• Home
  • Themen
  • Südafrika


Südafrika

Südafrika

Berlin stuft mehr als 20 Länder als Hochrisikogebiete ein

Bleibt zuhause: Das Motto gilt wegen der Pandemielage in ganz Europa. Die EU-Staaten wollen das Reisen noch unattraktiver machen...

Für mehr als 20 Länder gelten künftig verschärfte Einreiseregeln.

Eine neue Form des Coronavirus, die erstmals in Südafrika entdeckt wurde, breitet sich in immer mehr Ländern aus. Die Mutation gilt als ansteckender – und könnte sich auch auf die Immunität der Bevölkerung auswirken.

Südafrika: Seit der Entdeckung einer neuen Corona-Mutation haben die Kliniken mit einer ständig wachsenden Zahl von Corona-Patienten zu kämpfen.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Bleibt zuhause: Das Motto gilt wegen der Pandemielage nicht nur im eigenen Land, sondern auch beim Reisen in Europa. Die EU-Staaten wollen...

Unnötige Reisen sollen zukünftig stärker eingeschränkt werden, die Grenzen sollen aber geöffnet bleiben.

Für den Kampf gegen die Pandemie bleiben massive Beschränkungen des Alltagslebens bestehen - so haben es Bund und Länder beschlossen...

Fast leere Fußgängerzone.

"Der Bachelor" feiert Volljährigkeit. Nicht der Rosenverteiler himself, aber das Format. Wäre es ein Mensch, dürfte der jetzt saufen, sausen und wählen. Aber welche Zukunft wird es sich aussuchen?

"Der Bachelor": Sowohl die Kandidatinnen als auch der Rosenverteiler überraschen in der neuen Staffel.
  • Janna Halbroth
Von Janna Halbroth

Die neuen Varianten des Coronavirus besorgt Experten. Der Epidemiologe Markus Scholz erklärt bei t-online, wie er die Entwicklung einschätzt und bei welchen Maßnahmen nachgeschärft werden sollte.

Kein Menschenverkehr, keine Ansteckung: In der Diskussion über härtere Corona-Maßnahmen spielen Ausgangssperren eine zentrale Rolle.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird bis zum 14. Februar verlängert und verschärft - auch in Baden-Württemberg. Allerdings soll es im Südwesten eine Lockerung für ...

Winfried Kretschmann

Die Debatte über Corona-Regeln entgleist: Merkel und die Ministerpräsidenten erwägen eine Ausgangssperre für alle Bürger. Stattdessen sollten sie lieber das tun, was wirklich hilft.

Kontrolle der Ausgangssperre in Worms: Die Stadt hat den zweithöchsten Inzidenzwert in Rheinland-Pfalz.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Bund und Länder wollen erneut über mögliche Verschärfungen der Corona-Maßnahmen beraten. Im Gespräch ist offenbar auch ein bundesweiter Homeoffice-Zwang. Ökonomen sehen das kritisch.

Einen Stillstand der Industrie schließen Politiker nicht mehr aus: Verbände wie der VDMA protestieren.
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens

Die Covid-19-Todesfälle steigen seit Wochen rasant. Eine Datenanalyse zeigt, dass hinter den Zahlen eine fatale Entwicklung steckt und widerlegt eine Annahme vieler Corona-Leugner. 

Symbolbild für ein Video
  • Sandra Sperling
  • Adrian Roeger
Von Sandra Sperling, Adrian Röger

Lieber die Büros leeren oder die Bahnen? Den Ausgang ganz verbieten oder Schnelltests für alle stellen? Die Länder diskutieren Regelverschärfungen in der Krise. Ein Land aber denkt über Lockerungen nach. 

Bahn fahren mit Maske: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zeigte sich für die Idee, die Auslastung im ÖPNV zu reduzieren, offen. (Symbolbild)

In Deutschland sind am Freitag weniger positive Corona-Tests gemeldet worden als am Vortag und in der Vorwoche. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind riesig.

Proben werden auf die neuen Corona-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika untersucht: Angesichts immer noch hoher Fallzahlen bereiten diese Experten große Sorgen.

Provokation ist Donald Trumps beliebteste Methode. Zum Ende seiner Amtszeit stürmten seine Anhänger noch das Kapitol. Experte Stephan Bierling erklärt, wie ein Präsident Trump überhaupt möglich wurde.

Donald Trump: In die Geschichte wird er als der schlechteste US-Präsident aller Zeiten eingehen, sagt Stephan Bierling.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Howard Carpendale wird 75: Im Gespräch mit t-online blickt er auf die Höhen und Tiefen seines Leben zurück  – und erzählt Anekdoten über die wilden 70er, Helene Fischer und Udo Jürgens.

Wilde Zeiten: Howard Carpendale in den 70er Jahren in Köln.
Von Sebastian Berning

Die besonders ansteckenden Corona-Varianten aus Großbritannien und Südafrika schüren auch in Deutschland Sorgen. Der Gesundheitsminister reagiert nun. Was Spahn plant und wie Experten das Risiko einschätzen.

Jens Spahn: Der Bundesgesundheitsminister plant angesichts neuer Coronavirus-Varianten verschärfte Einreiseregeln und mehr Untersuchungen des Virenerbguts in Deutschland.

In vielen afrikanischen Staaten toben Bürgerkriege, die Sicherheitslage verschlechtert sich zusehends, Hunderttausende fliehen. Und dann ist da auch noch die Virus-Mutation.

Menschen stehen für Essensmarken an: In Johannesburg hat sich die Lebenssituation für viele Menschen verschlechtert.

Erst im vergangenen Monat wurden eine neue Variante des Coronavirus in Großbritannien sowie eine ähnliche in Südafrika nachgewiesen...

Eine Quarantänebeamtin sieht sich am Flughafen Tokio-Narita kurz nach Weihnachten eine Speichelprobe für einen Corona-Antigentest von einem Passagier an, der aus Übersee angereist ist.

Nach dreiwöchiger Pause gibt es ein neues "Coronavirus-Update" mit Christian Drosten. Im Mittelpunkt stehen die wohl ansteckenderen Virus-Varianten aus England und Südafrika. Und die beunruhigen den Virologen.

Christian Drosten: Der Virologe spricht in der neuesten Folge vom Podcast "Coronavirus-Update" vor allem über die Virus-Mutationen.

Ein holpriger Impfstart, SPD-Attacken gegen die CDU: Es ließ sich bereits erahnen, dass Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher in der Sendung als einziger Politiker auf verlorenem Posten stehen würde.

Peter Tschentscher im Oktober bei Markus Lanz: In der aktuellen Sendung kritistert er den Bund.
Von Carsten Drees

Jonas Schmidt-Chanasit gehört zu den prominentesten Virologen Deutschlands. In unserem Videoformat "Frag mich" stellt er sich Ihren Fragen zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie.

Der renommierte Virologe Jonas Schmidt-Chanasit warnt davor, das Coronavirus zu unterschätzen.
  • Martin Trotz
Von Martin Trotz

In Großbritannien und Afrika breiten sich neue Formen des Coronavirus aus. Die britische Variante ist bereits in Deutschland nachgewiesen worden. Sind mutierte Viren tatsächlich ansteckender? 

Coronavirus: Das Erbgut von Viren verändert sich laufend – Mutationen sind nicht ungewöhnlich.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Passagiere, die über Monate auf dem Kreuzfahrtschiff ausharren müssen, geschlossene Grenzen und stillgelegte Flughäfen. Das Reisejahr 2020 stellte auch Reisefans vor große Herausforderungen. Ein Rückblick.

Vorschriften: Ab diesem Jahr ist das Fliegen nur noch mit Maske erlaubt.
SRT/Hans-Werner Rodrian

Eine Virus-Mutation aus Großbritannien sorgt für Aufregung. Am Mittwoch wurde nun erneut eine hochansteckende Variante in einem Labor entdeckt. Ihren Ursprung hat sie auf einem anderen Kontinent.

Corona-Test in Großbritannien: Die Mutante mit der Bezeichnung 501.V2 kommt aus Südafrika.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website