Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp spricht über Final-NiederlageSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Bahn hat "keinen Schimmer"Symbolbild für einen TextHollywoodstar Bo Hopkins ist totSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz in Nepal – Deutsche vermisstSymbolbild für einen TextSiemens: größter Auftrag der GeschichteSymbolbild für einen Text18-Jährige in Emden stirbt durch KarussellSymbolbild für einen TextLkw-Branche warnt vor "Massensterben"Symbolbild für einen TextNeue Echsenarten in Peru entdecktSymbolbild für einen Text"Fernsehgarten"-Fans enttäuscht von Kiwis LookSymbolbild für einen TextSchweiger-Tochter liebt AdoptivprinzSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Siegerin verrät überraschenden Plan

Mikrowelle kann den Ofen ersetzen

Von dpa
Aktualisiert am 11.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Je nach Modell kann eine Mikrowelle mehr als nur Essen aufwärmen.
Je nach Modell kann eine Mikrowelle mehr als nur Essen aufwärmen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa/tmn) – Das Mittagessen abends noch mal aufwärmen oder Tiefgekühltes auftauen: Das gehört zu den Standardaufgaben einer Mikrowelle. Die Größe richtet sich nach dem Bedarf: Für Singles reicht in der Regel ein Garraumvolumen von 20 Litern, bei größeren Haushalten sollten es besser 30 Liter sein, rät der Tüv Süd.

Um Lebensmittel zu garen, reichen in der Regel 600 Watt. Dafür eignet sich somit jede Mikrowelle. Wer mehr Leistung und mehr Funktionen braucht, ist mit einer Kombi-Mikrowelle gut beraten. Sie bietet bei deutlich über 1000 Watt verschiedenen Zusätze wie Grill-, Backofen- und Heißluftfunktion und kann damit sogar einen Backofen ersetzen.

Mit der Grillfunktion werden zum Beispiel Mahlzeiten überbacken. Verbraucher können zwischen zwei Arten wählen: Ein Quarzgrill erhitzt die Oberfläche sehr schnell. Ein Infrarotgrill arbeitet gleichmäßiger und ist besser für größere Speisen geeignet.

Bei eckigen Tellern oder länglichen Schalen streikt manchmal der Drehteller. Wer öfter solches Geschirr verwendet, kann beim Mikrowellen-Kauf auf einen abschaltbaren Drehteller achten. Geräte mit Inverter-Technik kommen ganz ohne Drehteller aus. Hier sind außerdem die Zubereitungszeiten kürzer und der Energieverbrauch geringer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Geywitz will Indexmieten prüfen – und weniger neue Einfamilienhäuser
GrillenLebensmittel
Eigentum


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website