t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesImmobilien

Kartellamt stimmt Übernahme von Deutscher Wohnen durch Vonovia zu


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild für einen TextHiobsbotschaft für Russlands SportlerSymbolbild für einen TextPistorius besetzt wichtigen Posten neu
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kartellamt stimmt Übernahme von Deutscher Wohnen durch Vonovia zu

Von rtr
28.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Wohnhochhaus (Symbolbild): Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen.
Wohnhochhaus (Symbolbild): Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Europas größter Wohnungskonzern Vonovia will den Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen. Das Kartellamt nickte diese Offerte nun ab. Damit fällt eine wichtige Hürde.

Die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen haben vom Kartellamt grünes Licht für ihre Fusion bekommen. "Die gemeinsamen Marktanteile der Unternehmen rechtfertigen keine wettbewerbsrechtliche Untersagung", erklärte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, am Montag.

Vonovia

16,46 EUR(-60,07%)
Aktuelles ChartZeitraum 1 Jahr14:41 UhrXetra
Vonovia Aktie
41,55
15,66
16,59
41,55
Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23
41,55

Die Anbieterstruktur für Mietwohnungen sei trotz der großen Wohnungsbaugesellschaften weiterhin sehr zersplittert. Auf lokaler oder regionaler Ebene sei in Folge des Zusammenschlusses keine erhebliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs zu erwarten.

Vonovia teilte mit, Ende August mit dem Abschluss des Übernahmeangebots zu rechnen. Der Bochumer Konzern bietet für seinen Berliner Konkurrenten 18 Milliarden Euro, die Aktionäre von Deutsche Wohnen sollen 52 Euro je Aktie erhalten.

Die Offerte läuft noch bis zum 21. Juli. Bis dahin muss Vonovia auf mehr als 50 Prozent der Anteile kommen, fast 22 Prozent hat sich Vonovia bereits im Vorfeld gesichert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Immobilienpreise fallen so stark wie seit Jahren nicht
Europa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website