t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenรผ Icon

Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesImmobilien

Scheidung: Wer bekommt die eheliche Wohnung?


Schlagzeilen
Symbolbild fรผr einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild fรผr einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgenSymbolbild fรผr einen TextTV-Moderator geht in den Ruhestand
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wer nach einer Scheidung die Wohnung bekommt

Von dpa
20.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Urteil: Eheliche Wohnung steht nach Scheidung Eigentรผmer zu
Eine Frau trรคgt einen Umzugskarton (Symbolfoto): Welche Eigentumsverhรคltnisse sind zu beachten, wenn ein Paar sich scheiden lรคsst? (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der Scheidung bleibt sie mit den Kindern in der ehelichen Wohnung, er klagt. Das Gericht fรคllt ein รผberraschendes Urteil. Wer hier wohl Recht bekam?

Gehรถrt einem Ehepartner die eheliche Wohnung, steht ihm diese im Fall einer Scheidung zu. Anders kรถnnen die Dinge liegen, wenn fรผr den Ehepartner und die Kinder, die dort leben, durch einen erzwungenen Auszug eine unbillige Hรคrte vorliegt. Auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt/Main (Az: 6 UF 87/22) weist die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin.

Der Fall

Im konkreten Fall blieb eine Frau nach der Trennung mit den drei Kindern in der ehelichen Wohnung. Bei der handelte es sich allerdings um eine Eigentumswohnung, die dem Mann allein gehรถrt. Der forderte die Wohnung fรผr sich โ€“ und hatte vor Gericht Erfolg.

Grundsรคtzlich seien die Eigentumsverhรคltnisse zu beachten. Nur im Hรคrtefall kรถnne der Ehepartner vom Ehepartner, dem die Wohnung gehรถrt, die รœberlassung verlangen, so das Gericht.

Gericht sah keinen Hรคrtefall

Fรผr eine unbillige Hรคrte gelten hohe Anforderungen. So sei die Zuweisung der Wohnung an den anderen Ehepartner nur zulรคssig, um eine unertrรคgliche Belastung abzuwenden. Das sei etwa der Fall, wenn der Expartner fรผr sich und die Kinder keine Wohnung finden kรถnne. Das sei hier jedoch nicht der Fall.

Zwar behauptete die Frau, es sei fรผr sie und die Kinder unmรถglich, eine Ersatzwohnung zu finden. Doch habe sie keinerlei Anstrengungen unternommen, รผberhaupt eine Wohnung zu finden.

Anders als das Jugendamt meinte das Gericht, dies wรคre ihr innerhalb der zwei Jahre nach der Trennung zumutbar gewesen. Auch sei ihre Befรผrchtung eher abstrakt, dass ein Umzug die Kinder durch Verlust der sozialen Bindungen in Schule, Freundeskreis und Verein destabilisieren kรถnne.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Immobilienpreise fallen so stark wie seit Jahren nicht
Alle Aktien der Indizes
CAC 40CDAXDAXDow JonesEuroStoxx50FTSE 100Hang SengHDAXIBEX 35MDAXNASDAQ 100Nikkei 225Prime All ShareS&P 500SDAXStoxx Europe 50TecDax



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Strรถer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlรคngerung FestnetzVertragsverlรคngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website