Zwischen den Außenministern Heiko Maas und Sergej Lawrow herrscht weitgehend Funkstille. Dann heißt Russlands oberster Diplomat eben die AfD willkommen. Ein solcher Besuch ist allerdings ungewöhnlich. Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat bei einem Treffen ... mehr
Die AfD streitet, die Lega schwächelt, die FPÖ erlitt ein Wahldebakel – und jetzt muss auch noch die Galionsfigur der Populisten das Weiße Haus räumen. Kehrt mit Trumps Abwahl nun wieder Ruhe ein in der Politik? Donald Trump war Vorbild und Inspiration ... mehr
Was treibt Menschen zu solch bestialischen Taten wie in Nizza, Paris oder Dresden? Die Frage lässt sich nicht von der vorangegangenen Hetze entkoppeln. Es sind Menschen, die sich Muslime nennen, die im Internet gegen den Lehrer Samuel Paty Stimmung gemacht haben ... mehr
Nach einem mutmaßlichen Terror-Angriff in einem Pariser Vorort laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. In der Nacht hat es offenbar erste Festnahmen gegeben. Nach der Enthauptung eines Lehrers nahe Paris hat die Polizei nach Angaben aus Justizkreisen in der Nacht ... mehr
Der Gang zum Supermarkt wird zu einem freudigen Ereignis. Denn Einkaufen ist in Frankreich noch erlaubt. Ansonsten gilt die Ausgangssperre. "Restez chez vous!", lautet die Devise – "Bleibt zuhause!". Aber nicht alle halten sich daran. Paris im Frühling: Ein Besuch ... mehr
In Frankreich sind wegen des Coronavirus die Läden und Bars zu, es herrscht Stillstand. Trotzdem wurde am Sonntag gewählt – viele folgten dem Aufruf ins Wahllokal allerdings nicht. Bei den vom Coronavirus überschatteten Kommunalwahlen in Frankreich zeichnet ... mehr
Bei der letzten Präsidentschaftswahl hat sich Marine Le Pen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Emmanuel Macron geliefert – und verloren. Bevor sie jedoch erneut antreten kann, muss sie noch eine Hürde nehmen. Die französische Rechtspopulistin Marine ... mehr
Barrikaden, Feuer, Krawalle auf der Pariser Prachtstraße Champs-Élysées – das sind die Bilder, die von den "Gelbwesten"-Protesten um die Welt gingen. Vor einem Jahr begann etwas, das Frankreich verändert hat. Zum Jahrestag der " Gelbwesten"-Proteste haben ... mehr
Im Morgengrauen rückte die Polizei gegen die Zeltstädte vor. Rund 1600 Migranten hatten dort vor den Toren von Paris gehaust. Macrons härtere Gangart erntet reichlich Kritik. Die Pariser Polizei hat zwei riesige Migranten-Zeltlager nördlich der Hauptstadt ... mehr
In Südfrankreich entdeckten zwei Besucher einen zündelnden Mann vor ihrer Moschee. Dieser begann plötzlich auf sie zu schießen und verletzte die zwei Männer schwer. Was war das Motiv? Ein Mann hat vor einer Moschee im Südwesten Frankreichs das Feuer ... mehr
Marine Le Pen und Jörg Meuthen: Die beiden Rechtspopulisten haben ihre neue Fraktion im EU-Parlament vorgestellt und sich als unbequemer Verhandlungspartner positioniert. (Quelle: t-online.de) mehr
Trotz herber Verluste bleiben die Konservativen laut Prognosen stärkste Kraft im Europäischen Parlament. EU-Kritiker und grüne Parteien gewinnen an Zustimmung, doch die Ergebnisse unterscheiden sich EU-weit. Die Europäische Union wird nach der Europawahl am Sonntag ... mehr
Europa hat gewählt – aber was bedeutet das alles? Ist Europa nach rechts gerückt? Ist ganz Europa grün? Und wer hat jetzt eine Mehrheit im Parlament? Die Ergebnisse der Europawahl werden in Deutschland Folgen haben: Die SPD liegt ... mehr
Rechtspopulisten und Nationalisten aus ganz Europa proben dieses Wochenende in Mailand den Schulterschluss. Können sie die EU nach der Europawahl kaputt machen? Zehntausende vor der gotischen Pracht des Mailänder Doms: Einen "historischen Moment" erwartet ... mehr
Brüssel/Mailand (dpa) - Die geplante Rechtsallianz im Europaparlament will nach den Worten von AfD-Chef Jörg Meuthen Ansprüche auf EU-Spitzenjobs erheben. "Natürlich werden wir eine angemessene personelle Repräsentanz fordern, auch in der Exekutive", sagte Meuthen ... mehr
EU-Vertreter zeigen sich äußerst besorgt: Zwei Wochen vor der EU-Wahl gibt es neue Hinweise auf eine versuchte Einflussnahme des Kremls. Ein Bericht der "New York Times" über Unterstützung lokaler Antifa-Gruppen ist aber mit Vorsicht zu genießen. Knapp zwei Wochen ... mehr
Auf diesen Abend hatte Frankreich gewartet: Wie würde Staatschef Macron auf die "Gelbwesten" reagieren? Mit Steuersenkungen etwa und der Schließung eines elitären Symbols. Als Antwort auf die mehr als fünfmonatigen Sozialproteste der " Gelbwesten" hat Frankreichs ... mehr
Das neue Bündnis der Rechtspopulisten wird laut AfD-Vorsitzendem Meuthen ohne gemeinsames Programm zur EU-Wahl antreten. Er rechne aber mit weiterem Zulauf aus Rechtsfraktionen. Das neue Rechtsaußen-Bündnis für die Europawahl tritt ohne gemeinsame Kampagne ... mehr
Eine Personalie mit Geschmäckle: Ein Ex-Berater von Marine Le Pen beschäftigt die Tochter von Putins Sprecher im EU-Parlament. Zu sensiblen Daten habe sie keinen Zugang, versichert der Abgeordnete. Die Tochter von Kreml-Sprecher Dmitri Peskow absolviert derzeit ... mehr
Paris (dpa) - Gut zwei Monate nach Beginn der Massenproteste Hunderttausender in Frankreich wollen einige "Gelbwesten" den Sprung ins Europaparlament wagen. Mit einer eigenen Liste wollen sie bei der Europawahl im Mai antreten - angeführt von der bekannten "Gelbweste ... mehr
Die französische Le-Pen-Partei hat ihren Spitzenkandidaten für die anstehende Europawahl verkündet. Ein junger Mann, der frei von Skandalen ist, soll die Partei zum Sieg führen. Viereinhalb Monate vor der Europawahl hat die Partei der französischen Rechtspopulistin ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Wenn die Franzosen auf ihre Straßen schauen, sehen sie gelb. Und die Gelben sehen rot. Protestmärsche, brennende Barrikaden, Tote, Verletzte ... mehr
Der UN-Migrationspakt spaltet auch die belgische Regierung. Die Regierungspartei N-VA ist dagegen und stellt sich damit offen gegen Ministerpräsident Charles Michel. Der in Deutschland umstrittene UN-Migrationspakt entzweit auch die belgische Regierung ... mehr
Bei einem Besuch auf der Karibikinsel Saint-Martin lässt sich der französische Präsident mit den Einheimischen ablichten. Ein Foto hat dabei besonders für Wirbel gesorgt. Ein Foto des französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit einem jungen Mann, der den Stinkefinger ... mehr
Bis zu seinem Rauswurf war er enger Berater von Donald Trump, jetzt hat Steve Bannon ein neues Ziel: Der Populist will Europas Rechter bei der Europawahl zum Sieg verhelfen. Der US-Ultranationalist und Ex-Präsidentenberater Steve Bannon hat mit Blick auf die Europawahl ... mehr