Softwareanbieter GFT verdient im Quartal weniger - Aktie bricht ein

08.05.2025, 11:57

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter GFT Technologies hat im ersten Quartal trotz höherer Erlöse einen Gewinnrückgang verbucht. Höhere Personalkosten sowie Probleme in Großbritannien und bei Software Solutions zehrten am Ergebnis, wie das auf Software für Banken und Versicherer spezialisierte Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. An seinen Erwartungen für 2025 hält GFT-Chef Marco Santos jedoch faktisch fest. An der Börse wurden die Neuigkeiten dennoch mit einem Kursrutsch quittiert.

t-online aktuell 08.05.2025

Die GFT-Aktie verlor am Morgen zeitweise fast elf Prozent. Rund zwei Stunden nach Handelsbeginn lag sie noch mit fast sieben Prozent im Minus bei 23,40 Euro, gehörte aber immer noch zu den größten Verlierern im Kleinwerte-Index SDax. Die Kursgewinne der vergangenen zwei Wochen sind folglich dahin. Immerhin wird das Papier noch rund sechs Prozent teurer gehandelt als noch zum Jahreswechsel.

Für 2025 rechnet die GFT-Spitze weiterhin mit einem Umsatz von rund 930 Millionen Euro, rund sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll nun zwar statt auf 68 Millionen nur auf 75 Millionen Euro sinken. Dies liegt jedoch nicht an einer besseren Entwicklung, sondern an einer geänderten Berechnungsweise.

Bis zum Jahr 2029 will GFT den Umsatz weiterhin auf 1,5 Milliarden Euro steigern und eine bereinigte operative Marge von 9,5 Prozent erreichen. Dies entspräche einem operativen Gewinn von 142,5 Millionen Euro.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf rund 222 Millionen Euro. Der bereinigte operative Gewinn ging um 18 Prozent auf gut 15 Millionen Euro zurück.

Das Unternehmen erklärte die Entwicklung mit zusätzlichen Investitionen, höheren Sozialversicherungsbeiträgen und geringeren Subventionen für Forschung und Entwicklung in mehreren Märkten. Außerdem hätten Probleme in Großbritannien und bei der Tochter Software Solutions am Ergebnis gezehrt. In beiden Bereichen plane das Unternehmen bereits Gegenmaßnahmen. Unter dem Strich verdiente GFT gut 7 Millionen Euro und damit ein Drittel weniger als im Vorjahreszeitraum./stw/men/mis

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.