Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Egal ob bei Tag oder Nacht: Das Lieblingsstofftier ist der ständige Begleiter des Kindes. Und müsste deshalb regelmäßig gewaschen werden. Nur leider lassen sich Kuscheltiere oft nicht bei ausreichend hoher Temperatur in der Waschmaschine reinigen.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Um Hausstaubmilben loszuwerden, die sich gerne im Teddy-Fell verkriechen, müsste man das Stofftier bei 60 Grad waschen und noch dazu bleichmittelhaltiges Voll- und Universalwaschmittel in Pulverform verwenden, so der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Dieser Waschgang könnte dem Teddy den Garaus machen.
Es gibt aber eine coole Lösung: Das Stofftier bei minus 18 Grad einige Stunden in den Gefrierschrank - oder an einem klirrend kalten Wintertag nach draußen - legen. Das tötet jede Milbe ab. Anschließend sollte das Plüschtier bei 30 Grad gewaschen werden. Das entfernt die getöteten Milben und deren Kot.