Am Landgericht Neubrandenburg wird am Mittwoch der Prozess gegen einen Mann aus Afghanistan wegen mehrerer Attacken gegen Asylbewerber in Vorpommern fortgesetzt. Die Strafkammer will unter anderem das psychiatrische Gutachten des 27-jährigen Angeklagten beraten ... mehr
Der Foltertod einer jungen Frau in Alt Rehse (Mecklenburgische Seenplatte) beschäftigt ab Dienstag wieder das Landgericht Neubrandenburg. Vor der 23. Strafkammer muss sich der Lebensgefährte des Opfers wegen Körperverletzung mit Todesfolge ... mehr
Im Osten Mecklenburg-Vorpommern versuchen Unbekannte derzeit gezielt, zehn- und elfjährige Mädchen auf WhatsApp zum Versenden von Nacktbildern zu bewegen. Aufgrund von vermehrten Anzeigen von Eltern aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald warnte ... mehr
Von Freitag an dürfen Landwirte im Nordosten wieder Gülle auf ihren Feldern verteilen. Damit ende das Düngerverbot, das von Oktober bis Ende Januar gelte, teilte der Bauernverband am Donnerstag mit. Das aktuelle Wetter sei ideal, erklärte Verbandspräsident Detlef ... mehr
Weil er einen älteren Mann in einem Garten niedergestochen und lebensgefährlich verletzt haben soll, muss sich ein Tatverdächtiger seit Donnerstag am Amtsgericht Neubrandenburg verantworten. Dem polizeibekannten 39-jährigen Beschuldigten werden ... mehr
Internationalen Handelskonflikte und die nur noch verhaltenen Wachstumsprognosen der Bundesregierung schlagen auf die Stimmung der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern durch. So erwarten nur noch 17 Prozent der Unternehmen für dieses Jahr weiter wachsende ... mehr
Bei den norddeutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Neubrandenburg hat Paulina Kayßer den Titel über 3000 Meter gewonnen. Die Läuferin vom SC Itzehoe siegte in 9:45,12 Minuten. Zweite Plätze belegten am Wochenende Hochspringer Finn Drümmer (Kaltenkirchener ... mehr
Ein junger Mann hat in Neubrandenburg scheinbar wahllos Autos beschädigt und einen Schaden von mindestens 20 000 Euro angerichtet. Wie eine Polizeisprecherin am Freitag sagte, wurde der 24 Jahre alte Tatverdächtige nachts von Zeugen beobachtet, der Polizei gemeldet ... mehr
Weil er einen älteren Mann in Neubrandenburg niedergestochen und lebensgefährlich verletzt haben soll, muss sich ein Tatverdächtiger heute vor dem Amtsgericht der Stadt verantworten. Der 39 Jahre Angeklagte soll sein Opfer im August 2018 in einem Kleingarten attackiert ... mehr
Am Oberlandesgericht (OLG) in Rostock hat eine Berufungsverhandlung im Rechtsstreit um Bereicherungsvorwürfe beim Kreisverband Müritz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) begonnen. Das OLG will klären, ob die fristlose Kündigung des Geschäftsführers Peter Olijnyk in Waren ... mehr
Die Neubrandenburger Industrie- und Handelskammer (IHK) kritisiert weiter steigende Steuerbelastungen von Firmen und Privatleuten im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. So wurden die Gewerbe- und Grundsteuern 2018 in 77 Gemeinden, darunter Greifswald, deutlich ... mehr
Im Rechtsstreit um Bereicherungsvorwürfe beim Kreisverband Müritz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gibt heute eine erste Berufungsverhandlung. Das Oberlandesgericht (OLG) in Rostock will klären, ob die Kündigung des langjährigen Geschäftsführers Peter Olijnyk in Waren ... mehr
Die Einwohner von Neubrandenburg können vom 30. Januar an über einen Namenszusatz für die drittgrößte Stadt im Nordosten abstimmen. Wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte, stehen die Zusätze Viertorestadt, Hochschulstadt oder Tollenseseestadt zur Auswahl ... mehr
Im Prozess um gefährliche Attacken auf Asylbewerber in Vorpommern hat ein weiteres Opfer seine Todesangst geschildert. "Ich bin überzeugt, der Mann wollte mich zu dem Zeitpunkt umbringen", sagte der 24 Jahre alte Mann aus Sierra Leone am Montag am Landgericht ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern wird am Sonntag vielerorts der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Am 27. Januar 1945 war die Rote Armee in das deutsche Vernichtungslager Auschwitz im heutigen Polen einmarschiert. Die Überlebenden des systematischen Massenmordes durch ... mehr
Mehrere Landespolitiker von CDU und SPD streben 2019 Mandate auch in der Kommunalpolitik an. So bewirbt sich CDU-Landesvorsitzender Vincent Kokert am 26. Mai wieder für den Kreistag Mecklenburgische Seenplatte, wie ein Sprecher des Kreisverbandes am Samstag ... mehr
Mit Drohnen und Wärmebildkameras spüren die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) jetzt Wärmeverlusten nach. Seit Freitag fliegen die Drohnen dazu in jeweils etwa 40 Metern Höhe die Fernwärmeleitungen im Süden von Neubrandenburg ab, wie eine Stadtwerke-Sprecherin sagte ... mehr
Etwa 60 Menschen haben am Donnerstag in Neubrandenburg gegen die Eröffnung eines Bekleidungsgeschäftes protestiert, in dem die Marke "Thor Steinar" angeboten wird. Das sagte eine Polizeisprecherin in Neubrandenburg. Zu dem Protest auf dem benachbarten Marktplatz hatte ... mehr
Der Rechtsstreit um 225 Kündigungen bei der Kette "Unser Heimatbäcker" (Pasewalk) vor knapp einem Jahr beschäftigt nun das Landesarbeitsgericht in Rostock. Wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte, liegen elf Berufungsverfahren vor, davon neun Verfahren ... mehr
Nach drei Jahren Einwohnerwachstum hat die Stadt Neubrandenburg 2018 wieder mehr Bewohner verloren. Derzeit leben 65 015 Frauen, Männer und Kinder in der nach Rostock und Schwerin größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, wie eine Sprecherin der Stadt am Montag ... mehr
Am Landgericht Neubrandenburg wird am Montag der Prozess um mehrere Gewaltattacken gegen Asylbewerber in Vorpommern fortgesetzt. Am dritten Verhandlungstag soll der 27-jährige Angeklagte erklären, ob er im Herbst 2018 im Stadthafen in Greifswald mit einer abgebrochenen ... mehr
Zwei bewaffnete Männer haben einen Autohändler in Neubrandenburg überfallen. Die beiden maskierten Täter hätten am Samstagmorgen einen Mitarbeiter mit einer Waffe bedroht und Bargeld von ihm gefordert, teilte die Polizei mit. Nachdem ihnen der Angestellte ... mehr
Die Umweltorganisation BUND und die Hochschule Neubrandenburg trauern um den Tierökologen Mathias Grünwald. Der Landesvorsitzende des BUND starb plötzlich am 12. Januar, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Mittwoch mitteilte. Auch der "Nordkurier ... mehr
Eine Fußgängerin, die über Kopfhörer Musik hörte, ist in Neubrandenburg von einem Bus erfasst und verletzt worden. Die 21-Jährige soll die Bundesstraße 96 am Dienstagmorgen zudem noch trotz roter Ampel überquert haben, wie die Polizei mitteilte. Vermutlich ... mehr
Ein 57-jähriger Autofahrer ist in Neubrandenburg (Mecklenburgische Seenplatte) bei Rot über eine Ampelkreuzung gefahren und hat dabei ein Kind schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, erfasste er am Montag mit seinem Wagen einen siebenjährigen Jungen, als dieser ... mehr
Die AfD Mecklenburg-Vorpommerns macht sich Hoffnungen auf die Wahl ihres Landesverbandsmitglieds Hagen Brauer in das EU-Parlament. Der Schweriner Kommunalpolitiker, der 2016 als Reaktion auf die Nichtnominierung zur Landtagswahl aus der CDU austrat und kurz darauf ... mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat sich im Zusammenhang mit dem Digitalpakt für eine Grundgesetzänderung ausgesprochen, um dem Bund eine Beteiligung an der Schulfinanzierung zu ermöglichen. "Wir wollen im Vermittlungsausschuss ... mehr
Im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung werden am heutigen Montag mehrere Hundert Gäste zum Neujahrsempfang von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erwartet. Es ist der zweite Neujahrsempfang für die SPD-Politikerin als Regierungschefin. Anders ... mehr
Am Landgericht Neubrandenburg wird am heutigen Montag der Prozess gegen einen Mann fortgesetzt, der dreimal Asylbewerber in Vorpommern attackiert und verletzt haben soll. Dem 27-Jährigen, der aus Afghanistan stammt, wirft die Anklage versuchten Totschlag ... mehr
Ein Mann ist bei einem Verkehrsunfall in Neubrandenburg schwer verletzt worden. Der 31-Jährige verlor am Samstagmittag aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über seinen Wagen, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Dadurch ... mehr
Vom umzäunten Gelände eines Autohauses in Neubrandenburg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein Abschleppwagen gestohlen worden. Die Diebe haben mit dem grauen und etwa zwei Jahre alten Fahrzeug in der Nacht zu Donnerstag den Zaun durchbrochen, wie die Polizei ... mehr
Nach Angriffen auf andere Asylbewerber muss sich ein 27-jähriger Mann ab heute am Landgericht Neubrandenburg verantworten. Dem aus Afghanistan stammenden Mann wirft die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag ... mehr
Nach gut zwei Jahren Bauzeit wird heute der nun barrierefreie Neubrandenburger Bahnhof feierlich übergeben. Bei der Grundinstandsetzung wurden unter anderem zwei je 140 Meter lange Mittelbahnsteige errichtet, Gleise, Dächer und Anlagen modernisiert sowie der Tunnel ... mehr
Im Rechtsstreit um Bereicherungsvorwürfe beim Kreisverband Müritz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gibt es am 30. Januar eine erste Berufungsverhandlung am Oberlandesgericht (OLG). Das hat der zuständige Senat festgelegt, wie eine OLG-Sprecherin am Dienstag in Rostock sagte ... mehr
Dubiose Erziehungsmaßnahme: Weil die Tochter auf der Autofahrt nicht schlafen will, setzt ein Mann sein Kind auf offener Straße aus. Als er zu ihr zurückkommt, ist sie verschwunden. Weil seine neunjährige Tochter nicht schlafen wollte, hat ein Vater ... mehr
Der Neubrandenburger Dreikönigsverein hat rund 260 000 Euro für soziale Projekte erhalten. Aus Anlass des Dreikönigstages wurden rund 60 000 Euro an Spenden gesammelt, vor allem für die Hospizarbeit, sagte der Vereinsvorsitzende, Rainer Prachtl, am Sonntag ... mehr
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, wird am heutigen Sonntag zum Benefizabend des Neubrandenburger Dreikönigsvereins erwartet. Der 65-Jährige soll die Festrede vor knapp 570 Gästen halten, die zu diesem ersten ... mehr
Nach mehreren Angriffen auf andere Asylbewerber muss sich ein 27-jähriger aus Afghanistan stammender Mann vom 10. Januar an vor dem Landgericht Neubrandenburg verantworten. Ihm wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie das Landgericht ... mehr
Der Besuch des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an diesem Sonntag beim Neubrandenburger Dreikönigsverein sorgt für große Nachfrage. "Wir sind ausverkauft und haben mit knapp 570 Gästen die bisher höchste Besucherzahl bei einem ... mehr
In Mecklenburg-Vorpommern haben die Menschen das Jahr 2019 größtenteils friedlich begrüßt. Polizei und Feuerwehr seien in der Silvesternacht zwar mehrfach wegen Bränden, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen ausgerückt, doch vieles sei "eher Kleinkram" gewesen ... mehr
Für Landesbauernverbandspräsident Detlef Kurreck ist 2018 "ein Jahr zum Vergessen" gewesen. Die lange Trockenheit hatte zu großen Ernteeinbußen bei Getreide, Raps und Futterpflanzen geführt. Ein Trost: "Jedes Tier wird satt", sagte Kurreck. Allerdings ... mehr
Viele Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern blicken sorgenvoll auf 2019. Die monatelange Trockenheit bis in den späten Herbst hinein hat ihre Böden metertief austrocknen lassen. Neu ausgesäter Raps und Wintergetreide sprießen vielerorts nur unzureichend oder gar nicht ... mehr
Wegen Drogenhandels in größerem Stil hat das Landgericht Neubrandenburg zwei Männer zu Freiheitsstrafen von vier und drei Jahren verurteilt. Die 39 und 28 Jahre alten Bekannten wurden in sechs von sieben Fällen schuldig gesprochen, wie Richterin Nicola Schmidt-Nissen ... mehr
Im Prozess um bandenmäßigen Drogenhandel in größerem Stil am Landgericht Neubrandenburg hat die Staatsanwältin mehrjährige Freiheitsstrafen für die Angeklagten gefordert. Der 39-jährige Mann sollte für viereinhalb Jahre, sein 28 Jahre alter Komplize drei Jahre hinter ... mehr
Rostock/Wolde - Ganze Gänse und Puten sind nach Angaben der Vorsitzenden des Geflügelwirtschaftsverbands Mecklenburg-Vorpommern, Marion Dorn, als Weihnachtsbraten im Nordosten immer seltener gefragt. Im Verband gebe es kaum noch große Gänse- und Putenmastbetriebe, sagte ... mehr
Am Landgericht Neubrandenburg soll am Mittwoch der Prozess um bandenmäßigen Drogenhandel in größerem Stil zu Ende gehen. Die Kammer von Richterin Nicola Schmidt-Nissen hat die Beweisaufnahme abgeschlossen und will mit den Plädoyers von Staatsanwaltschaft ... mehr
Bauernverbandspräsident Detlef Kurreck wehrt sich gegen die mögliche Einführung einer Wasserentnahmegebühr für Grund- und Oberflächenwasser in Mecklenburg-Vorpommern. "Man kann nicht auf der einen Seite strategische Investitionen fordern und zeitgleich innovative ... mehr
Der mit 10 000 Euro dotierte Siemerling-Preis der Neubrandenburger Dreikönigsstiftung geht 2019 an die Vereinsvorsitzende der Lebenshilfe Hagenow, Ursula Hase. Die 75-Jährige engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen ... mehr
Bei einem Brand einer Stallung in einer Kleingartenanlage in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) sind am Montagabend zwei Pferde den Flammen zum Opfer gefallen. Die Polizei geht beim jetzigen Stand der Ermittlungen von Brandstiftung aus. Das Feuer ... mehr
Eine Paketbotin ist in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) von einem Transporter überrollt und schwer verletzt worden. Die 53-Jährige hatte das von ihr genutzte Auto an einem Straßenrand geparkt und konnte beim Losfahren zunächst die Handbremse nicht ... mehr
Polen und Deutschland werden ihre militärische Zusammenarbeit weiter ausbauen. "Wenn wir von Risiko reden, geht der Blick nach Osten - wir haben die gleichen Sicherheitsinteressen", erklärte der Vize-Kommandeur des Heeres, Johann Langenegger, am Mittwoch in Torgelow ... mehr
Auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück bei Torgelow (Vorpommern-Greifswald) wird heute wieder scharf geschossen. Zu Trainingszwecken halten etwa 150 polnische und deutsche Soldaten mit Leopard 2-Kampf- und Marder-Schützenpanzern ein gemeinsames ... mehr
Der Prozess um bandenmäßigen Drogenhandel am Landgericht Neubrandenburg wird nur noch gegen zwei statt wie bisher drei Angeklagte geführt. Das Verfahren gegen den 30 Jahre alten dritten Mann wurde am Montag auf Antrag von Verteidiger Peter-Michael Diestel abgetrennt ... mehr
Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns beraten heute zwei Kreistage darüber, wie Dörfer und Städte mehr von den sprudelnden Steuereinnahmen profitieren. Dabei stehen in Pasewalk (Vorpommern-Greifswald) und an der Mecklenburgischen Seenplatte in Neubrandenburg unterschiedliche ... mehr
Am Landgericht Neubrandenburg ist am Mittwoch der Prozess gegen eine mutmaßliche Drogenbande fortgesetzt worden. Am zweiten Verhandlungstag sollte sich entscheiden, ob sich die Beteiligten auf einen Deal einigen können. Mehrere Verteidiger, darunter der letzte ... mehr