Aufgrund der dramatischen Lage in Afghanistan sprechen sich fast zwei Drittel der Deutschen dafür aus, Afghanen hierzulande Schutz zu gewähren. Auch Abschiebungen in das Krisenland lehnt eine Mehrheit ab.
Taliban
Grünen-Chef Robert Habeck und der NRW-Landesverband haben den Regierenden im Bund und in Düsseldorf in zentralen Fragen Verantwortungslosigkeit und Versagen vorgeworfen. Zur ...
Bislang waren die Taliban eine Truppe, die vor allem auf alte Kalaschnikow-Sturmgewehre, Panzerfäuste und Toyota-Pickups setzte. Inzwischen sind die Islamisten bestens gerüstet – vor allem dank den USA.
Afghanistan ist auf ausländische Geldgeber angewiesen. Doch zahlreiche Länder haben ihre Hilfen nach der Machtübernahme der Taliban eingefroren. Diese Trümpfe haben die Islamisten noch in der Hand.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat den Abzug der amerikanischen Streitkräfte als "verpfuscht" verurteilt. Bei einer Rede vor Anhängern benutzte er drastische Worte für seinen Amtsnachfolger.
Tausende Menschen sind seit der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan ausgeflogen worden. Etliche weitere hoffen darauf, noch in...
Die Bundeswehr fliegt weiter Menschen aus Afghanistan aus - doch am Samstag schafften es zunächst nur sehr wenige in die Flugzeuge Richtung...
In Afghanistan formt sich Widerstand gegen die Taliban. Nördlich von Kabul wollen sich ihnen der Sohn eines Kriegshelden sowie der Ex-Vize-Präsident entgegenstellen – allerdings mit unterschiedlichen Zielen.
Die Lage in Afghanistan spitzt sich dramatisch zu – und die Kritik an der Bundesregierung wächst. CDU-Chef Laschet und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer haben nun Fehler eingeräumt.
Unter dem Motto "Holt die Menschen raus" haben am Samstag auf dem Frankfurter Paulsplatz nach Angaben der Polizei rund 500 Menschen für sichere Fluchtwege und eine direkte Aufnahme ...
Die aktuelle Entwicklung in Afghanistan belasten viele Ex-Soldaten. Deutlich mehr Veteranen haben in den vergangenen Tagen psychologischen...
Mehrere Hundert Demonstranten haben am Wochenende in niedersächsischen Städten sichere Fluchtwege für gefährdete Menschen aus Afghanistan gefordert. In Hannover zählte die Polizei ...
Grünen-Chef Robert Habeck und der NRW-Landesverband haben den Regierenden im Bund und in Düsseldorf in zentralen Fragen Verantwortungslosigkeit und Versagen vorgeworfen. Zur ...
Der aus Kabul evakuierte Journalist Jan Jessen hat über dramatische Zustände in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban berichtet und appelliert, den Menschen aus dem Land ...
Ehemals in Afghanistan tätige Bundeswehrsoldaten scheinen unter den aktuellen Entwicklungen zu leiden. Veteranenvertreter berichten von einer Retraumatisierung und psychischen Belastungen.
Das Chaos in Kabul hält an: Es gibt schreckliche Szenen am Flughafen, die Evakuierungen laufen schleppend. Das US-Militär musste nun 170 Menschen von einem Hoteldach holen – eine dramatische Rettungsaktion.
Tausende Afghanen wollen sich nach der Machtübernahme der Taliban in Sicherheit bringen. Am Flughafen in der Hauptstadt Kabul liegen die...
Der Westen ist auf den ersten Blick der große Verlierer des Machtwechsels in Kabul. Während China und die Türkei auf mehr Einfluss hoffen,...
Die Bundeswehr und die US-Armee sind nicht die einzigen Streitkräfte, die aktuell am Flughafen in Kabul aktiv sind. Auch einige andere...
Inmitten massiver Spannung hat Kanzlerin Merkel den russischen Präsidenten Putin besucht. Neben den Konflikten in Afghanistan und der Ukraine war auch der inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny Thema.
Seit vergangenen Sonntag sind die Taliban die Herren über Afghanistan. Experten gehen nun davon aus, dass die Wirtschaftsleistung des Landes einbrechen könnte. Und das, obwohl die Taliban auf Bodenschätzen sitzen.
So viele Menschen wie möglich retten – das ist das Ziel der Bundeswehr in Kabul. Volker Bescht kennt die Situation genau. In Libyen leitete er einen ähnlichen Einsatz und kritisiert nun die Regierung.
Im britischen Parlament waren in dieser Woche so viele Abgeordnete vor Ort wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Die Regierung steht...
Nach Informationen des Fußball-Nationalspielers Hassan Amin steht die Mannschaft Afghanistans nach der Machtübernahme der Taliban vor einer...
Die Zustände um den Flughafen Kabul sind seit Tagen chaotisch – und extrem gefährlich. Immer wieder gibt es Schusswechsel. Jetzt wird ein Deutscher auf dem Weg zur Evakuierung getroffen.
Die Zustände um den Flughafen Kabul sind seit Tagen chaotisch - und extrem gefährlich. Immer wieder gibt es Schusswechsel...
So viele Menschen so schnell wie möglich: Das ist die Devise bei der Evakuierung in Kabul. Eigentlich wollten die US-Truppen bis Ende August...
So viele Menschen wie möglich – so schnell wie möglich: Das ist die Devise bei der Evakuierung. Eigentlich wollten die US-Truppen bis Ende August das Land verlassen. Derweil verschärft sich die Lage in Kabul.
Nach der Machtübernahme der Taliban können in Afghanistan bestimmte Kontakte und Freundschaften zum Verhängnis werden. Facebook will seine...
Eine 27-jährige Studentin organisiert den Protest der internationalen Community in Washington gegen den chaotischen Abzug der Amerikaner vom Hindukusch.
Hunderte weitere Menschen, die in Afghanistan festsaßen, sind über Taschkent nach Deutschland geflogen worden. Am Hindukusch könnten sich...
Viele Bürger machen sich über den drögen Wahlkampf lustig. Doch Politiker haben einen Grund, warum sie sich so seltsam verhalten.
Manche Flüchtlinge aus Afghanistan werden versuchen, nach Europa zu kommen. Eine Mehrheit dürfte aber in den Nachbarländern unterkommen...
Hunderte weitere Menschen, die in Afghanistan festsaßen, sind über Taschkent nach Deutschland geflogen worden. In Afghanistan könnten sich...
Um den gefährdeten Menschen in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban zu helfen, spricht sich Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet...
Während ihres ersten Regimes waren die Taliban fast überall auf der Welt geächtet. Nach der erneuten Machtübernahme sucht die Gruppe nun internationale Anerkennung. Wird der Westen ihnen entgegenkommen?
Hat der Bundesnachrichtendienst BND die Taliban falsch eingeschätzt? Nach Kritik an den Geheimdiensten hat sich der ehemalige Chef nun gewehrt und bemängelt fehlende Befugnisse.
Deutsche Staatsbürger warten in Afghanistan weiter auf Rettung. Am Flughafen in Kabul gibt es für sie kein Durchkommen, Hilfe bekommen sie nicht. Ein Deutscher ist Zeuge des Chaos und der Gewalt.
US-Präsident Joe Biden wird wegen des Abzugs aus Afghanistan scharf kritisiert. Er aber glaubt daran, Terrorgruppen auch ohne Präsenz vor Ort bekämpfen zu können – und hat sich ähnlich zu Syrien geäußert.
Ihre Fehleinschätzung in Sachen Afghanistan haben Kanzlerin und Außenminister längst eingestanden. Die Empörung bleibt. Inzwischen gibt es...
Afghanische Flüchtlinge, die nach der Machtübernahme durch die Taliban nach Deutschland geflogen werden, sollen es möglichst einfach haben. Sie bekämen sofort Sozialleistungen und ...
Nordrhein-Westfalen hat schon vor der Einnahme von Kabul durch die Taliban afghanische Ortskräfte und ihre Angehörigen aufgenommen. Insgesamt handele es sich allein in diesem Jahr ...
2016 floh Khalida Popal aus Angst vor den Taliban aus Afghanistan. Nach deren Machtübernahme hat die Ex-Kapitänin der Nationalmannschaft eine klare Botschaft an die Fußballerinnen im Land.
Wegen der Lage in Afghanistan steht auch Innenminister Horst Seehofer in der Kritik. Nun hat sich der CSU-Politiker geäußert. Die Vorwürfe weist er zurück. Und er plädiert für Gespräche mit den Taliban.
Der deutsche Abzug aus Afghanistan war ein Desaster. Wer aber trägt die Schuld? Zwischen drei Ministerien gab es wenig Abstimmung, stattdessen herrschte das Prinzip Hoffnung.
Im Jahr 2001 zerstörten die Taliban zwei monumentale Buddha-Statuen in Afghanistan. Nach der Machtübernahme der Taliban sorgt sich die...
Seit Tagen versuchen Deutschland und andere Staaten, ihre Bürger und Helfer aus Afghanistan auszufliegen. Doch am Flughafen der Hauptstadt...
Das Drama am Kabuler Flughafen wird im kollektiven Gedächtnis bleiben. Die Fahrlässigkeit der Politik muss aufgearbeitet werden. Doch wie kann es nun weitergehen mit Afghanistan?
Die Taliban haben die Macht an sich gerissen. Aber Afghanistan könnte bald das Geld ausgehen. Wichtige Geberländer sperren sich...
Im Fernsehen geben sich die Taliban als Friedensstifter. Doch die Berichte von Afghanen vor Ort klingen grausam. In Berlin bangt eine Mutter um das Leben ihrer Söhne, die noch in Kabul sind.