Die letzten Kämpfer der IS-Terrormiliz sind in einem Ort im Osten Syriens auf engstem Raum eingeschlossen. Sie wollen sich trotz aussichtsloser Lage nicht ergeben. Jetzt ist ihre Frist abgelaufen.
Kurden
Die letzten Kämpfer der IS-Terrormiliz sind in einem Ort im Osten Syriens auf engstem Raum eingeschlossen. Sie wollen sich trotz...
Einem Bericht zufolge befinden sich mehr als 50 deutsche IS-Anhänger in kurdischer Gefangenschaft in Syrien. US-Präsident Trump fordert derweil, die Kämpfer in ihren Heimatländern vor Gericht zu stellen.
Der IS ist fast besiegt. Viele Kämpfer sitzen im Gefängnis, darunter auch Deutsche. Ihnen droht in Syrien und im Irak die Todesstrafe. Könnte man sie in Deutschland verurteilen?
US-Präsident Donald Trump spricht davon, dass "100 Prozent" des IS-Territoriums in Syrien zurückerobert seien. Nicht nur die Kurden sehen das anders.
US-Präsident Donald Trump spricht davon, dass "100 Prozent" des IS-Territoriums in Syrien zurückerobert seien. Nicht nur die Kurden sehen...
US-Präsident Trump hat mit seinen Aussagen zu gefangenen IS-Kämpfern für Wirbel gesorgt - nun erklären die Kurden: "Wir werden sie nicht...
Europa soll seine in Syrien gefangenen Dschihadisten zurücknehmen, sonst würden sie freigelassen – droht US-Präsident Trump. Unsinn, sagen jetzt die syrischen Kurden.
Trumps Ankündigung, alle US-Soldaten aus Syrien abziehen zu wollen, sorgte für große Irritationen. Nun rudert die US-Administration...
Donald Trumps Ankündigung, alle US-Soldaten aus Syrien abziehen zu wollen, sorgte für internationale Kritik. Jetzt rudert der amerikanische Präsident zurück.
Es gibt viele Argumente gegen die Rücknahme deutscher IS-Anhängern. Doch leider ist keines davon am Ende überzeugend, meint unsere Kolumnistin Lamya Kaddor.
In Syrien steht der "Islamische Staat" vor dem Zusammenbruch. Die letzte IS-Bastion in Baghus schrumpft von Tag zu Tag. Doch die Kämpfer leisten erbitterten Widerstand.
Hunderte IS-Kämpfer sind in kurdischer Gefangenschaft, darunter 40 Deutsche. Was soll mit ihnen geschehen? Vertreter der Kurden fordern internationale Sondergerichte. Horst Seehofer stellt Bedingungen.
Nach der Befreiung vom IS lagen große Teile Mossuls in Trümmern. Eineinhalb Jahre später lahmt der Wiederaufbau noch immer. Trotzdem gibt es Hoffnung.
US-Präsident Trump hat einen wunden Punkt getroffen mit seiner auch an Deutschland gerichteten Forderung, gefangene IS-Kämpfer...
Donald Trump hat die Europäer aufgefordert, ihre in Syrien festgenommenen IS-Terroristen zurückzunehmen. Was heißt das für Deutschland und die Sicherheit?
Trumps jüngste Forderung an die EU sorgt für Gesprächsstoff: Außenminister Maas sieht massive Probleme bei einer Rücknahme von IS-Kämpfern. NRW-Innenminister Reul sieht das anders.
Syriens Kurden haben Hunderte IS-Kämpfer und deren Familien festgenommen. Viele von ihnen würden gerne in ihre Heimatländer zurückkehren...
In Syrien sitzen viele IS-Anhänger in kurdischen Gefängnissen, darunter auch einige aus Deutschland. Ihre Familien würde sie gerne zurück ins Land holen.
Militärisch steht die Terrormiliz IS in Syrien vor dem Ende. Schon droht ein neuer Konflikt: Hunderte IS-Anhänger befinden sich in Gewahrsam...
Ein Großteil der letzten syrischen IS-Bastion ist von kurdischen Truppen erobert worden. Doch die restlichen Islamisten-Kämpfer wollen bis zum Ende Widerstand leisten.
Im syrischen Al-Baghus sollen sich noch mehrere Hundert Kämpfer des "Islamischen Staats" verschanzt haben. Die Kurden-Miliz SDF will die Terrormiliz nun auch von dort vertreiben.
Die Türkei will die Kontrolle über die kurdischen Gebiete in Syrien. Dem stehen 2.000 US-Soldaten im Weg. Nun versucht Ankara offenbar mit diplomatischen Mitteln, sein Ziel zu erreichen.
Bei einem Anschlag auf Manbidsch im Norden Syriens sind mehrere Menschen gestorben – darunter auch US-Soldaten. Die IS-Miliz reklamierte die Tat für sich.
Erst droht US-Präsident Trump der Türkei mit "wirtschaftlicher Zerstörung" wegen der geplanten Offensive gegen kurdische Verbündete der USA...
Donald Trump droht der Türkei mit einer "wirtschaftlichen Zerstörung", sollte diese die Kurdenmiliz YPG in Syrien angreifen. Ankara weist die Warnung prompt zurück. Kann es doch noch zu einer Einigung in dem Konflikt kommen?
Er hatte schon mit wirtschaftlicher Zerstörung gedroht. Nun erneuerte US-Präsident Trump seine Drohungen gegen die Türkei in einem Telefonat mit Erdogan. Es geht um die Kurden in Syrien.
Nachdem die USA ihren Rückzug aus Syrien bekannt gegeben haben, will die Türkei dort gegen die Kurdenmiliz YPG vorgehen. Der US-Präsident warnt Ankara nun mit deutlichen Worten.
Die US-Truppen ziehen sich aus Syrien zurück - damit wird Trumps Ankündigung von vor gut drei Wochen umgesetzt. Das dürfte erst einmal vor...
Annegret Kramp-Karrenbauer schiebt ihren Rivalen Friedrich Merz an die Seitenlinie. Warum lässt Merz sich das gefallen? Vielleicht hegt er einen Hintergedanken.
Die Türkei hält trotz des Widerstandes der US-Regierung weiter an einer geplanten Offensive gegen kurdische Truppen in Nordsyrien fest...
Donald Trump sorgt mit seiner Abzugsankündigung für Chaos in Syrien. Der Versuch der Schadensbegrenzung misslingt völlig. In der Türkei holen sich die USA eine peinliche Abfuhr.
Die USA nehmen Abstand vom Ad-hoc-Abzug aus Syrien – und empören damit die Türkei, die den Weg für eine Offensive gegen die Kurden schon frei sah. Erdogan will das nicht hinnehmen.
Die Türkei lässt Trumps Sicherheitsberater John Bolton deutlich abblitzen: Mit Spannung erwartete Gespräche über den Abzug der USA aus...
Die USA wollen sich aus Syrien zurückziehen. Der türkische Präsident Erdogan lobt Trump für diesen Schritt – fordert den US-Präsidenten aber zur Sorgfalt auf.
US-Präsident Donald Trumps Sicherheitsberater John Bolton ist zu seinen mit Spannung erwarteten Syrien-Gesprächen in der Türkei angekommen...
Der angekündigte Abzug der USA aus Syrien weckt Sorgen bei Verbündeten, vor allem den Kurden. Bei einem Israel-Besuch bemüht sich...
US-Präsident Trump hat den Abzug der Streitkräfte aus Syrien angekündigt – doch nun stellt er eine Forderung an die Türkei. Erdogan dürfe seine Truppen nicht gegen die Kurden schicken.
Mit dem angekündigten Rückzug aller Truppen aus Syrien hat US-Präsident Trump viel Aufregung ausgelöst. Nun scheint ihm auch das US-Engagement in Afghanistan lästig zu werden.
2019 setzt sich fort, was 2018 begann. Was wir verlieren, wissen wir, nicht aber, was dafür kommt: Wer folgt als Kanzler(in), was wird ohne die USA aus Syrien?
Vor zwei Wochen erklärte US-Präsident Trump, er wolle den US-Einsatz in Syrien beenden – und zwar sofort. Doch nun könnte Trump seine Meinung geändert haben.
In Syrien werden die Karten nach dem US-Abzug neu gemischt. Die Europäer sind eigentlich außen vor, Kanzlerin Merkel aber versucht dennoch, mäßigend auf die Parteien einzuwirken.
Russland und die Türkei stehen in Syrien eigentlich auf verschiedenen Seiten. Doch mit dem US-Abzug verschiebt sich die Balance. Moskau und Ankara wollen enger zusammenrücken.
Die Kurden-Miliz YPG hat in Syrien Staatschef Assad um Beistand gegen die erwartete türkische Offensive gebeten. Laut syrischem Staatsfernsehen rückten Truppen nach Manbidsch vor.
Trumps angekündigter Truppenabzug aus Syrien löst einen Dominoeffekt aus. Neue Allianzen bilden sich, ehemalige Gegner gehen wieder auf...
Donald Trump zieht die US-Truppen aus Syrien ab. Das gefällt unter anderem Erdogan. Dier türkische Präsident hat nun freie Bahn für eine neue Offensive gegen die Kurden und lädt Trump zu einem Treffen ein.
Eigentlich hatte Erdogan die Offensive auf die Kurden in Syrien verschoben. Doch nun lässt die Türkei Truppen an der Grenze zusammenziehen. Wann machen die US-Truppen den Weg frei?
Donald Trump sorgt kurz vor Weihnachten für Chaos in Washington. Der Rücktritt von Verteidigungsminister Mattis ist für viele ein Schock. Der Schaden für die US-Außenpolitik ist immens.
Der türkische Präsident Erdogan will nun doch nicht gleich die Kurden in Nordsyrien angreifen. Doch auch ewig warten will er nicht. Die Kurden sehen den Kampf gegen den IS in Gefahr.
Der türkische Präsident Erdogan droht den Kurden im Norden Syriens mit einem neuen Angriff. Ein US-Truppenabzug würde dafür den Weg...