t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberGeldanlageGeldtipps

In Gold investieren: Das sollten Sie wissen


Barren oder Gold-Aktien: So investieren Sie in Gold


Aktualisiert am 23.12.2020Lesedauer: 4 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Goldbarren in unterschiedlicher Grâße: So mancher Anleger plant eine Investition in den Rohstoff Gold. Dabei gilt es einiges zu beachten.Vergrâßern des Bildes
Goldbarren in unterschiedlicher Grâße: So mancher Anleger plant eine Investition in den Rohstoff Gold. Dabei gilt es einiges zu beachten. (Quelle: Sven Hoppe/dpa-bilder)

Gold gilt als ein sicher Hafen, nicht nur in Krisenzeiten. Denn der Rohstoff ist begrenzt. Doch ist es auch eine sichere Bank bei der VermΓΆgensplanung? Hierauf sollten Sie achten.

Was fΓΌr Seefahrer der Schatz auf einer einsamen Insel war, zieht bis heute viele Menschen in den Bann. Die Rede ist – natΓΌrlich – von Gold.

Gold gilt besonders in Krisenzeiten als sichere Geldanlage. Der Grund ist einfach: Es gibt nur eine bestimmte Menge des Edelmetalls auf der Welt, weshalb Gold einen "inneren Wert" aufweist.

Doch Sie kΓΆnnen nicht nur Gold als Barren oder MΓΌnzen kaufen, um in das Edelmetall zu investieren. Es gibt noch weitere Optionen. t-online zeigt Ihnen, welche und was Sie beim Investieren in Gold beachten sollten.

Wie kann ich in Gold investieren?

Um Ihr Geld in Gold anzulegen, stehen Ihnen mehrere Mâglichkeiten offen. Ein Überblick über die gÀngigsten samt ihrer Vor- und Nachteile:

Barren oder MΓΌnzen

Um in das Edelmetall zu investieren, kΓΆnnen Sie physisches Gold kaufen. Sie erwerben also GoldmΓΌnzen oder Goldbarren.

  • Vorteile: Sie haben eine "greifbare" Geldanlage, die einfach zu verstehen ist. Außerdem fallen in der Regel keine Steuerzahlungen beim Verkauf des Barrens oder der MΓΌnzen an.
  • Nachteile: Sie sollten sich einen Tresor anschaffen oder ein Bankschließfach anmieten. FΓΌr letzteres werden mitunter jedoch mehrere hundert Euro im Jahr fΓ€llig. Das geht von Ihrem Ertrag, genannt Rendite, ab. Außerdem ist der Goldkauf bei einem EdelmetallhΓ€ndler oft mit hohen GebΓΌhren verbunden. Hinzu kommt: Beim Verkauf von Goldbarren sind Sie wenig flexibel, weil sich diese nur im Ganzen zu Geld machen lassen.

Gold-Aktien

Alternativ kΓΆnnen Sie auch auf Gold-Aktien setzen. In diesem Fall investieren Sie nicht direkt in Gold. Vielmehr legen Sie Ihr Geld in Unternehmen an, die Ihr Geld mit Gold verdienen.

Ein klassisches Beispiel dafΓΌr sind Goldminen-Aktien. Hier werden Sie MiteigentΓΌmer einer Goldmine. Daneben gibt es auch Aktiengesellschaften, die mit der Verarbeitung von Gold verdienen und deren Wert so Γ€hnlich wie im Falle von Minen-Unternehmen vom Goldpreis abhΓ€ngen.

  • Vorteile: Sie profitieren davon, wenn ein Minen-Unternehmen eine neue Goldader findet. Auch wenn die Nachfrage nach Gold steigt, ziehen Firmen, die auf den Goldabbau oder -Verarbeitung spezialisiert sind, mit – und erzielen Gewinne.
  • Nachteile: Das Investment in Gold-Aktien birgt ein hohes Risiko. Ist in einer Mine etwa sΓ€mtliches Gold abgebaut, ohne dass das Unternehmen eine neue Ader gefunden hat, droht ihm die Pleite. Außerdem sind Sie bei dem Investment in Goldaktien stark von der politischen Entwicklung in den AbbaulΓ€ndern abhΓ€ngig. Das gilt etwa bei ExportbeschrΓ€nkungen oder wenn ein BΓΌrgerkrieg droht.

Spezielle Gold-Wertpapiere

Eine andere MΓΆglichkeit, in Gold zu investieren, ist der Kauf spezieller Gold-Wertpapiere. Das sind etwa Gold-ETCs oder Gold-ETFs.

Gold-ETFs sind Wertpapiere, die mit Gold hinterlegt sind. Sie dΓΌrfen in Deutschland jedoch nicht gekauft werden. Eine Alternative zu ihnen stellen Gold-ETCs dar. Dabei handelt es sich um ein Zertifikat, eine Art Gold-Lieferschein. Auch Gold-ETCs bilden die Wertentwicklung des Goldkurses nach und dΓΌrfen in Deutschland gehandelt werden.

  • Vorteile: Das Investment in Gold-ETCs ist relativ leicht. Denn Sie mΓΌssen etwa keinen Tresor besitzen und kein Bankschließfach anmieten.
  • Nachteile: Beim Verkauf von Gold-ETCs wird die Abgeltungssteuer fΓ€llig, die Sie etwa auch beim Aktienhandel zahlen mΓΌssen. Zudem sind Gold-Wertpapiere nicht so "greifbar" wie physisches Gold.

Lohnt sich ein Investment in Gold?

Das lÀsst sich pauschal nicht sagen. Die Antwort hÀngt maßgeblich von den Investmentformen und der Entwicklung des Goldpreises ab. GrundsÀtzlich aber gilt: Gerade wenn eine Inflation oder eine Wirtschaftskrise droht, wird Gold für Anleger interessant.

Denn Gold gilt als "WΓ€hrung der letzten Instanz" – heißt also: Da Gold einen "inneren Wert" hat, kann es als WΓ€hrung fungieren, sofern die eigentliche WΓ€hrung an Wert verliert. Keine Sorge: Der Euro gilt allgemein als sehr stabile WΓ€hrung, auf Gold als Zahlungsmittel mΓΌssen Sie sicherlich nicht zurΓΌckgreifen.

Beachten Sie: In Gold alleine sollten Sie nicht investieren. Stattdessen sollten Sie ein breites Portfolio haben. Gold sollte hier eher eine geringe Beimischung sein.

Was sollte ich bei einem Gold-Investment beachten?

Das Wichtigste zuerst: Der Goldpreis ist in der Regel sehr volatil, also schwankungsanfΓ€llig. Das bedeutet, dass Sie bei einem Investment in Gold starke Nerven haben sollten.

Außerdem sollten Sie wissen: Da Gold als KrisenwΓ€hrung gilt, entwickelt sich der Goldpreis oft entgegengesetzt zu den Aktienkursen. Fallen die Kurse an der BΓΆrse, steigt der Goldpreis – und umgekehrt. Auch wenn die Renditen bei Anleihen fallen, steigt der Preis des Edelmetalls.

Lassen sich nΓ€mlich mit Anleihen weniger ErtrΓ€ge erzielen, senkt das die sogenannten OpportunitΓ€tskosten fΓΌr das Investment in Gold. Das sind die Kosten, die Sie in Kauf nehmen, wenn Sie auf den Erwerb eines Produkts – in diesem Fall Anleihen – verzichten, weil Sie stattdessen auf ein anderes Produkt – Gold – setzen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • finanzen.net
  • justetf.com
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website