Die Kegelrobben an der deutschen Nordseeküste vermehren sich prächtig: In Niedersachsen und in Schleswig-Holstein werden Rekorde bei den...
Nordsee
Das Wochenende kann in Teilen von Niedersachsen stürmisch werden. An der Küste können Sturmböen mit bis zu 85 Stundenkilometern auftreten, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag ...
Seit Mittwochabend saß das Schiff im flachen Wasser nördlich der Insel Wangerooge fest. Nachdem der erste Versuch gescheitert war, ist es...
Von Rotterdam nach Bremerhaven unterwegs, gestrandet vor Wangerooge: Ein erster Bergungsversuch eines dänischen Schiffs ist gescheitert. Dann warteten die Rettungskräfte auf weitere Schlepper und Hochwasser.
Seit Mittwochabend sitzt der Containerfrachter "Mumbai Maersk" im flachen Wasser vor Wangerooge auf Grund. Nur alle zwölf Stunden bei Flut...
Mit starken Schleppern haben Bergungsteams auf der Nordsee im zweiten Versuch den auf Grund gelaufenen Containerfrachter "Mumbai Maersk" freischleppen können. Das teilte das ...
In der Nacht zu Mittwoch ist der Fischmarkt in Hamburg erneut überflutet worden. Nach dem Orkantief "Nadia" pustete nun das Tief "Philine" den Norden durch. Auch die ...
Vor 28 Jahren ist ein unbekannter Leichnam vor Helgoland gefunden worden. Nun stellen sich die niedersächsischen Behörden dem Fall erneut – und fahnden international, um seine Identität zu klären.
Die Menschen in Niedersachsen und Bremen müssen sich auf regnerisches Wetter einstellen. Der Regen breitet sich am Dienstag von der Nordsee her aus, wie der Deutsche Wetterdienst ...
Vor der niederländischen Nordseeküste ist ein Frachtschiff nach einer Kollision mit Wasser vollgelaufen. Zahlreiche Besatzungsmitglieder mussten von Bord gerettet werden. Ein Sturm erschwerte den Einsatz.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Sturmflutwarnung für die deutsche Nordseeküste am Sonntagmittag aufgehoben. Das Mittagshochwasser war zu diesem ...
Wegen des Sturmtiefs über der Nordsee kommt es in Norddeutschland zu massiven Problemen im Bahnverkehr. Der Fernverkehr in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, ...
Das Sturmtief über der Nordsee beschert der Feuerwehr in Niedersachsen und Bremen seit Samstagnachmittag viele Einsätze. Im Kreis Aurich in Ostfriesland wurde die Feuerwehr bereits ...
Im Fall der verstorbenen "Gorch Fock"-Kadettin Jenny Böken muss sich eine Zeugin voraussichtlich in Kiel vor Gericht verantworten. Es gehe um den Verdacht des Vortäuschens einer ...
Anderthalb Meter Sturmflut: An der Nordsee ist in der Nacht zu Freitag das Wasser gestiegen. In Hamburg wurde unter anderem eine Siedlung überflutet. Das Schlimmste blieb aus – aber die nächste Sturmflut ist schon angekündigt.
Die aktuellen Planungsentwürfe für den weiteren Ausbau der Windkraft auf See gefährden aus Sicht des Umweltverbandes Nabu den Naturschutz. Zudem fehle den Plänen die ...
Immerhin spricht man noch miteinander: Am Freitag kommen die Außenminister der USA und Russlands zu einem Krisentreffen zusammen...
An den geplanten Übungen sollen etwa zehntausend Soldaten teilnehmen: Inmitten der Spannungen mit der Ukraine und ihren westlichen Partnern plant Russland großangelegte Marinemanöver.
Am Ausbau der Windkraft vor der britischen Küste dürfen sich nach einer Auktion auch deutsche Unternehmen beteiligen. Der Karlsruher Energiekonzern EnBW und die britische BP ...
Gleich zwei Einsätze für die Rettungstaucher innerhalb weniger Tage: Nach Unfällen sind zwei Autos in Emden komplett im Wasser versunken...
Aus Sicht der SPD im Kieler Landtag sind die Regierungsziele zum Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein stark gefährdet. "Der Zubau ist deutlich zu langsam, um in drei Jahren ...
Die deutsche Windbranche mahnt beim Ausbau der Windkraft in Nord- und Ostsee zur Eile. Nach der politisch verursachten Vollbremsung in den vergangenen beiden Jahren müssen aus ...
Vor 30 Jahren gelangten Tausende von Badetieren aus Plastik bei einem Unfall ins Meer. Eigentlich ein trauriger Beitrag zur Verschmutzung...
Der Bau neuer Windenergieanlagen in Niedersachsen hat nach Jahren der Flaute wieder zugelegt. Von Januar bis Dezember 2021 wurden 104 Windräder zwischen Harz und Nordsee in Betrieb ...
Früher hat Boris Johnson über Windkraft gespottet, nun will der britische Premierminister sein Land zum globalen Vorreiter machen. Seine Pläne sind ambitioniert, doch der Brexit erschwert das Vorhaben.
Nasskaltes und unbeständiges Wetter erwartet die Menschen am Freitag in Niedersachsen. Bis mittags ist zunächst mit Glättegefahr durch Schnee oder Schneematsch zu rechnen, teilte ...
Der Energiekonzern RWE will drei Windparks vor der Nordseeinsel Juist bauen. Dafür hat er sich einen kanadischen Partner gesucht. Die Parks sollen 2026 und 2028 ans Netz gehen.
Der Januar startet mild und stürmisch – in einigen Regionen sind orkanartige Böen zu erwarten. Ab Mitte der Woche dürfte wieder Schluss sein mit den gemäßigten Temperaturen.
Flugscham und Stress bei der Fahrt zum Airport: Bei Reisen mit dem Nachtzug ist beides kein Thema. Ab 2022 geht die Fahrt zu zahlreichen neuen Zielen in ganz Europa – günstig und komfortabel.
Windig und ungewöhnlich mild wird das Wetter in Hamburg und Schleswig-Holstein an Silvester. An der Nordsee sei mit stürmischen Böen von rund 70 Kilometern pro Stunde zu rechnen, ...
Die Sturmflutvorhersage an der deutschen Nordseeküste wird 100 Jahre alt. Am 31. Dezember 1921 habe die erste öffentliche Sturmflutwarnung auf gefährlich hohe Wasserstände im ...
Trübes und nebliges Wetter erwartet die Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg am Mittwoch. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, ist teils mit Sichtweiten von unter ...
49 Menschen starben bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Mitte Juli. Jetzt hat ein Untersuchungsausschuss im NRW-Landtag den damaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet befragt.
In Europa ist Fischfang ein emotionales Thema – der Brexit machte die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien nur noch komplizierter. Doch jetzt haben beide Parteien eine Lösung ausgehandelt.
Mit Sorge blicken Experten auf die kommenden Wochen: Die Omikron-Variante wird Deutschland wahrscheinlich fest im Griff haben. Reichen die neuen Maßnahmen aus? Die Deutschen sind höchst skeptisch.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Flutkatastrophe den kritischen Fragen der Opposition stellen müssen. Er habe sich ...
Weiße Weihnachten werden im Norden Deutschlands unwahrscheinlicher. Schnee gebe es, wenn überhaupt, erst zum zweiten Weihnachtsfeiertag, sagte ein Meteorologe des Deutschen ...
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich im Untersuchungsausschuss des Landtags zur Flutkatastrophe den kritischen Fragen der Opposition stellen müssen. Er habe sich ...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) treibt die planungsrechtlichen Grundlagen für neue Windkraftanlagen auf See voran. Am Montag leitete das BSH das Verfahren ...
Im niedersächsischen Wremen will ein Brüderpaar seinen Krabbenkutter verkaufen. An Bord der "Claudia" haben die Fischer Olaf und René Schmidt schon vieles erlebt.
Ein Verbot für Bohrungen nach Öl und Gas im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer rückt näher. Eine dafür notwendige Änderung des Wattenmeergesetzes wurde nun in die ...
Die Vorwürfe klingen gewaltig: "Hochburg der deutschen Steuermafia", "widerlicher Betrug". Der Ärger über das Finanzamt Neubrandenburg ist groß. Werden deutsche Rentner im Ausland abgezockt?
Der Frankfurter Flughafen hat sich Strom aus einem Offshore-Windpark in der Nordsee gesichert. Die Betreibergesellschaft Fraport hat einen langfristigen Abnahmevertrag mit der EnBW ...
Der Norden muss sich auf einen recht ungemütlichen Mittwoch mit Schnee, Schneeregen und Regen einstellen. Grund dafür sind nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Ausläufer ...
Gleich mehrere Weltraumbahnhöfe will der britische Premier Johnson in seinem Land errichten. Das hat wirtschaftliche Gründe und soll...
Über Jahrzehnte stand Peter Altmaier auf der politischen Bühne, 30 Jahre saß er im Bundestag, bekleidete für die CDU Partei- und Ministerämter. Nun endet seine Zeit als Wirtschaftsminister. Was bleibt?
Es wird kalt am zweiten Advent – und in manchen Regionen weiß: Es soll dort Meteorologen zufolge so stark schneien, dass eine geschlossene Schneedecke möglich ist.
Die zur Opec+ zusammengeschlossenen Förderländer wollen an der Ausweitung der Ölmenge festhalten. Dieser Entscheid setzt den Ölpreisen deutlich zu. Anleger hatten einen anderen Beschluss erwartet.
Das Wattenmeer ist Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere. Es ist stark vom Klimawandel betroffen. Wissenschaftler diskutierten nun über...
Noch am Montag waren die Preise am Ölmarkt gestiegen. Doch nur einen Tag später sinken sie wieder deutlich. Der Barrelpreis für Brent fiel auf 71,01 Dollar.