• Home
  • Themen
  • FDP


FDP

FDP

Die neue Königsmacherin

Die wahre Wahlsiegerin in Nordrhein-Westfalen heißt Mona Neubaur: Die Grüne kann entscheiden, welche Koalition das wichtigste Bundesland künftig regiert.

Mona Neubaur darf sich freuen: Ihre Grünen sind die eigentlichen Sieger der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Das Ende von Union und SPD ist nah. Diese These war lange Zeit beliebt. Doch die Wahlen in diesem Jahr zeigen: Sie ist schlichtweg falsch. Für die Wiederauferstehung der Volksparteien gibt es vor allem zwei Gründe.

Angela Merkel und Gerhard Schröder bei der Vorstellung von Schröders Biographie 2015: Den Volksparteien tut die Ablösung von ihren früheren Galionsfiguren gut.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Mit dem Neun-Euro-Ticket sollen die Bürger im Sommer beim ÖPNV entlastet werden. Doch das Vorhaben sorgt für Streit – und könnte im Bundesrat scheitern. Die Länder kritisieren Verkehrsminister Wissing.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (Archiv): Der FDP wird vorgeworfen, die Verkehrswende mit Klientelpolitik zu blockieren.

Neben der Schlappe für die FDP im Land hat Spitzenkandidat Joachim Stamp auch in seinem Wahlkreis in Bonn deutlich Stimmen eingebüßt. Nach Auszählung aller Wahlbezirke erhielt der ...

Joachim Stamp

Sie ist nach den Hochrechnungen der große Verlierer der NRW-Landtagswahl: die SPD. Die Partei zeigt sich dennoch optimistisch und kämpferisch. Generalsekretär Kühnert wirbt gar für eine rot-grüne Regierung. 

FDP-Landeschef in Nordrhein-Westfalen, Joachim Stamp: "Da sind jetzt andere am Zug, die Regierung zu bilden".

Großer Erfolg für die Grünen: Nachdem die Partei um Spitzenkandidatin Mona Neubaur ihr Ergebnis von 2017 fast verdreifacht hat, ist an ihnen kaum ein Vorbeikommen, wenn es um die Regierungsbildung geht.

Ungläubigkeit, Freude, Jubel: Mona Neubaur (Grüne) angesichts der Ergebnisse ihrer Partei bei der NRW-Landtagswahl.

FDP-Chef Christian Lindner hat das schlechte Wahlergebnis seiner Partei in Nordrhein-Westfalen als "desaströse Niederlage" bezeichnet. "Es ist für uns ein sehr trauriger Abend", ...

Christian Lindner

NRW-Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst hat sich am Sonntagabend beim bisherigen Koalitionspartner FDP und bei seiner Frau bedankt. "Wir haben in den letzten ...

Hendrik Wüst

Jubel bei CDU und Grünen, Frust bei SPD und FDP: Das Ergebnis der Landtagswahl in Düsseldorf erschüttert auch die Berliner Politik. Welche Folgen drohen der Ampel?

Olaf Scholz und Christian Lindner: In der Ampelregierung dürften die Koalitionäre nun ins Nachdenken kommen.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU erwartet. Die Sozialdemokraten bauen dabei auf ihre Hochburgen. Doch das könnte sich als falsche Hoffnung herausstellen. 

Olaf Scholz und Thomas Kutschaty: Unter Hannelore Kraft war Kutschaty Justizminister, nun will er selbst an die Spitze der Landesregierung.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Am Sonntag muss Ministerpräsident Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen um seine Wiederwahl zittern. Ein Interview über Rückenwind, den Niedergang der AfD und den Umgang mit Geflüchteten. 

Er möchte Ministerpräsident von NRW bleiben: Hendrik Wüst (CDU).
Von Miriam Hollstein

Nicht nur die politischen Vorstellungen sind unterschiedlich, auch ihre Herkunft und die Interessen. Das sind die Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.

Hendrik Wüst: Privat liebt er das Radfahren.

Der ehemalige FDP-Minister und jetzige Rheinmetall-Berater Dirk Niebel wirft Bundeskanzler Olaf Scholz vor, eine Entscheidung über die Marder-Lieferung zu verschleppen. Die Firma bereite die Panzer bereits vor.

Ein Marder-Panzer der Bundeswehr (Archivbild): Das Unternehmen Rheinmetall wartet darauf, 100 Fahrzeuge an die Ukraine liefern zu dürfen.

Wie keine andere Ministerin sieht sich Lambrecht breiter Kritik ausgesetzt: in Medien, von internationalen Partnern, aber auch aus der eigenen Partei. Aber auch andere SPD-Minister schneiden laut Umfragen nicht gut ab. 

Christine Lambrecht in der 33. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 11.05.2022 *** Christine

Das Saarland und Schleswig-Holstein waren nur Vorgeplänkel. Die wichtigste Wahl des Jahres findet am Sonntag in Nordrhein-Westfalen statt...

Wahlplakate mit Portraits von Ministerpräsident Hendrik Wüst (r) und Herausforderer Thomas Kutschaty von der SPD.

Erstmals sollte der Kanzler im Verteidigungsausschuss Fragen zu Waffenlieferungen an die Ukraine beantworten. FDP-Politiker verließen den Raum – für einen von ihnen gab es offenbar heftige Kritik aus den eigenen Reihen.

Kanzler Olaf Scholz und FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Verteidigungsausschuss: Nach der Sitzung hatte Strack-Zimmermanns Parteikollege Marcus Faber für einen Eklat gesorgt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website