwas geradezurücken: Die Europäische Union ist das beste und erfolgreichste Projekt von Staaten ... mehr
In der Affäre um den Zahlungsabwickler Wirecard sind viele Fragen offen. Die neue Woche könnte Antworten bringen. Vor allem Finanzminister Scholz solle zur Aufklärung beitragen, verlangt der FDP-Chef. Im Skandal um den inzwischen insolventen Dax-Konzern Wirecard ... mehr
Schon in diversen TV-Shows machte Claudia Obert klar: Sie redet gerne, oft und detailliert über Intimes. Doch was die Boutiquebesitzerin in der Sendung "So liebt Deutschland" preisgibt, übertrifft alles bisher Dagewesene. Wenn es um Geschlechtsverkehr geht, ist Claudia ... mehr