Gesundheitsminister Jens Spahn wollte die Bedingungen in der Pflege verbessern. Er stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Doch Fachleute aus der Branche widersprechen.
Jens Spahn
Sollte die Auffrischungsimpfung gegen Corona für alle empfohlen werden? Darüber will die Stiko bald entscheiden. Der Weltärztebund fordert eine möglichst breite Nutzung der Booster.
Bei den Corona-Impfungen gibt es schon wieder Nachsteuerungsbedarf. Und erneut geht es um mehr Tempo, jetzt bei verstärkenden Spritzen vor...
Menschen mit Behinderung und ihre Eltern haben es nicht immer leicht in Deutschland. Um sie zu unterstützen, hat Arnold Schnittger das Projekt "Nicos Farm e.V." ins Leben gerufen.
Wer kommt zuerst aus der Deckung? Noch hat kein CDU-Politiker offiziell eine Bewerbung für den Posten des Parteivorsitzenden abgegeben...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach einem Wiederhochfahren der Impfzentren zurückgewiesen. Die ...
Angesichts rasant steigender Corona-Zahlen fordert Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Impfzentren wieder aufzumachen. Doch sein Ministerium weiß gar nicht, wie viele derzeit in Betrieb sind.
Um schnell mehr Menschen für die Erst- und die Boosterimpfung zu erreichen, ist eine Wiedereröffnung von Impfzentren nach Auskunft des Gesundheitsministeriums in Stuttgart nicht ...
Angesichts deutlich steigender Corona-Fallzahlen und dem gleichzeitig geplanten Auslaufen der epidemiologischen Notlage am 23. November hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie ...
Die Forderung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach Wiedereröffnung der stationären Impfzentren stößt in Niedersachsen und Bremen auf Kritik. Die niedersächsische ...
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci sieht Berlin beim Thema Auffrischungsimpfungen auf dem richtigen Weg. "Wir sind bei den Auffrischimpfungen in Berlin sehr weit, weil wir jeden, ...
Der Machtkampf in der CDU nimmt an Schärfe zu. Nach einem Zeitungsbericht soll Friedrich Merz derzeit versuchen, Jens Spahn von einer Kandidatur um den Parteivorsitz abzubringen.
Die vierte Corona-Welle rollt, fast alle Parameter sind bereits jetzt höher als vor einem Jahr - und der Winter kommt erst noch...
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat angesichts der aktuellen Pandemieentwicklung dazu aufgerufen, Impfangebote konsequent zu nutzen. "Die steigenden ...
Nach der Kritik von Ärzten an Auffrischungsimpfungen will Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn einen Bund-Länder-Gipfel. Auf dem sollen Booster-Strategien besprochen werden.
Schon während der Spanischen Grippe wurde Gurgeln empfohlen, um das Infektionsrisiko zu senken. Auch bei Corona könnte dies helfen – zeigen neue Studien.
Die vierte Corona-Welle rollt, fast alle Parameter sind bereits jetzt höher als vor einem Jahr - und der Winter kommt erst noch...
Ist eine Booster-Impfung gegen Corona wirklich für alle angeraten? Das Gesundheitsministerium macht klare Ansagen - und verärgert damit...
Die Nachricht von ihrer Verlobung schlägt Wellen. FDP-Chef Christian Lindner und RTL-Chefreporterin Franca Lehfeldt werden nächstes Jahr heiraten. Die Verquickung von Privatem und Beruflichem schließen sie aus.
Gesundheitsminister Spahn ist für eine Nachimpfung für alle – dafür hagelt es jetzt Kritik vom Ärzteverband. Der Vorschlag sei entgegen der Stiko-Empfehlung. Außerdem fehle eine weitere Voraussetzung.
Die Corona-Lage wird kritischer. Um die Pandemie unter Kontrolle zu halten, kommen zusehends zusätzliche Maßnahmen ins Spiel...
Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hat angesichts der Entwicklung in der Corona-Pandemie vor einer Zuspitzung der Situation auf den Intensivstationen gewarnt. "Jetzt in der ...
Booster oder kein Booster – das ist für geimpfte Menschen aktuell die Frage. Immunologe Watzl rät bei Lanz zur Entspannung: Jüngere kämen ohne dritte Dosis gut durch den Winter. Anspruch haben aber auch sie.
Wer wird der nächste CDU-Chef? Die Partei sucht derzeit den Nachfolger von Armin Laschet. Fünf Namen sind im Rennen. Die Deutschen haben jedoch einen klaren Favoriten.
Wie viele Zögernde sind noch für baldige Impfungen zu gewinnen, wenn die Corona-Lage im Herbst wieder kritischer wird? Eine Umfrage macht...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat wenig Verständnis für die Diskussion um ein Auslaufen der epidemischen Lage. Bayern überlegt, die...
Angesichts stark steigender Corona-Zahlen hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) das geplante Auslaufen der "epidemischen Lage von nationaler Tragweite" kritisiert. "Was ...
Am Samstag entscheiden die Kreisvorsitzenden der CDU: Wie viel Basisbeteiligung will die Partei wirklich? Drei potenzielle neue Vorsitzende bringen sich bereits in Stellung.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sieht die pandemische Lage von nationaler Tragweite noch nicht zu Ende. "Im Gegenteil sie gewinnt gerade wieder an Kraft und ...
Gesundheitsminister Spahn will die "epidemische Lage" in Deutschland auslaufen lassen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried...
Der Vorstoß für eine Beendigung der epidemischen Lage ist nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) ein "falsches Signal" angesichts ...
Der neue Bundestag konstituiert sich, der deutsche Politik-Betrieb geht wieder los. Olaf Scholz soll zwar erst Anfang Dezember zum Kanzler gewählt werden. Aber nicht alles kann bis dahin warten.
Das Ende des Corona-Ausnahmezustands nähert sich – doch wie wahrscheinlich ist ein deutscher "Freedom Day"? Drei Lehren aus Großbritannien, Dänemark und Portugal.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bleibt dabei, die "epidemische Lage" beenden zu wollen. Es seien vier von fünf Erwachsenen geimpft. Die Pandemie sei aber noch nicht vorüber.
Die Pandemie verliert zunehmend ihren Schrecken. Doch nicht jeder kann sich impfen lassen, bei anderen bleibt die Impfung ohne Wirkung. Wie blicken Betroffene auf die kommenden Monate?
Die Corona-Inzidenz ist wieder über die Marke von 100 geklettert. Gesundheitsminister Spahn will trotzdem den nationalen Ausnahmezustand...
Armin Laschet zieht sich in NRW vom Parteivorsitz zurück. Im Bund stehen Personalentscheidungen noch an, mögliche Bewerber bringen sich in...
Die Corona-Zahlen steigen wieder, Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem Zustand der besonderen Vorsicht. Entspannung könne es erst im Frühjahr geben – unter einer Voraussetzung.
Es ist nur eine symbolische Zahl, aber sie lässt aufhorchen: Die Corona-Inzidenz ist in Deutschland wieder dreistellig. Dazu zählt das RKI...
Mit der Wahl ihres neuen Landeschefs Hendrik Wüst hat die CDU den Machtwechsel in Nordrhein-Westfalen eingeleitet. Bei einem Landesparteitag am Samstag in Bielefeld wurde der ...
Kein einfacher Gang für Armin Laschet: Der CDU-Chef hält auf dem Landesparteitag der CDU in NRW seine Abschiedsrede als Landeschef. Trotz des Wahldebakels sieht Laschet seine Partei nicht in der Krise.
Der CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat seine Partei davor gewarnt, nach der Niederlage der Union bei der Bundestagswahl Krisenszenarien herbeizureden. Von der "größten Krise ...
Gesundheitsminister Spahn will den Corona-Ausnahmezustand beenden. Das stößt nicht nur auf Zustimmung. Die Länder dringen auf...
36 Mal sind die Ministerpräsidenten schon in der Corona-Pandemie zusammengekommen. So einig wie diesmal waren sie selten: einen...
Wie viel Rückendeckung hatte der CDU-Kanzlerkandidat in der eigenen Partei? Ein neuer Bericht legt nahe, dass sein Teampartner im Rennen um den Parteivorsitz hart mit ihm ins Gericht gegangen sei.
Endet die Corona-Notlage? Die Chefs der Länder haben sich nun dafür ausgesprochen, dass es auch danach einen einheitlichen Rechtsrahmen für ganz Deutschland gibt. Sie warnen vor einem "Flickenteppich".
Gemeinsam mit seinen Kollegen in den anderen Bundesländern hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) für einen bundesweit einheitlichen Rechtsrahmen zur ...
Erneut dominiert das Thema Corona eine Ministerpräsidentenkonferenz. Die Infektionszahlen steigen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen...
Angesichts wieder steigender Infektionszahlen hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) vor einer verfrühten Aufhebung von Corona-Schutzvorkehrungen ...
Bei jungen Wählern hat die Union mies abgeschnitten. Ist daran auch die "Junge Union" schuld? Und wie können Konservative eigentlich noch modern sein? Antworten von JU-Chef Tilman Kuban.