Im VW-Abgasskandal ist die Verjährung von Schadensersatzansprüchen umstritten. Auch das Landgericht Trier ist der Ansicht, dass sie später enden könnte als gedacht. Der Konzern kündigte Berufung an.
VW
Dieses Auto sprengt viele Grenzen. Denn der neue Peugeot 208 bietet nicht nur ein schmuckeres Design als viele Kleinwagen und reichlich...
Das beliebteste VW-Nutzfahrzeug Deutschlands gibt es in allerlei Varianten. Etwas unübersichtlich gestaltet sich deshalb das...
Das SUV-Modell T-Roc ist einer der Verkaufsschlager von VW. Nun bringen es die Niedersachsen auch als leistungsstarkes R-Modell...
Die Spannung bei Audi steigt: Nach dem e-tron wollen die Ingolstädter nun in schneller Folge zahlreiche weitere Akku-Autos anbieten. Bis 2025 sollen es mindestens 20 Modelle sein.
Niedrige Preise gibt es derzeit nicht nur für Dieselautos. Auch bei der Elektromobilität können Verbraucher auf echte Schnäppchen zählen – und zwar bei VW. Warum reduziert der Autohersteller die Preise?
Goldener Herbst für die Autobauer: Im September verkaufen sie ein Viertel mehr Autos als vor einem Jahr. Richtig gut läuft es für eine deutsche Luxusmarke. Sie kann ihren Absatz verfünffachen.
Fahrverbote für Diesel gibt es bisher nur in wenigen Städten - doch das könnte sich ändern. Zumindest für viele Euro-5-Wagen gibt es jetzt...
Sie ist ein Novum in der deutschen Rechtsgeschichte. Doch wer geglaubt hat, damit ein schnelles Verfahren zu bekommen, an dessen Ende eine klare Lösung steht, hat sich getäuscht.
Ein Motor, drei Marken und etliche Modelle: VW, Seat und Skoda starten einen Rückruf. Ein Verantwortlicher spricht von einem seltenen Problem – das aber gefährliche Folgen haben kann.
Der Mammutprozess um den Dieselbetrug bei VW hat begonnen. Wie werden die Richter entscheiden? Welche Taktik wird der Autokonzern anwenden? Und könnte er an der Klage zugrunde gehen?
Gut vier Jahre nach dem Auffliegen des Dieselskandals hat heute ein Mammutprozess gegen den VW-Konzern begonnen. Die Musterklagen von 470.000 Dieselfahrern wurden bereits für zulässig erklärt.
Gegen Volkswagen stehen neue Manipulationsvorwürfe im Raum. Laut Medienbericht sollen die Abgase und Verbrauchswerte bei Automatik-Fahrzeugen für Tests künstlich niedrig gehalten worden sein.
Wer ein bestimmtes Diesel-Fahrzeug von VW hat, kann jetzt auf eine Erstattung hoffen. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem Fall zu Gunsten des Autokäufers entschieden.
Es ist mehr als 50 Jahre her, da wurde der weltberühmte VW Käfer durch den kalifornischen Bootsbauers Bruce Meyers zum Buggy. VW will den Buggy der 70er nun zurück bringen. Meyers erinnert sich an alte Zeiten.
Es ist ein wohl einmaliger Vorgang: Drei wahre Schwergewichte der deutschen Industrie könnten vor Gericht aufeinandertreffen. t-online.de stellt die Führungsspitze von Volkswagen vor.
Die Dieselaffäre traf Millionen VW-Kunden. Aber auch Anleger verlangen Schadenersatz, weil die Aktien des Konzerns an Wert verloren. Strafverfolger wollen nun das Top-Management zur Rechenschaft ziehen.
Gute Laune, viel Charme - und absolut ohne Sinn. Ein Auto wie den vom neuen ID.3 abgeleiteten Buggy hätte man bei jedem erwartet, aber nicht...
Schon vor dem Ende der diesjährigen IAA ist klar: Die Messe wird ein Flop. Das bestätigt sogar die Hochrechnung des Hersteller-Verbands VDA. Was sich nun ändern wird und was noch unklar ist.
Wegen eines Software-Problems der Airbags werden aktuell Hunderttausende Fahrzeuge von Porsche und VW in die Werkstätten gerufen. Einschränkungen der Funktion können nicht ausgeschlossen werden.
Vergangenes Jahr sind deutlich weniger Autos und Lastwagen in Deutschland gestohlen worden als noch 2017. Das geht aus Zahlen hervor, die...
Am 30. September wird die große Verbraucherklage gegen Volkswagen erstmals vor Gericht verhandelt. Viele Kunden fordern Schadenersatz. Doch was taugt die Sammelklage für Dieselfahrer?
Der Volkswagen-Konzern hat sich mit Sammelklägern in Australien grundsätzlich auf einen Vergleich geeinigt. Damit will er einen weiteren Rechtsstreit aus dem Weg räumen. Der Vergleich kostet Millionen.
Erst eröffnet er die IAA, dann tritt er zurück – nur wenige Stunden später. Warum wirft VDA-Präsident Mattes so plötzlich hin? Insider sagen: Es hängt mit VW-Boss Herbert Diess zusammen.
Auf dem Weg zum führenden Anbieter von Elektroautos will Volkswagen weiter abspecken, um mehr in die Elektromobilität investieren zu können. Abspaltung der Lkw-Sparte sollte für VW nur der erste Schritt sein.
Rund die Hälfte der Bürger sieht einer Umfrage zufolge die Demokratie in Gefahr. Wir alle sind gefordert, etwas dagegen zu tun.
Hat Volkswagen auch neue Dieselmotoren manipuliert? Eine neue Recherche des SWR soll das beweisen. VW-Chef Herbert Diess weist den Bericht zurück – und liefert auch eine Antwort.
Ein Aktivist hat auf der Internationalen Automobil-Ausstellung versucht, während eines Auftritts von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Bühne zu gelangen. Sicherheitskräfte rangen ihn zu Boden.
Vertrauliche Dokumente, die dem SWR vorliegen, sollen beweisen, dass der Autohersteller auch bei seinen neuen Dieselmotoren die Abgaswerte manipuliert hat. Wie lange kann VW die Vorwürfe noch dementieren?
Neuer Betrugsverdacht bei VW: Für den ganzen Konzern steht viel auf dem Spiel, vielleicht mehr denn je. Und auch für den Mann an der Spitze geht es um alles. Der Expertencheck.
Sián bedeutet im Dialekt Bolognas "Blitz" - und ungefähr so fährt sich der neueste Sportwagen aus Sant’Agata Bolognese wohl auch...
Nach Kodiaq und Karoq bringt Skoda mit dem Kamiq seinen dritten Geländewagen. Er nutzt die gleiche Technik wie der Seat Arona und der VW...
Die einen zeigen ausschließlich Elektroautos, die anderen sind gar nicht da - selten war es auf einer IAA in Frankfurt so ruhig wie in...
Die Megastars der IAA 2019 fahren allesamt elektrisch. Vor allem Volkswagen setzt auf Saus und Braus. Vorhang auf für ID.3 und Porsche Taycan.
Die Autoindustrie tut inzwischen einiges für die Umstellung auf E-Antriebe. Bei der Automesse IAA betonen VW und der Branchenverband ihren Willen zum Wandel. Kritiker nehmen ihnen das nicht ab.
Volkswagen bringt mit dem ID3 sein erstes Großserienfahrzeug mit Elektroantrieb zur IAA. Dem Außen-Golf-innen-Passat sollen noch etliche...
Kanzlerin Merkel gastiert mit großem Gefolge in Peking. Eigentlich wollten die Chinesen nur über Wirtschaft sprechen – aber an einem anderen Thema kommen sie nicht vorbei.
Angela Merkel auf heikler Mission: Während sich in Hongkong die Bürger gegen Chinas Diktatur erheben, trifft die Kanzlerin in Peking die Diktatoren. Die haben einen perfiden Plan.
VW-Vorständin Hiltrud Werner und Schauspielerin Maria Furtwängler: Zwei Frauen, ein Problem. Beide kämpfen bei den Männern um Respekt. Wie sie das machen und warum ein Lkw dabei helfen kann – das Doppel-Interview.
Nach einem schwachen ersten Halbjahr für die Autobranche legen sich wieder mehr US-Kunden neue Fahrzeuge zu. Das macht sich auch in den Absatzbilanzen deutscher Autobauer bemerkbar.
VW lässt eine alte Idee wieder aufleben. Auf Basis ihres elektrischen Hoffnungsträgers ID3 planen die Niedersachsen einen Strandflitzer im...
Der neue 1er BMW, der erste Audi Q3 Sportback – und allen voran der ID.3 von VW: Auf der IAA steht, was uns künftig bewegt. Hier sind die wichtigsten Premieren.
Linksautonome aus ganz Deutschland bereiten offenbar Störaktionen gegen die Internationale Automobilausstellung IAA vor. Die Gruppe "Sand im Getriebe" kündigte "Überraschungen" für Konzerne und Besucher an.
Volkswagen zahlt in den USA knapp 100 Millionen Dollar an Autobesitzer wegen unkorrekter Angaben zum Benzinverbrauch. Das Unternehmen hat einem entsprechenden Vergleich zugestimmt.
Mit einem Pflichtsieg gegen Montenegro will die deutsche Frauen-Nationalmannschaft nach der verpatzten WM in Frankreich in die...
Generationenwechsel beim Golf: In wenigen Wochen präsentiert VW das neue Modell. Was der Bestseller künftig besser kann und welche Varianten es dann nicht mehr geben wird.
Beim neuen SUV von Skoda können Kunden zwischen Dieselmotoren, Benzinern und einer Erdgasvariante wählen. Anderswo ist die Auswahl...
Verkehrsminister Scheuer hat keinen Plan – und deutsche Städte müssen es ausbaden: Das E-Scooter-Debakel ist ein Paradebeispiel für die verkorkste Umweltpolitik der großen Koalition.
Unter ihm feierte Volkswagen seine größten Erfolge – und erlebte seine gewaltigsten Skandale. Jetzt ist der geniale Stratege Ferdinand Piëch gestorben. Seine letzten Jahre waren still.
Ferdinand Piëch, in Wolfsburg auch "der Alte" genannt, prägte viele Jahre den VW-Konzern. Nun ist der ehemalige Konzernchef im Alter von 82 Jahren gestorben.