Jedes Wochenende mobilisieren sie Tausende Demonstranten in Frankreich. Im Mai wollen die "Gelbwesten" ihren Protest ins Europaparlament tragen. Erste Kandidaten stehen fest.
Gelbwesten
Macron erlebt seine Entzauberung. Auf die Forderungen der Gelbwesten muss er eingehen, ob er will oder nicht. Aber was bleibt dann vom strahlenden Präsidenten übrig?
Die Versuche des Präsidenten Macrons, den "Gelbwesten"-Konflikt zu entschärfen, scheinen vergeblich. Wieder demonstrierten Zehntausende in Frankreich – weitgehend friedlich.
Das zehnte Wochenende in Folge haben sich in Frankreich Tausende "Gelbwesten" zu Protesten versammelt. Dabei kam es vor allem in Paris,...
Kommen die "Gelbwesten"-Proteste im großen Stil auch nach Deutschland? Eher nicht, prophezeit die CDU-Vorsitzende Annegret...
In Frankreich haben die "Gelben Westen" wieder mehr Zulauf, am Wochenende waren 84.000 Menschen auf den Straßen. Nun startet Präsident Macron eine Art Bürgerdialog.
Mit Zugeständnissen und einer "nationalen Debatte" will Frankreichs Regierung die "Gelbwesten" besänftigen. Doch die demonstrieren weiter...
Mit einem milliardenschweren Sozialpaket wollte Macron die "Gelbwesten" beruhigen - doch es geht nicht wirklich bergauf für den Präsidenten...
Den "Gelbwesten" sind fast zwei Drittel der französischen Blitzer zum Opfer gefallen. Dass sich die Wut gegen die Starenkästen richtet, hat einen einfachen Grund.
Demonstranten stürmen ein Ministerium, ein Boxer prügelt auf Polizisten ein. Frankreichs Regierung kündigt nach der Gewalt bei den "Gelbwesten"-Protesten eine neue Gangart an.
Es sind nicht mehr so viele Menschen wie im November, die in gelben Warnwesten gegen Präsident Macron protestieren. Aber bei den ersten...
Zuletzt war es ruhiger geworden um die "Gelbwesten" in Frankreich. Bei den ersten Protesten im neuen Jahr hat es nun wieder schwere Auseinandersetzungen gegeben.
Mit deutlich weniger Teilnehmern als noch vor einigen Wochen ist die "Gelbwesten"-Protestbewegung in Frankreich am Samstag ins neue Jahr...
"Gelbwesten" haben für Silvester wieder Demonstrationen angekündigt. In ganz Frankreich sind nach Angaben des Innenministeriums mehr als...
In Frankreich protestieren die "Gelbwesten" immer wieder gegen die Regierung, Nun will die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht mit einer Aktion auch die Deutschen zu Demonstrationen animieren.
Die Proteste der "Gelbwesten" in Frankreich haben an Wucht verloren. Dennoch kam es nun erneut zu Ausschreitungen. In Paris wurden Polizisten bedrängt, einer zog seine Dienstwaffe.
Wenige Tage vor Weihnachten haben die "Gelbwesten"-Proteste weniger Zulauf. Doch in Paris und in den Regionen bleiben die Sicherheitskräfte...
Die "Gelbwesten" demonstrieren in Frankreich auch am Samstag wieder: Im Süden des Landes kam ein Mensch ums Leben. Damit steigt die Zahl derer, die am Rande der Proteste starben auf zehn.
Kurz vor Weihnachten ist die "Gelbwesten"-Krise in Frankreich noch lange nicht ausgestanden. Die Regierung bemüht sich um Bürgernähe - und...
Der EU-Haushaltskommissar wirft Frankreich vor, zu wenig für den Schuldenabbau zu tun. Macron hatte milliardenschweren Zugeständnisse an die "Gelbwesten" gemacht. Oettinger fordert Konsequenzen.
In "Rekordzeit" steht der Gesetzesentwurf, der die "Gelbwesten" zur Ruhe bringen soll - das Kabinett nickt ihn ab. Noch vor Weihnachten soll...
In der Nähe von Marseille haben "Gelbwesten"-Demonstranten mehrere Maut-Stationen besetzt. Dabei kommt es zu einem Brand. 17 Menschen wurden in Gewahrsam genommen.
Prämien, keine Steuern, Abgaben auf Überstunden: Macron hat den Franzosen unter dem Druck der "Gelbwesten" zahlreiche Geldgeschenke gemacht. Damit bricht es nun eine Abmachung mit der EU.
Der Protest schwappt rüber – wenn auch nur ein wenig: In München haben sich rund hundert Menschen zusammengefunden, um ihre Solidarität mit den Protesten der "Gelbwesten" zu bekunden.
Die "Gelbwesten"-Proteste verliefen diesmal ohne Krawalle. Viele sind dem Aufruf zu erneuten Demos nicht mehr gefolgt. Doch die, die...
Frankreich hat sich mit einem massiven Polizeiaufgebot auf die neuen "Gelbwesten"-Proteste vorbereitet. Doch diesmal verliefen die Proteste...
Allein in Paris sind wieder 8000 Polizisten im Einsatz, um Ausschreitungen der "Gelbwesten" zu verhindern. Deren Wut scheint am fünften Protest-Wochenende in Folge etwas abzuklingen.
Schwappen die Demonstrationen der "Gelbwesten" auch auf Israel über? Nun gehen auch in Tel Aviv Menschen in Warnwesten auf die Straße und machen ihrem Ärger Luft.
Der amerikanische Präsident hat eine ganz eigene Sicht auf die Proteste in Frankreich. Für Trump ist das Klimaschutzabkommen schuld am Aufruhr. Das passt ihm in seine Agenda.
Die "Gelbwesten" in Frankreich müssen ein sechstes Todesopfer verzeichnen. Ein 23-jähriger Mann wurde im Südosten des Landes von einem Lkw überfahren.
Frankreich kommt nicht zur Ruhe. Mittendrin: Präsident Macron. Der muss gleich mehrere Brandherde löschen – und sieht sich neuen Gefahren gegenüber.
Kann Präsident Macron die von "Gelbwesten"-Protesten ausgelöste Krise lösen? Im Fernsehen kündigte er zu Wochenbeginn Sofortmaßnahmen an...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach den massiven Protesten deutliche Zugeständnisse angekündigt. Zentrale Forderungen der "Gelbwesten" will er nun erfüllen.
Zwei Bilder zeigen angeblich, wie Fotografen ein Feuerchen der "Gelbwesten" für ein dramatisches Foto nutzen. Die falsche Geschichte beginnt in China.
Prämien, keine Steuern und Abgaben auf Überstunden: Präsident Macron hat den Franzosen unter dem Druck der "Gelbwesten" zahlreiche...
Die Proteste der "Gelben Westen" in Frankreich setzen Präsident Macron massiv unter Druck. Jetzt bringen seine Zugeständnisse an die Bewegung die Staatsfinanzen durcheinander.
Der Druck auf Frankreichs Präsident Macron wächst. Dieser will nun "wichtige Ankündigungen machen". Unterdessen sorgt ein Video in den sozialen Netzwerken für massive Kritik.
Der Protest der "Gelbwesten" in Frankreich entzündete sich an der Mineralölsteuer – aber er reicht längst viel tiefer: Die Wut richtet sich gegen eine elitäre politische Kaste. Steht Deutschland Ähnliches bevor?
Donald Trump hat sich mit seinen Tweets in die Debatte rund um die "Gelbwesten"-Proteste eingeschaltet. Frankreichs Außenminister reagiert mit einer klaren Botschaft an den US-Präsidenten.
Wie lassen sich die "Gelbwesten" in Frankreich besänftigen? Trotz Zugeständnissen der Regierung demonstrierten wieder Zehntausende...
Die Krawalle in Paris setzen sich fort. Über 1000, teils schwer bewaffnete Menschen werden festgenommen. Schürt Russland die Proteste, um Macron zu schaden?
Paris gleicht einer Trutzburg: Um neue Gewalt bei "Gelbwesten"-Protesten zu verhindern, sind Tausende Polizisten in der Stadt im Einsatz...
Bei Protesten der sogenannten "Gelbwesten" hat es in Frankreich und Belgien erneut Ausschreitungen gegeben. In Paris standen Autos in Flammen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein.
Drohen am Wochenende in Paris wieder bürgerkriegsähnliche Ausschreitungen? Das Land wappnet sich mit einem massiven Polizeiaufgebot...
Die anhaltenden politischen Proteste in Frankreich wirbeln den Spielplan bei der Handball-Europameisterschaft der Frauen durcheinander...
Vor dem Hintergrund erwarteter Demonstrationen der "Gelben Westen" ist mehr als die Hälfte aller am Wochenende angesetzten Erstliga-Spiele...
Vor dem Hintergrund erwarteter Demonstrationen der "Gelben Westen" ist mehr als die Hälfte aller am Wochenende angesetzten Erstliga-Spiele...
Die Französische Fußball-Liga (LFP) hat vor dem Hintergrund erwarteter Demonstrationen der "Gelben Westen" mehrere geplante Fußballspiele...
Frankreichs Regierung geht einen weiteren Schritt auf die "Gelbwesten" zu. Die geplante Diesel- und Benzinsteuererhöhung soll 2019 ausfallen. Der Druck auf Emmanuel Macron dürfte sich dennoch weiter erhöhen.
Die Proteste der "Gelbwesten" setzen Macron in Frankreich unter Druck. Dass er ihnen nun Zugeständnisse bei der Ökosteuer macht, gefällt US-Präsident Trump gut.