Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUngarn ruft Notstand ausSymbolbild für einen TextSchlaganfall? Meghans Vater in KlinikSymbolbild für einen TextBerichte: Attentat gegen George W. Bush geplantSymbolbild für einen TextRockstar muss in TherapieSymbolbild für einen TextLauterbach will Einreiseregeln lockernSymbolbild für einen TextDiese Sperrungen gelten für Urlauber zum G7-GipfelSymbolbild für einen TextUnter Tränen: Tennisstar beendet KarriereSymbolbild für einen TextNächster Dämpfer für Flughafen BERSymbolbild für einen TextAmira Pochers Brüste nach Show kleinerSymbolbild für einen TextTech-Aktie reißt Wall Street nach untenSymbolbild für einen Watson TeaserHummels' Partnerin provoziert mit Liebes-Geständnis

Lehre im Einzelhandel am beliebtesten

Von dpa, afp, t-online
Aktualisiert am 20.07.2016Lesedauer: 2 Min.
Eine Azubine bei Lidl: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel ist der beliebteste Ausbildungsberuf.
Eine Azubine bei Lidl: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel ist der beliebteste Ausbildungsberuf. (Quelle: imago/Friedel)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auszubildende in Deutschland entscheiden sich am häufigsten für eine Lehre im Einzelhandel. Mit insgesamt 30.474 neuen Ausbildungsverträgen belegte ein Job bei Aldi, Rewe und Co. im vergangenen Jahr erneut den ersten Platz unter weit mehr als 300 möglichen Lehrberufen.

Am zweitbeliebtesten war demnach ein Werdegang als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement, gefolgt von Verkäufer/Verkäuferin. Das berichtet das Statistische Bundesamt.

Unterschiede nach Geschlecht

Bei jungen Männern lag den Angaben zufolge der Kraftfahrzeug-Mechatroniker auf Platz eins der beliebtesten Ausbildungsberufe mit knapp 19.400 neu abgeschlossenen Verträgen. Bei den Frauen fiel die Wahl hingegen am häufigsten auf eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement (knapp 21.000 Verträge).

Bei den jungen Frauen außerdem hoch im Kurs standen die Medizinische Fachangestellte, Verkäuferin und Industriekauffrau. Die Männer unterschrieben noch bevorzugt Verträge als Industriemechaniker, Elektroniker und als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Leichter Rückgang bei Azubi-Zahl

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel landete bei beiden Geschlechtern auf Platz zwei und war auch der einzige Beruf, der es bei beiden Geschlechtern gleichzeitig in die Top 5 geschafft hat.

Die Top 5 der beliebtesten Ausbildungsberufe 2015 - aufgeschlüsselt nach Geschlecht
Die Top 5 der beliebtesten Ausbildungsberufe 2015 - aufgeschlüsselt nach Geschlecht
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
VW Golf vom Thron gestürzt
Und tschüss: Der VW Golf hat sich vorerst von Europas Tabellenspitze verabschiedet.


Top 5 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge insgesamt
Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel 30 474
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 28 449
Verkäufer/-in 24 027
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 20 259
Industriekaufmann/-kauffrau 17 922

Insgesamt haben weniger junge Frauen eine Ausbildung begonnen als Männer, sie hatten im Schnitt aber höhere schulische Abschlüsse. Immerhin 33,5 Prozent der weiblichen Ausbildungsanfänger hätten auch studieren können. Bei den jungen Männern lag der Anteil zehn Prozentpunkte niedriger.Insgesamt schlossen im vergangenen Jahr gut 516.600 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag ab, wie die Statistiker weiter mitteilten. Das war ein Rückgang um 0,3 Prozent im Vergleich zu 2014. Etwa ein Viertel aller Verträge konzentriert sich auf die fünf häufigsten Berufe.

Weitere Artikel

Finanziell lohnende Berufe
Wo es nach der Ausbildung am meisten Gehalt gibt
In manchen Berufen wird nach der Ausbildung mehr bezahlt als nach einem Studium. Friseure gehören nicht dazu.

Gehaltsschere
Top-Manager verdienen nur noch 50 Mal mehr als Mitarbeiter
Dax-Vorstände verdienen 50 Mal so viel wie Angestellte.


Gut ein Viertel hätten Hochschule besuchen können

27,5 Prozent der neuen Azubis hatte den Angaben zufolge einen Schulabschluss, der ihnen auch einen Hochschulzugang ermöglicht hätte. Der Anteil der Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss betrug hingegen nur 2,8 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ALDIDeutschlandEinzelhandelLidlRewe
Arbeitslosigkeit





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website