• Home
  • Themen
  • Duisburg


Duisburg

Duisburg

Spiel der Eintracht-Fußballerinnen gegen Duisburg absagt

Der Jahresauftakt für Eintracht Frankfurts Fußball-Frauen in der Bundesliga fällt witterungsbedingt aus....

Das Heimspiel der Eintracht-Frauen gegen Duisburg wurde abgesagt.

Erst Mitte November wurde Gino Lettieri vom MSV Duisburg verpflichtet, nun ist seine Amtszeit schon wieder vorüber. Der gebürtige Schweizer konnte nicht die erhoffte Wende beim abstiegsbedrohten Drittligisten einleiten.

Gino Lettieri ist nicht mehr Trainer des MSV Duisburg. In den zwölf Spielen unter seiner Führung holte der MSV nur zehn Punkte.

In der Corona-Pandemie fehlt es vielerorts an Helfern. Die Regierung hat deshalb eine Hotline ins Leben gerufen, über die sich ab sofort Freiwillige melden können, die etwa beim Testen in Pflegeheimen helfen wollen.

Schnelltestzentrum in Duisburg: Bislang helfen tausende von Soldaten und Soldatinnen in den Pflegeheimen aus.

Die meisten wurden gebaut, als es im Ruhrgebiet noch keine Zechen und Stahlwerke gab: Etliche Schlösser, Burgen und Herrenhäuser erinnern von Duisburg bis Dortmund an die vorindustriellen Zeiten.

Schloss Bodelschwingh in Dortmund: Das Bauwerk ist ein alter Adlerssitz im Stil der Renaissancezeit.

Der 1. FC Magdeburg hat die Abstiegsränge verlassen. Im Kellerduell mit dem MSV Duisburg drehten die Norddeutschen einen Rückstand noch in einen Sieg – und bauten ihren Vorsprung auf den MSV aus. 

Ahmet Engin: Der Duisburger erzielte das 1:0 gegen den 1. FC Magdeburg. Sein Team verlor am Ende noch mit 1:2.

Ihr neues Leben spielt sich in der Türkei ab. Nathalie Volk hat dort ihren neuen Partner gefunden: Timur Akbulut. Der ist Teil der Rockerbande "Hells Angels" und entsprechend wurde auch Volks Geburtstag gefeiert: im Klubheim.

Nathalie Volk: Die Ex-GNTM-Teilnehmerin ist mit einem Hells Angel zusammen.

Im TV-Jahr 2021 kommt viel Neues auf die Zuschauer zu. Eine Auswahl einiger Höhepunkte - vom Corona-Dschungel bis zu Jokos neuer Show...

Die letzte Staffel von "Um Himmels Willen" läuft an.

Momentan ist es durch den Lockdown eher ruhig auf Deutschlands Straßen. Doch schon bald rechnet der ADAC wieder mit mehr Staus. Sie entstehen vor allem durch Baustellen.

Stau in einer Baustelle: Der ADAC warnt vor einigen Großbaustellen im kommenden Jahr.

Im kommenden Jahr könnte sich die Wirtschaft gründlich erholen. Die Aktienmärkte nehmen die Entwicklung schon vorweg. 

Containerhafen in Duisburg Ruhrort (Symbolbild): Die Konjunktur könnte in den nächsten Monaten wieder anspringen.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Immer wieder musste der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia-Gruppe 'Ndrangheta wegen Corona- oder Quarantäne-Fällen unterbrochen werden. Nun ist ein infizierter Verteidiger verstorben.

Ein hoher Zaun steht um das Oberlandesgericht Düsseldorf: Aus Sicherheitsgründen wird der Mammutprozess um eine Mafia-Gruppierung hier abgehalten.

Der Juli 2019 war heiß – aber nicht so heiß, wie bisher vom Deutschen Wetterdienst angegeben. Schon bei der Veröffentlichung des Rekordwertes gab es Zweifel. Schuld soll ein Wärmestau sein.

Die Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes in Lingen: Nach "nicht repräsentativen" Werten soll die Station geschlossen werden.

Den Lockdown machen "Querdenker" jetzt selbst? Zumindest wird dort vom Plan gesprochen, mit schweren Fahrzeugen Verkehrsknotenpunkte zu blockieren. Nur eine großspurige Ankündigung? 

Stau auf der Autobahn: Eine Gruppe mit Querdenkern plant nach ihren Angaben, mit schweren Fahrzeugen Verkehrsknotenpunkte lahmzulegen. (Symbolfoto)
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Sieben Kreise und kreisfreie Städten sind aktuell extreme Corona-Hotspots in Nordrhein-Westfalen. Nach den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) von Dienstag hat der Kreis ...

Untersuchungen zum Coronavirus

Nach Berlin und Leipzig haben sich Mitglieder der "Querdenker" in der Grenzstadt Frankfurt (Oder) versammelt. Auch auf der polnischen Seite kam es zu Kundgebungen von Corona-Leugnern.

Corona-Demonstration: Aus dem polnischen Slubice gehen Teilnehmer einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen über den Grenzübergang Stadtbrücke nach Frankfurt (Oder).

Bei Polizisten in Nordrhein-Westfalen soll es am Dienstagmorgen eine Razzia gegeben haben. Die Beamten werden beschuldigt, über WhatsApp rechtsextreme Inhalte ausgetauscht zu haben.

Polizeifahrzeuge: Am frühen Dienstagmorgen wurden Wohnungen und Diensträume der Beschuldigten durchsucht (Symbolbild).

Nach der Trennung von Trainer Torsten Lieberknecht will der MSV Duisburg mit Ex-Aufstiegstrainer Gino Lettieri zurück in die Erfolgsspur. Gegen Aufsteiger Verl reichte es aber erneut nicht zu einem Sieg – im Gegenteil.

Weiter tief im Tabellenkeller. Ahmet Engin und der MSV Duisburg.

Er versprach Menschen in Lebenskrisen tiefgreifende Heilung – und soll ihr Vertrauen gnadenlos ausgenutzt haben. Die Vorwürfe gegen einen Sektenführer in NRW sind ein Protokoll des Grauens.

Mit diesem Bild (links) warb W. für seine Angebote: Im "Haus Constanze" in Wesel soll der Sektenführer seine Gemeinschaft drangsaliert haben.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Er soll einen Handwerker und seine Frau mit Spiritus übergossen – und dann versucht haben, das Paar anzuzünden. Nun ist der 63-jährige Mann aus Duisburg zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.

Amts- und Landgericht Duisburg: Ein Mann wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Ein ungeklärtes Verbrechen von vor 34 Jahren wird neu aufgerollt: Eine Zehnjährige ist damals vergewaltigt und getötet worden. Nun kommt offenbar Bewegung in den Fall – auch mittels Hunderter neuer Hinweise.

Luftbild Neukirchen-Vluyn: Dort verschwand vor 34 Jahren die zehnjährige Martina Möller aus ihrem Elternhaus.

Gerade erst hat die Stadt Düsseldorf ihre weitgehende Maskenpflicht nach einem Gerichtsbeschluss wieder abgeschwächt. Nun klagen Bürger auch gegen die neue Regelung.

Der Eingang des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf: Hier sind mehrere Klagen gegen kommunale Corona-Maßnahmen eingegangen.

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in Nordrhein-Westfalen weiter deutlich an. Landesweit seien bis Mittwoch (Stand 00:00 Uhr) 148 696 bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet worden ...

Eine Ärztin zeigt einen Test für das Coronavirus

Weil sie zu laut Musik hörten, ermahnte ein 24-jähriger Dortmunder Jugendliche in einer Bahn. Doch diese wurden aggressiv und schlugen brutal auf den jungen Mann mit ihrer Musikbox und einer Gürtelschnalle ein.

Bundespolizisten am Essener Hauptbahnhof (Symbolbild): Ein Jugendlicher, der auf einen Dortmunder eingeschlagen haben soll, wurde hier festgenommen.

Bei einem Einsatz der Feuerwehr in Duisburg ist es zu einem Zwischenfall mit mehreren Gaffern gekommen. Sie behinderten die Arbeit vor Ort – und bewarfen nicht nur den Wagen mit Eiern.

Feuerwehr im Einsatz: In Duisburg störten Gaffer das Löschen eines Brandes. (Symbolbild)
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig

Auch beim TSV 1860 München ist erstmals ein Spieler mit dem Coronavirus infiziert. Wegen des Hygienekonzepts des Vereins könnte der Spielbetrieb weitergehen.

Spieler vom TSV 1860 München laufen sich bei einem Training auf dem Vereinsgelände warm: Beim Drittligisten gibt es einen positiven Corona-Fall.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website