• Home
  • Themen
  • Impfpflicht


Impfpflicht

Impfpflicht

Bundesweit demonstrieren Tausende gegen Corona-Politik

Der Ärger über die Corona-Maßnahmen treibt auch an diesem Montag wieder Tausende Menschen auf die Straßen. In Bautzen werden drei Polizisten...

Demonstrierende stehen während einer Abschluss-Kundgebung gegen die Corona-Regeln auf dem Bassinplatz in Potsdam.

Erst als Impf-Spitzenreiter gefeiert, nun macht Bremen die Omikron-Variante zu schaffen. Die Inzidenz liegt über der Marke von 1.000. Eine Impfpflicht gehört nicht zum Lösungsansatz der Stadt.

Eine lange Warteschlange vor dem Impfzentrum am Brill (Archivbild): Trotz der hohen Impfquote nehmen die Corona-Infektionen in Bremen weiter zu.
Von Eva Puschmann

Das Robert Koch-Institut stuft derzeit etwa jedes zweite Land auf der Erde als Hochrisikogebiet ein. Dabei vermelden die einzelnen Staaten immer wieder neue Rekorde an Corona-Neuinfektionen. Ein Überblick.

Flughafen in London Heathrow: Das Vereinigte Königreich gilt derzeit als Hochrisikogebiet.

Die Impfpflicht könne bereits im Februar oder Anfang März kommen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz im November angekündigt – und damit große Erwartungen aufgebaut. Wie ein Bericht nun zeigt, ist das gänzlich unrealistisch.

Olaf Scholz: Im November machte der Bundeskanzler mit Blick auf eine kommende Impfpflicht große Ankündigungen

Kanzler Scholz hat mit den Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen in der Pandemie beraten. In der Gastronomie soll 2G plus gelten und die Quarantäne-Regeln werden vereinfacht. Alle Infos im Newsblog.

Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kanzler Olaf Scholz: Sie berieten heute mit den anderen Länderchefs beim Corona-Gipfel.

Bei Markus Lanz ging es um geöffnete Schulen trotz Omikron, verloren gegangenes Vertrauen in die Politik und erneut um die Impfpflicht. Virologe Hendrik Streeck fordert Pragmatismus. 

Virologe Hendrick Streeck in der Sendung "Markus Lanz" (Archivbild): Er sieht den Übergang zur Endemie schleichend.
Von Peter Luley

In der Debatte um eine Impfpflicht gegen Corona plädiert der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Baden-Württemberg für mehr Überzeugungsarbeit. "Wir brauchen ...

DGB-Chef Kunzmann

In Deutschland liegt noch kein konkreter Plan für eine Impfpflicht vor, in Österreich schon. Ab Februar soll sie gelten, mithilfe des nationalen Impfregisters. Kann das funktionieren?

Demonstration in Innsbruck (Tirol): "Nein zum Impfzwang" stand Anfang Dezember auf vielen Protestschildern.
  • Josephin Hartwig
Von Josephin Hartwig

Ist eine allgemeine Impfpflicht unumgänglich – und ist das der Ausweg aus der Pandemie? Über diese Fragen diskutierte eine Expertenrunde bei "Markus Lanz".

Prof. Carsten Watzl bei Makrus Lanz (Archivbild): Er glaubt, dass viele Omikron-Infektionen helfen, die Pandemie zu beenden.
Von Markus Brandstetter

Die Omikron-Zahlen explodieren. Trotzdem machen neue Forschungsergebnisse aus Dänemark Hoffnung.

Tunnel in der U-Bahn-Station Marienplatz, München: Omikron macht auch etwas Hoffnung darauf, dass bald wieder ein normales Leben möglich sein könnte.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

FDP-Chef Lindner hat sich für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen, doch in seiner Partei wächst der Widerstand. Jetzt übt Baden-Württembergs Ministerpräsident scharfe Kritik an den Liberalen.

Winfried Kretschmann (Die Grünen): "Jetzt kann man nur darauf hoffen, dass es eine Gruppe gibt, die eine Mehrheit hat für eine Impfpflicht."

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website