Frankreichs Staatschef Macron verliert im Krisenland Mali die Geduld. Nach einem erneuten Putsch in Bamako fordert Paris konkrete...
Emmanuel Macron
Nach der erneuten MachtĂŒbernahme des MilitĂ€rs in Mali zieht Frankreich Konsequenzen. Die gemeinsamen Armee-EinsĂ€tze mit den einheimischen SicherheitskrĂ€ften sollen zunĂ€chst ausgesetzt werden.
Der französische PrÀsident Emmanuel Macron setzt die Zusammenarbeit mit der Armee in Mali aus. Mit dem Schritt will er seiner Forderung an...
Durch eine Panne sind Feuerwehr, Polizei und Notarzt in Frankreich auf einmal nicht mehr zuverlÀssig zu erreichen. Nach der Panne werden...
Betretene Mienen in Washington, verÀrgerte Politiker in Berlin und Paris. Jetzt versucht die US-Regierung, in der AbhöraffÀre die Wogen zu...
Der Nato-GeneralsekretĂ€r will, dass die Beteiligten im Abhörskandal "alle Fakten auf den Tisch" bringen. Auch die USA haben sich nach den neuen Erkenntnissen um die NSA um Beschwichtigung bemĂŒht.
Hat DÀnemark dem US-Geheimdienst NSA beim Abhören auch deutscher Spitzenpolitiker geholfen? Medien berichten dies. Frankreichs PrÀsident...
DĂ€nemark hat dem US-Geheimdienst NSA geholfen, Angela Merkel und andere deutsche Politiker abzuhören. Frankreichs PrĂ€sident Macron springt der Kanzlerin bei â und fordert AufklĂ€rung auch von den USA.
Aus dem Westen machen dem belarussischen Machthaber zunehmend Sanktionen zu schaffen. Russlands PrÀsident Putin aber empfÀngt Lukaschenko...
Die Corona-Krise ist eine weltweite - und das gilt auch fĂŒr den Weg heraus. Um Impfungen in Afrika zu beschleunigen, macht...
Bei einem Besuch in Ruanda hat PrĂ€sident Emmanuel Macron die Verantwortung Frankreichs fĂŒr den Völkermord anerkannt. Damit will er nach 27...
Bei einem Besuch im ostafrikanischen Ruanda hat PrÀsident Emmanuel Macron die Rolle Frankreichs an den GrÀueltaten in Ruanda anerkannt. Damit will er nach Jahrzehnten einen diplomatischen Neuanfang wagen.
Ab September diesen Jahres wird das Pariser Louvre erstmals von einer weiblichen FĂŒhrungskraft geleitet. Und nicht nur das: Die Kunsthistorikerin hat schon einige PlĂ€ne fĂŒr das Museum.
Vor zwei Tagen hat die Armee in Mali den PrĂ€sidenten und den Regierungschef interniert. Jetzt verkĂŒndet ein mĂ€chtiger Offizier den RĂŒcktritt der beiden.
Als die CDU im Januar ihren neuen Vorsitzenden wĂ€hlte, wurde der Online-Parteitag Ziel eines Hackerangriffs. Ăhnliche Risiken drohen auch der Bundestagswahl. Bundeswahlleiter und Sicherheitsbehörden wappnen sich.
Russland, GroĂbritannien, Covid, Klima: Der zweitĂ€gige EU-Gipfel hatte sich etliche Themen vorgenommen. Doch in den Vordergrund schob sich am ersten Tag etwas ganz anderes.
In Jerusalem hat ein Mann zwei junge Israelis mit einem Messer angegriffen. Anwesende Polizisten erschossen den TĂ€ter daraufhin. Alle Infos im Newsblog.
Nationalmannschafts-RĂŒckkehrer Kevin Volland und Ex-Bayern-Coach Niko Kovac haben mit der AS Monaco den Gewinn des französischen FuĂball-Pokals verpasst.
Die Franzosen trinken wieder CafĂ© auf der Terrasse, in Ăsterreich öffnen Kinos, Hotels und Theater. Schon bald könnten weitere Ăffnungsschritte anstehen. Was nun in den NachbarlĂ€ndern gilt.Â
In Ăsterreich öffnet die sieben Monate lang zwangsweise geschlossene Gastronomie und Hotellerie wieder. Der Tourismus soll wieder anlaufen...
Die Corona-Pandemie hinterlÀsst in Afrika tiefe Spuren - vor allem in der Wirtschaft. Frankreichs PrÀsident Macron will einen "New Deal", um...
Die Demokratie in dem hoch verschuldeten ostafrikanischen Land Sudan soll eine Chance haben. Deshalb bereiten Geber ein groĂes Finanzpaket...
Nach Comic-Reportagen ĂŒber Ex-PrĂ€sident François Hollande und Leinwandstar GĂ©rard Depardieu wollte der Zeichner und Autor Mathieu Sapin mehr...
Der Gaza-Konflikt schaukelt sich immer weiter hoch. In Tel Aviv heulen erneut Sirenen. In Deutschland kommt es zu antisemitischen und...
Ein Jahr vor der PrĂ€sidentschaftswahl werden in Frankreich rechtsextreme Stimmen laut. In Brandbriefen drohen französische Armeeangehörige sogar mit einem MilitĂ€rputsch â die Regierung ist in Alarmbereitschaft.
Mit dem Impfstoff-Hersteller steht die EuropĂ€ische Union bereits in einem Rechtsstreit. Nun hat der Binnenkommissar angekĂŒndigt, dass die EU vorerst keine weiteren Dosen Astrazeneca kaufen wird.
Wie wird die EU bĂŒrgerfreundlich und effizient? Wie viel Macht soll BrĂŒssel haben? Die Reformdebatte geht in eine neue Runde...
Die "Konferenz zur Zukunft Europas" will sich an nicht weniger als einer Runderneuerung der EuropÀischen Union versuchen. Doch der Start des ehrgeizigen Projektes an diesem Sonntag verlief holprig.
Die EU hört zu: Bei einer einjĂ€hrigen Konferenz sollen BĂŒrger ihre Ideen fĂŒr die Zukunft der Staatenunion einbringen. Die Herausforderungen sind groĂ. Zugleich gibt es Kritik am Format. Ein Ăberblick.
Napoleon drĂŒckte Europa seinen Stempel auf, aus der Geschichte ist er nicht wegzudenken. Nun ist es an Staatschef Macron, an den einstigen...
Frankreich wird immer wieder von islamistischen AnschlĂ€gen erschĂŒttert. Nun prĂ€sentiert die Regierung GesetzesverschĂ€rfungen im Kampf gegen...
Rom streitet seit langem mit Paris ĂŒber die Auslieferung von frĂŒheren Mitgliedern der Terrororganisation Rote Brigaden. Nun macht Frankreichs PrĂ€sident Macron einen groĂen Schritt.
Die bislang schlimmste Corona-Welle hat Europa fest im Griff. Doch obwohl die Zahl der Neuinfektionen unverĂ€ndert hoch ist, lockern viele LĂ€nder die MaĂnahmen. Was steckt dahinter? Ein Ăberblick.
Erstmals seit Monaten reist BundesprĂ€sident Steinmeier wieder ins Ausland und besucht seinen französischen Amtskollegen Macron. Er betont: Europa dĂŒrfe man nicht die Schuld zuweisen â auch abseits von Corona.
In Frankreich fordern tausende Demonstranten, dass einem Mann wegen der Tötung seiner jĂŒdischen Nachbarin der Prozess gemacht wird. Er wurde damals wegen einer Psychose fĂŒr schuldunfĂ€hig erklĂ€rt.
Wie finden Fans und der Bundesliga-FuĂball nach der Corona-Krise wieder zusammen? Ausgerechnet in Geisterspiel-Zeiten haben die AnhĂ€nger an...
Nach dem kaltblĂŒtigen Mord an einer Polizeimitarbeiterin herrcht in Frankreich Entsetzen. Mehrere UmstĂ€nde der Tat deuten auf einen...
Ein 36-JĂ€hriger hat einer Polizeimitarbeiterin in Frankreich die Kehle durchschnitten. Ein Terrorangriff scheint wahrscheinlich. Die Ermittler suchen nach MittĂ€tern â und verbuchen bereits drei Festnahmen.Â
Ein Angreifer hat in der NĂ€he von Paris eine Polizeiwache gestĂŒrmt und eine Mitarbeiterin mit einem Messer getötet. Die Ermittler gehen von einem Terrorakt aus.
Inmitten von Macrons Rede auf dem Online-Klimagipfel kam es zu einer ungewöhnlichen Szene. Plötzlich wurde Putin das Wort erteilt. Alle Beteiligten reagierten sichtlich irritiert.Â
Es ist entschieden: Die GrĂŒnen haben eine Kanzlerkandidatin. Streng nach ihrem Zeitplan verkĂŒndete die Partei am Montag, dass Annalena Baerbock antritt. So reagiert die deutsche Presse.
Die geplante "Super League" von zwölf europĂ€ischen Topklubs sorgt fĂŒr reichlich Wirbel in der FuĂballwelt. Etliche Klubs positionierten sich gegen das Turnier. Und auch Lukas Podolski Ă€uĂerte sich.Â
Sowohl aus dem FuĂball als auch aus der Politik gibt es scharfe Kritik an der bekanntgegebenen "Super League" von zwölf europĂ€ischen Spitzenklubs. Dabei fallen deutliche Worte. Die Reaktionen im Ăberblick.
Wenn CSU-Chef Markus Söder nach dieser turbulenten Woche doch noch Kanzlerkandidat der Union wird, hat das zumindest fĂŒr die Christdemokraten brutale Folgen. Die sollten niemandem egal sein, dem dieses Land irgendwie wichtig ist.
In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine ĂŒber den Konflikt im Donbass. Am Ende steht eine klare Forderung...
Der ukrainische PrĂ€sident Selenskyj will mit Russland ĂŒber die jĂŒngsten Spannungen sprechen. Gemeinsam mit Kanzlerin Merkel fordert er den Abzug der russischen Truppen aus der Grenzregion zur Ukraine.Â
Im internationalen Austausch zu Klimaschutzthemen bekrĂ€ftigte Chinas Staatschef Xi Jinping das Ziel des Landes, in einigen Jahrzehnten CO2-neutral zu werden â und stieĂ auf Zustimmung.
US-PrĂ€sident Biden hat zu einem Online-Klimagipfel eingeladen. Vorher stimmen sich Deutschland, Frankreich und die USA mit dem gröĂten...
Der ukrainische PrÀsident Wolodymyr Selenskyj sieht sein Land bedroht. Doch nicht nur die russischen Soldaten an der ukrainischen Grenze bereiten ihm Sorge: Auch den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 bezeichnet er als Krieg.
Zwei Jahre nach dem Brand der Notre-Dame gehen die Arbeiten nur mĂŒhsam voran, die Corona-Krise verzögert den Wiederaufbau zusĂ€tzlich. Frankreichs PrĂ€sident Macron stellt nun einen Zeitplan in Aussicht.