• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • "Black Friday" und "Cyber Monday": Spart man an Schnäppchentagen wirklich Geld?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserSerien-Star korrigierte Drehbuch-FehlerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Untersuchung: Spart man an Schnäppchentagen wirklich Geld?

jm/jdö

Aktualisiert am 23.11.2018Lesedauer: 2 Min.
Der Black Friday 2018 steht kurz bevor: Am 23. November können Kunden online wieder günstige Angebote shoppen.
Black Friday: Am 23. November können Kunden online wieder günstige Angebote shoppen. (Quelle: Glomex)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vor allem dem Onlinehandel bescheren die Schnäppchentage "Black Friday" und "Cyber Monday" zusätzliche Milliarden-Umsätze. Aber können auch die Kunden von den Schnäppchentagen profitieren? Das zeigt eine Untersuchung.

Das vermeintliche Schnäppchen – ist es wirklich so günstig wie versprochen? Das fragen sich Kunden besonders an Aktionstagen. Eine Untersuchung zeigt: Dank zahlreicher Rabatte und Sonderangebote sind klassische Weihnachtsgeschenke an den Aktionstagen tatsächlich günstiger als in den Zeiträumen davor und danach. Das geht aus Berechnungen des Vergleichsportals Check24 hervor.

Bei einer Untersuchung von mehr als 100.000 Einzelpreisen von beliebten Weihnachtsprodukten wie etwa Tablets zeigte sich im vergangenen November demnach, dass die Preise zu den Rabatt-Tagen zurückgingen. Von Anfang Oktober bis Ende November sanken sie um 2,1 Prozent. In den Wochen danach stiegen die Preise bis zum Jahresende wieder an – um durchschnittlich 2,8 Prozent.

So verteuerten sich Tablets nach dem "Black Friday" und dem "Cyber Monday", die im vergangenen Jahr auf den 24. und den 27. November fielen, bis zum Jahresende um 4,3 Prozent, Lego-Spielzeug wurde im Schnitt um 7,9 Prozent teurer. In diesem Jahr finden die Aktionstage am 23. und am 26. November statt.

"Verbraucher, die aktuell Weihnachtsgeschenke suchen, sollten die Angebote zum 'Black Friday' und 'Cyber Monday' nutzen", rät Timm Sprenger von Check24. Auch an den Aktionstagen lohne sich aber ein Vergleich verschiedener Anbieter. "Denn nicht überall, wo Rabatt draufsteht, ist auch einer drin."

  • Cyber-Monday-Woche: Die Top-Deals im Liveticker (Anzeige)
  • Schnäppchentage: Diese Händler machen mit


Verbraucherschützer raten grundsätzlich dazu, sich von Rabattaktionen nicht blenden oder hinreißen zu lassen und etwa Preissuchmaschinen zu verwenden. Bei Stichproben zeige sich immer wieder, dass Rabatte nicht so hoch seien wie angenommen – sie würden etwa auf die Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) gegeben, an die sich kaum ein Händler halte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Bekommen NVA-Soldaten weniger Rentenpunkte?
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Ratgeber Aktien
Aktien kaufenAktien Steuern










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website