Der ukrainische PrĂ€sident Selenskyj will mit Russland ĂŒber die jĂŒngsten Spannungen sprechen. Gemeinsam mit Kanzlerin Merkel fordert er den Abzug der russischen Truppen aus der Grenzregion zur Ukraine.Â
Emmanuel Macron
Im internationalen Austausch zu Klimaschutzthemen bekrĂ€ftigte Chinas Staatschef Xi Jinping das Ziel des Landes, in einigen Jahrzehnten CO2-neutral zu werden â und stieĂ auf Zustimmung.
US-PrĂ€sident Biden hat zu einem Online-Klimagipfel eingeladen. Vorher stimmen sich Deutschland, Frankreich und die USA mit dem gröĂten...
Der ukrainische PrÀsident Wolodymyr Selenskyj sieht sein Land bedroht. Doch nicht nur die russischen Soldaten an der ukrainischen Grenze bereiten ihm Sorge: Auch den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 bezeichnet er als Krieg.
Zwei Jahre nach dem Brand der Notre-Dame gehen die Arbeiten nur mĂŒhsam voran, die Corona-Krise verzögert den Wiederaufbau zusĂ€tzlich. Frankreichs PrĂ€sident Macron stellt nun einen Zeitplan in Aussicht.
Der Klimawandel ist ein immer drĂ€ngenderes Problem. Nun wollen sich Kanzlerin Merkel, Frankreichs PrĂ€sident Macron und der chinesische Staatschef bei einem virtuellen Treffen ĂŒber mögliche MaĂnahmen austauschen.
Vor zwei Jahren ist die Pariser Kathedrale Notre-Dame bei einem Brand schwer beschÀdigt worden. Nun steht fest, wann das Gotteshaus wiedereröffnet wird.
FĂŒr Frankreichs Musliminnen könnte bald ein Kopftuchverbot an vielen Orten kommen. So will es zumindest der Senat. Die Vollverschleierung...
Die Lage in der Ostukraine spitzt sich zu: Die USA werden in den nĂ€chsten Tagen Kriegsschiffe durch den Bosporus ins Schwarze Meer schicken. Das bestĂ€tigte die tĂŒrkische Regierung.Â
Wegen eines erneuten Lockdowns wird Frankreichs Regierung scharf kritisiert. Premierminister Castex lÀsst sich davon wenig beeindrucken. Bei Schulen verweist er auf einen Vergleich mit Deutschland.
Der Rad-Klassiker Paris-Roubaix ist wegen der Corona-Pandemie von April auf Oktober verschoben worden. Das fĂŒr den 11. April geplante...
Im Kampf gegen Corona zieht Staatschef Macron die Schrauben weiter an. Sein Premierminister muss sich im Parlament rechtfertigen...
Die Schulen offen halten und mit regionalen MaĂnahmen gegen Corona - das war das Dogma von Frankreichs PrĂ€sident. Davon hat sich Macron nun...
In Frankreich kĂŒndigt PrĂ€sident Emmanuel Macron eine Ausweitung von MaĂnahmen auf das gesamte Land an. Der Lockdown soll fĂŒr einen Monat gelten, auch Schulen schlieĂen.Â
WĂ€hrend noch ĂŒber eine entsprechende Zulassung des Impfstoffs Sputnik V entschieden werden muss, sind Kanzlerin Merkel und Frankreichs...
Erdogan in Unterhose, mit einem Bier in der Hand: Wegen dieser Karikatur fordert ein tĂŒrkischer Staatsanwalt harte Strafen fĂŒr Mitarbeiter der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo".Â
Den ganzen Nachmittag lang stritten die Staats- und Regierungschefs ĂŒber die Verteilung von Vakzinen. Ăsterreichs Kanzler Kurz fordert eine Umverteilung. Am Ende schaltete sich ein besonderer Gast zu.Â
Rechtspopulistin Marine Le Pen und der Linke Jean-Luc MĂ©lenchon haben bereits Interesse an Macrons Nachfolge angemeldet. Jetzt kĂŒndigt auch Xavier Bertrand eine Kandidatur fĂŒr 2022 an.Â
In wenigen Tagen treffen sich Kanzlerin und LĂ€nderchefs zur Corona-Schalte: Angesichts steigender Infektionszahlen bleibt wohl nur ein Weg â weil Bund und LĂ€nder an den entscheidenden Stellen noch immer keine Lösung haben.Â
Der Abschluss des FlĂŒchtlingsabkommens zwischen der EU und der TĂŒrkei liegt fĂŒnf Jahre zurĂŒck. Beide Seiten werfen sich immer wieder vor,...
Tausende Menschen fielen vor zehn Jahren einem verheerenden Tsunami zum Opfer. Heute betont der Staat die Fortschritte beim Wiederaufbau...
In Frankreich hat sich ein tragischer Hubschrauberabsturz ereignet. Dabei starb MilliardĂ€r und Politiker Olivier Dassault. Sein plötzlicher Tod löste BestĂŒrzung aus â auch bei PrĂ€sident Emmanuel Macron
In Frankreich werden sie auf höchster Ebene und mit Humor verabschiedet. Die beiden behelmten Musiker von Daft Punk beenden ihre Karriere...
Nach dem Chaos der Trump-Jahre sind die internationalen Erwartungen an US-PrĂ€sident Biden groĂ. Besonders europĂ€ische Partner begegnen ihm mit Euphorie, doch einige Hoffnungen sind Luftschlösser.Â
Auf der MĂŒnchner Sicherheitskonferenz bekrĂ€ftigten die Regierungschefs die starken transatlantischen Beziehungen. Kanzlerin Merkel fand lobende Worte fĂŒr PrĂ€sident Biden â und stichelte gegen Trump.
Die Corona-Pandemie kann nicht besiegt werden, wenn sich das Virus in EntwicklungslÀndern weiter ausbreitet. Die G7-Staaten machen Druck bei...
Joe Biden hat auf der MĂŒnchner Sicherheitskonferenz eine wichtige Grundsatzrede gehalten. Frankreichs Regierungschef Macron thematisierte derweil die sicherheitspolitische UnabhĂ€ngigkeit von den USA.Â
Die Teilnahme von US-PrĂ€sident Joe Biden an der virtuellen Sicherheitskonferenz ist wichtig â warum, erklĂ€rt der Leiter der Veranstaltung, Wolfgang Ischinger, im Interview mit t-online.
Der neue US-PrĂ€sident Joe Biden debĂŒtiert am heutigen Freitag gleich bei zwei wichtigen internationalen Konferenzen. Auch dort bestimmt die Corona-Lage die Agenda.
Der Impfstoff ist weltweit knapp, besonders EntwicklungslÀnder trifft das hart. Frankreich und Deutschland fordern reiche LÀnder jetzt zum Spenden auf. Macron nennt auch konkrete Zahlen.
Frankreich und die Sahel-Staaten rufen dazu auf, den Kampf gegen den Terror zu stÀrken. Deutschland lehnt einen Kampfeinsatz der Bundeswehr...
Der Fall von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny kratzt an den deutsch-russischen Beziehungen. Das umstrittene Pipeline-Projekt "Nord Stream 2" will die Kanzlerin jedoch nicht damit verknĂŒpfen â trotz internationaler Kritik.
Unter Donald Trump stiegen die USA 2018 aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus, doch auch die neue Regierung von PrÀsident Joe Biden will den Vertrag nachverhandeln. Das will Teheran nicht akzeptieren.
Im Gegensatz zu Deutschland setzt die französische Regierung auf deutlich mildere Corona-MaĂnahmen. Das ist eine Strategie, die auch fĂŒr die Bundesrepublik zum Risiko werden kann.
Wenn die Artenvielfalt zerstört wird, trifft das auch den Menschen. Die Folgen können weltweite Pandemien seien - wie derzeit die...
Frankreich kÀmpft im Krisenstaat Mali mit Tausenden Soldaten gegen verschiedene Islamistenmilizen. Diesen Einsatz haben nun erneut zwei...
Vier Kriegsschiffe aus GroĂbritannien haben sich im Ărmelkanal in Position gebracht, um die Fischerei-Bestimmungen des Brexit-Deals durchzusetzen. Die Boote sind schwer bewaffnet. Alle Infos im Newsblog.
Jahrelang tat sich kaum etwas, nun ging es ganz schnell: Die EU und China haben sich beim Deal zum Investitionsschutz geeinigt. Die plötzliche Eile kam nicht von ungefÀhr.
Diesen Tag hat ein ganzer Kontinent herbeigesehnt: Am Sonntag hat in der EuropĂ€ischen Union offiziell die Corona-Impfkampagne begonnen. Die Hoffnung ist groĂ, dass dies der Beginn einer Trendwende ist.
Emmanuel Macron wĂŒrdigte ihn als einen der gröĂten Violinisten seiner Zeit. Im Alter von 98 Jahren ist Ivry Gitlis jetzt in Paris gestorben...
Nachdem er an Covid-19 erkrankt war und Symptome hatte, geht es Emmanuel Macron deutlich besser. Er kann die Isolierung nach einer Woche verlassen â und nimmt seine GeschĂ€fte sofort wieder auf.
Eine Frau flieht vor ihrem LebensgefÀhrten auf ein Hausdach. Polizisten eilen zur Hilfe. Drei Beamte sterben im Kugelhagel...
Der Warenverkehr zwischen GroĂbritannien und dem Festland soll schon bald wieder flieĂen können. Es werde an einer schnellen Lösung gearbeitet, erklĂ€rte Premier Johnson. Â
Auf die Entdeckung einer neuen, hochansteckenden Variante des Coronavirus in GroĂbritannien will die EU diesmal rasch reagieren. Der Reiseverkehr mit der Insel wird nahezu eingestellt.
Bald sollen auch in Deutschland die Impfungen gegen das Coronavirus starten. Da kommt die Nachricht aus GroĂbritannien zur Unzeit: Eine neue...
Emmanuel Macron hat sich mit dem Coronavirus infiziert und klagt ĂŒber Kopfschmerzen und MĂŒdigkeit. Der französische PrĂ€sident geht mit der Krankheit offen um â das gefĂ€llt nicht allen Landsleuten.
Erst gestern war die Covid-Erkrankung von Frankreichs PrĂ€sident Macron bekannt geworden. Nun wendet er sich erstmals an die Ăffentlichkeit: Seine Symptome sind wohl stĂ€rker, als zunĂ€chst bekannt.
Nun hat es den französischen Staatschef erwischt: Macron hatte Symptome, ein Corona-Test war positiv. Eigentlich hatte der PrÀsident sich...
Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron hat sich mit dem Coronavirus angsteckt. Zuvor habe er erste Symptome gezeigt, teilte das PrĂ€sidialamt in Paris mit. Nicht nur fĂŒr Macron hat das nun Konsequenzen.
Um den Klimawandel und dessen katastrophale Folgen zu bremsen, mĂŒssen die Treibhausgase sinken. Die EU-Staaten ringen sich zu einem Kraftakt durch.