Zu Wochenbeginn bringt Ostseetief "Xaver" wechselhaftes Wetter nach Deutschland.
Nordsee
Diese Woche wird es freundlich in Deutschland.
Das Fußballmärchen-Wetter vom Sonntag geht in der neuen Woche in die Verlängerung und legt sogar noch einen Zahn zu.
Egal ob Public Viewing oder Grillparty - am Wochenende heißt es: sich warm anziehen und auch den Schirm griffbereit halten.
Die Gewitter vom Sonntagabend haben Deutschland erst einmal etwas abgekühlt.
Nach dem sonnigen Wochenende folgt eine kühle Dusche: "In der ganzen Westhälfte kann es heftige Gewitter geben", sagte Andreas Wagner von der Meteomedia Unwetterzentrale gegenüber wetter.
Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von teilweise über 30 Grad: Deutschland erwartet ein Sommerwochenende wie aus dem Bilderbuch.
Nachdem das warme und überwiegend trockene Wetter am Pfingstwochenende für den bislang so trüben Mai entschädigt hat, wartet bereits die nächste Abkühlung auf uns: Kühlere Luft mit Schauern macht sich vor allem in der Nordhälfte Deutschlands breit.
Pünktlich zum langen Pfingstwochenende ist es soweit: Die Sonne verdrängt in weiten Teilen des Landes die Regenwolken und beschert uns drei frühsommerliche Tage.
Die Aussichten für das Pfingstwochenende sind blendend.
Am Morgen hat die Vulkanasche aus Island noch den Flugverkehr in den Niederlanden und auf den britischen Inseln lahmgelegt.
Der graue, verregnete Muttertag gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf die nächsten Tage.
Nachdem die Temperaturen am ersten Maiwochenende schon deutlich nach unten gegangen sind, wird es diese Woche wirklich kühl.
In der Nordsee ist der weltweit erste Hochsee-Windpark mit zwölf Windkraftanlagen offiziell in Betrieb gegangen.
Am Mittwoch kann sich fast ganz Deutschland über lupenreines Frühlingswetter freuen: Die Temperaturen steigen auf bis zu 20 Grad und die Sonne geizt nicht mit ihren Strahlen.
Nach dem durchwachsenen Start ins Osterfest geht es wechselhaft weiter.
Gute Nachrichten von Altweibersommer: Zwar zieht am Montag eine Kaltfront in den Nordwesten und hat ein paar Regentropfen im Gepäck.
Der Altweibersommer macht sich in Deutschland so richtig breit.
Die nächsten Tage liegt ein Hochkeil über der Mitte und dem Süden Deutschlands, der dort für freundliches Altweibersommerwetter sorgt.
Der Sommer kommt wohl nicht mehr wieder - aber vor allem die Südhälfte kann sich diese Woche über freundliches Frühherbstwetter freuen.
Er hat lange auf sich warten lassen, doch jetzt legt der Sommer richtig los.
Nach den teils heftigen Gewittern vom Wochenende drohen auch am Montag neue starke Regenfälle in der Südosthälfte.
Schöne Aussichten für die gesamte Südhälfte Deutschlands: Nach einem sehr herbstlichen Dienstag mit vielen Schauern und Gewittern stabilisiert sich das Wetter ab Mittwoch.
Die nächste Woche startet unbeständig und kühl.
Sonnenanbeter aufgepasst: Am Dienstag scheint "Il Sole" im Nordosten und Südwesten satte neun bis zwölf Stunden lang.
Kühles Schauerwetter statt strahlender Sonnenschein - der Juli ist bereits in seinem letzten Drittel und noch immer gibt es von hochsommerlichem Wetter keine Spur.
Nach einem kurzen Sommertag am Dienstag, zeigt das Wetter am Mittwoch schon wieder das andere Extrem.
Vor der Insel Norderney ist am Montag ein Kleinflugzeug abgestürzt, nachdem es Fallschirmspringer abgesetzt hatte. Mehrere Seenotretter eilten zur Unglücksstelle, doch für den Piloten kam jede Hilfe zu spät.
Die psychische Belastung vieler berufstätiger Menschen in Niedersachsen in der Corona-Pandemie ist im ersten Halbjahr 2021 hoch geblieben. Im Durchschnitt seien die Arbeitnehmer ...
Mehrere europäische Energiekonzerne prüfen den Bau von Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in der Nordsee. Geplant sei eine Elektrolyseurleistung von rund 300 Megawatt, ...
Unerfreulich für Reisende: Das Wochenende ist vom Ferienbeginn und von Straßenarbeiten geprägt. Der ADAC warnt vor langen Staus auf den Autobahnen rund um Hamburg.
Die besten Deichschützer an der Nordsee haben vier Beine und ein dickes Fell aus Wolle: Mit Schafen ließen sich die Sturmflutdeiche an der Küste am besten erhalten, sagt Michael ...
Ob an der Nordsee, in den Alpen oder am Persischen Golf: Immer neue Attraktionen sollen Touristen begeistern. Diese Neuerungen warten darauf, entdeckt zu werden.
Bereits im vergangenen Sommer wurde es durch die Corona-Krise besonders voll in deutschen Urlaubsregionen. Auch jetzt werden erste Orte für Touristen gesperrt. Wo Sie besser nicht hinfahren.
Sylt, Föhr und Amrum sind allseits bekannt. Pellworm hingegen ist weniger populär und vor allem weniger beliebt bei Touristen. Dabei gibt es auch hier einiges zu entdecken.
Rötungen und Schmerzen: Der Kontakt mit glibberigen Quallen kann für negative Erinnerung an den Strandurlaub sorgen. Dieses Jahr soll es an der Ostsee besonders viele davon geben. Eine App soll Urlaubern nun Abhilfe schaffen.
Rötungen, Schmerzen, Glibber: Einige Strandurlauber haben negative Assoziationen mit Quallen. An der Ostsee gibt es jetzt besonders viele der Tiere. Woran das liegt.
Sonne, Strand – und die Corona-Regeln vor Ort: Die Pandemie hinterlässt auch bei der Urlaubsplanung der Deutschen ihre Spuren. Dennoch gibt es ein Kriterium, das den Reisenden noch wichtiger ist.
Der Donnerstag in Hamburg und Schleswig-Holstein beginnt sonnig und schwül, aber im Laufe des Tages kracht es. Es kommt in weiten Teilen des Landes zu Schauern und kräftigen ...
Hannover (dpa/lni) - In der niedersächsischen Nordsee sind im vergangenen Jahr rund 7,35 Tonnen Weltkriegsmunition entdeckt worden, darunter auch eine Seemine. Dies war fast das ...
Schwere Unwetter haben in mehreren Bundesländern zu überfluteten Straßen geführt – spätestens ab Dienstag könnte es nochmal richtig ungemütlich werden.
Die Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) zum nachhaltigen Fischfang in der Nordsee sind aus Sicht deutscher Fischer zum Teil zu streng. Für einige ...
Im November starb Karl Dall im Alter von 79 Jahren. Sieben Monate später wurde der Comedian beigesetzt – genau so, wie es sich der TV-Star zu Lebzeiten gewünscht hatte.
Mehr als ein halbes Jahr nach seinem Tod, bekam Komiker Karl Dall nun endlich die Bestattung, die er sich gewünscht hatte: Auf See im...
Mit nackten Füßen am Sandstrand spazieren: Das gehört für viele zum Urlaub dazu. Vielerorts ist dieses Vergnügen aber gefährdet...
Der Berliner Senat unterstützt Integrationsreisen mit behinderten und nicht behinderten Kindern in diesem Sommer mit rund 260.000 Euro. Die erste Reise ist am Freitag gestartet, ...
Badestrand verschmutzt: Erneut sind auf der beliebten Urlaubsinsel Wangerooge weiße Klumpen angespült worden. Das Ausmaß ist noch unklar.
Schön ist es am Meer nur auf Sardinien oder Sansibar? Von wegen! Nordsee und Ostsee haben so manchen traumhaften Strand zu bieten. Diese zehn Reisetipps sind genau das Richtige für Sandläufer und Wellenhüpfer.
In der Nacht hat es in Süddeutschland heftige Gewitter gegeben, zum Teil auch mit Folgen. In Teilen Bayerns berichten Anwohner von Schäden durch Riesenhagel. Alle Infos im Hitze-Newsblog.
Aufrufe zur Toleranz gibt es in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens – genauso an den Stränden, wenn es darum geht, wie viel nackte Haut gezeigt werden darf. Die eine feste Meinung dazu gibt es nicht.