• Home
  • Themen
  • Jens Spahn


Jens Spahn

Jens Spahn

Spahns große Pflegelüge

Gesundheitsminister Jens Spahn wollte die Bedingungen in der Pflege verbessern. Er stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Doch Fachleute aus der Branche widersprechen. 

Der Gesundheitsminister zu Besuch bei Pflegekräften (Archiv): "Wir haben ziemlich viel angepackt."
Von Lisa Becke

Menschen mit Behinderung und ihre Eltern haben es nicht immer leicht in Deutschland. Um sie zu unterstützen, hat Arnold Schnittger das Projekt "Nicos Farm e.V." ins Leben gerufen.

Arnold Schnittger mit seinem Sohn Nico bei einem Protest gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Berlin (Archivbild).
Von Titus Blome

Nach der Kritik von Ärzten an Auffrischungsimpfungen will Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn einen Bund-Länder-Gipfel. Auf dem sollen Booster-Strategien besprochen werden.

Geht mit gutem Beispiel voran: Jens Spahn bekommt am Donnerstag eine Auffrischungsimpfung. Er fordert Bund und Länder auf, über Booster für alle zu beraten.

Gesundheitsminister Spahn ist für eine Nachimpfung für alle – dafür hagelt es jetzt Kritik vom Ärzteverband. Der Vorschlag sei entgegen der Stiko-Empfehlung. Außerdem fehle eine weitere Voraussetzung.

Jens Spahn in der konstituierenden Sitzung des Bundestages (Archivbild): Er lehnte sich weit heraus mit einer Booster-Empfehlung für alle.

Booster oder kein Booster – das ist für geimpfte Menschen aktuell die Frage. Immunologe Watzl rät bei Lanz zur Entspannung: Jüngere kämen ohne dritte Dosis gut durch den Winter. Anspruch haben aber auch sie.

Eine Booster-Impfung wird vorbereitet (Symbolbild): Auch in der jüngsten Lanz-Sendung wurde über die Auffrischungsimpfung diskutiert.
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Am Samstag entscheiden die Kreisvorsitzenden der CDU: Wie viel Basisbeteiligung will die Partei wirklich? Drei potenzielle neue Vorsitzende bringen sich bereits in Stellung.

Noch-Parteichef Armin Laschet: Jede kleine Entscheidung ausdiskutieren?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Der neue Bundestag konstituiert sich, der deutsche Politik-Betrieb geht wieder los. Olaf Scholz soll zwar erst Anfang Dezember zum Kanzler gewählt werden. Aber nicht alles kann bis dahin warten. 

Angela Merkel: Auch nach ihrer Entlassung muss noch Politik gemacht werden.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Pandemie verliert zunehmend ihren Schrecken. Doch nicht jeder kann sich impfen lassen, bei anderen bleibt die Impfung ohne Wirkung. Wie blicken Betroffene auf die kommenden Monate?

Ein Corona-Impfstoff wird in die Spritze aufgezogen: Einige Menschen können sich nicht gegen das Virus impfen lassen, bei anderen wirkt der Impfstoff nicht. (Archivfoto)
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Armin Laschet zieht sich in NRW vom Parteivorsitz zurück. Im Bund stehen Personalentscheidungen noch an, mögliche Bewerber bringen sich in...

Das CDU Logo an der Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer Haus in Berlin.

Die Corona-Zahlen steigen wieder, Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem Zustand der besonderen Vorsicht. Entspannung könne es erst im Frühjahr geben – unter einer Voraussetzung.

Gesundheitsminister Jens Spahn: "Es war immer klar, für diesen Herbst und Winter braucht es weiterhin Schutzmaßnahmen".

Kein einfacher Gang für Armin Laschet: Der CDU-Chef hält auf dem Landesparteitag der CDU in NRW seine Abschiedsrede als Landeschef. Trotz des Wahldebakels sieht Laschet seine Partei nicht in der Krise.  

Armin Laschet: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Landesparteivorsitzender gibt seine Posten in dem Bundesland auf.

Endet die Corona-Notlage? Die Chefs der Länder haben sich nun dafür ausgesprochen, dass es auch danach einen einheitlichen Rechtsrahmen für ganz Deutschland gibt. Sie warnen vor einem "Flickenteppich". 

Die Ministerpräsidenten bei ihrer Jahrestagung: Ein Hauptthema war die Corona-Pandemie.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website