• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Beruf & Karriere
  • Recht am eigenen Bild: Dürfen die Fotos von Mitarbeitern auf Unternehmens-Website?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Dürfen die Fotos von Mitarbeitern auf Unternehmens-Website?

Von dpa
Aktualisiert am 15.07.2019Lesedauer: 1 Min.
Fotos von Mitarbeitern darf der Arbeitgeber nur nach Einwilligung auf der Firmen-Homepage veröffentlichen.
Fotos von Mitarbeitern darf der Arbeitgeber nur nach Einwilligung auf der Firmen-Homepage veröffentlichen. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - Das eigene Gesicht auf der Firmen-Webseite? Nicht jeder Arbeitnehmer sieht das gerne. Darf der Chef dort Fotos von Mitarbeitern veröffentlichen?

"Betrachtet man die Frage unter datenschutzrechtlichen Bestimmungen, kann man sagen: Eine Veröffentlichung ist in der Regel nicht relevant für das Arbeitsverhältnis", erklärt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Das bedeutet wiederum: Der Arbeitgeber braucht die Einwilligung des Arbeitnehmers.

Denn Paragraph 26 der Bundesdatenschutzgesetzes regelt, dass personenbezogenen Daten von Beschäftigten nur für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden dürfen, wenn es für das Arbeitsverhältnis relevant ist. Das können etwa Personaldaten sein für die Abrechnung oder für die Entscheidung über Beförderungen. "Für die Buchhalterin einer Versicherung gibt es aber keine Notwendigkeit, dass Fotos von ihr auf der Firmenwebseite zu finden sind", so Meyer.

Die Einwilligung des Arbeitnehmers muss dann schriftlich vorliegen. Darin sollte festgeschrieben werden, zu welchem Zweck das Foto genutzt werden darf. "Der Arbeitnehmer kann seine Einwilligung auch jederzeit widerrufen", sagt Meyer.

Ausnahmen können für Arbeitnehmer gelten, für die es wegen ihres Amtes oder ihrer Position erforderlich ist, auf der Firmen-Webseite mit Foto und Kontaktdaten zu erscheinen. "In solchen Fällen, zum Beispiel beim Vertriebsleiter eines Autohauses, ist eine Veröffentlichung aufgrund der Position angemessen. Dann ist auch keine Einwilligung des Arbeitnehmers nötig", erklärt Meyer, Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV).

Endet ein Arbeitsverhältnis, könne aber jeder Arbeitnehmer verlangen, dass das eigene Bild von der Webseite genommen wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Was ist ein formloser Antrag – und wie stelle ich ihn?
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos meldenArbeitslosengeld 1 und 2Arbeitslosengeld bei eigener KündigungArbeitslosengeld nach KrankengeldArbeitslosengeld: wie lange?Kündigung wegen KrankheitOnline arbeitslos melden





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website