Handy-Leasing: Geld sparen bei Mitarbeiter-Smartphones
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Leasing wird als moderne Finanzierungsform fΓΌr Fahrzeuge oder Produktionsmaschinen immer beliebter. Handy-Leasing eignet sich vor allem zur Finanzierung von Firmen-Smartphones. Erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen das Handy-Leasing bieten kann und was Sie dabei beachten sollten.
Handy-Leasing als moderne Finanzierungsform fΓΌr Smartphones
Leasing zΓ€hlt mittlerweile zu den wichtigsten Fremdfinanzierungsformen. Im Jahr 2011 wurden 1,4 Millionen Leasing-VertrΓ€ge neu geschlossen und damit ein Investitionsvolumen von ΓΌber 48 Milliarden Euro generiert, teilt der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen mit. Zu den Leasing-Kunden zΓ€hlen nach Aussage des Verbands hauptsΓ€chlich mittelstΓ€ndische Unternehmen. FΓΌr diese zahlen sich die Vorteile des Leasings als Finanzierungsform besonders aus β beispielsweise bei der Finanzierung von Smartphones fΓΌr ihre Mitarbeiter.
So funktioniert das Handy-Leasing
Handy-Leasing funktioniert im Prinzip wie jede andere Form des Leasings. Ein Leasinggeber β das kann ein Hersteller, eine Bank oder eine unabhΓ€ngige Leasinggesellschaft sein - bieten dem Leasingnehmer ein Smartphone zur Nutzung ΓΌber einen bestimmten Zeitraum an. WΓ€hrend der Laufzeit des Vertrages bleibt der Leasinggeber EigentΓΌmer des Smartphones, der Kunde wird lediglich Besitzer. Nach Ablauf des Vertrages hat der Kunde die MΓΆglichkeit, das Handy zu einem von der Leasinggesellschaft festgelegten Restwert kΓ€uflich zu erwerben, den Leasing-Vertrag zu verlΓ€ngern und das Smartphone zu wechseln oder ein neues Angebot von anderen Leasing-Anbietern einzuholen.
Die meisten Anbieter stimmen Ihre Angebote auf die individuellen BedΓΌrfnisse Ihres Unternehmens ab. Einige Leasinggesellschaften bieten auch ein Modell an, bei dem die einzelnen Mitarbeiter die MΓΆglichkeit haben, Smartphones fΓΌr den GeschΓ€fts- oder Privatgebrauch selbst zu leasen. Die monatliche Leasingrate wird dann direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen und vom Arbeitgeber an die Leasingfirma ΓΌberwiesen.
Vorteile des Handy-Leasings fΓΌr Unternehmen
Wenn Sie als Unternehmer Ihre Mitarbeiter mit Smartphones ausstatten mΓΆchten, dann ΓΌberlegen Sie, ob das Handy-Leasing als Finanzierungsform fΓΌr Sie in Betracht kommen kΓΆnnte. Besonders als Klein- oder mittelstΓ€ndischer Unternehmer profitieren Sie davon, neueste Technik nutzen zu kΓΆnnen, ohne die hohen Einmalkosten tragen zu mΓΌssen. Gerade bei schnell veraltender Smartphone-Technik ist dies von Bedeutung.
Da die Leasinggesellschaft EigentΓΌmer der Smartphones bleibt, tauchen die fΓ€lligen Raten nicht in Ihrer Bilanz auf. Stattdessen zahlen Sie eine monatliche Miete, in der die Steuer bereits enthalten ist, und profitieren daher von einer gewissen Planungssicherheit. ZusΓ€tzlich werden Ihre LiquiditΓ€t und ZahlungsfΓ€higkeit geschont, wenn Sie den Anschaffungspreis nicht auf einmal aufbringen mΓΌssen. Viele Leasinggesellschaften ermΓΆglichen es, Smartphones, die nicht mehr Ihren Anforderungen genΓΌgen, auch wΓ€hrend der Vertragslaufzeit auszutauschen. Γber die einzelnen Konditionen der LeasingvertrΓ€ge sollten Sie sich jedoch im Vorwege genau informieren. Lassen Sie sich beraten und individuelle Angebote von verschiedenen Leasinggebern erstellen. Informieren Sie sich auΓerdem ΓΌber mΓΆgliche Zusatzleistungen wie zum Beispiel Versicherungspolicen. Diese kommen fΓΌr eventuell anfallende Reparaturen am Smartphone im Schadensfalll auf.