t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberBeruf & Karriere

Wie wird man Ingenieur? Voraussetzungen und Werdegang


Berufe erklärt
Wie wird man Ingenieur? Voraussetzungen und Werdegang

Von t-online, jli

16.07.2025 - 17:55 UhrLesedauer: 2 Min.
Ingenieur vor Windrädern (Symbolbild): Noch ist offen, wie viele Arbeitgeber von der Möglichkeit Gebrauch machen und Prämien auszahlen.Vergrößern des Bildes
Ein Ingenieur steht mit Laptop auf einer Straße: Als Ingenieur bekommt man es mit verschiedensten Softwares zu tun. (Quelle: IMAGO/Eva Blanco/imago-images-bilder)
News folgen

Wer sich für Technik begeistert, findet vielleicht als Ingenieur seine Berufung. Doch wie wird man Ingenieur? Ein Überblick.

Der Ingenieursberuf hat viele Facetten und kann mit sehr unterschiedlichen Aufgaben verbunden sein. Wichtig ist jedoch in jedem Fall ein technisches Studium. Was darüber hinaus notwendig ist, erklärt dieser Artikel.

Persönliche Voraussetzungen für den Ingenieursberuf

Ingenieure brauchen ein gutes naturwissenschaftliches Grundverständnis. Die Tätigkeit besteht zu einem großen Teil aus Mathematik, Physik und Chemie. Mit der Arbeit am Computer sollte man ebenfalls nicht auf Kriegsfuß stehen, denn als Ingenieur bekommt man es mit verschiedensten Softwares zu tun.

Gute Englischkenntnisse erweisen sich als sinnvoll, da die meisten Technologien weltweit eingesetzt werden. Technikunternehmen sind deshalb häufig international tätig, sodass jede Fremdsprache von Vorteil ist.

Kreativität auf der Suche nach der optimalen Lösung ist bei der Entwicklung von neuen Technologien ebenfalls hilfreich. Teamgeist und Zielstrebigkeit sollten vorhanden sein.

Voraussetzungen für das ingenieurwissenschaftliche Studium

Man braucht nicht zwingend das Abitur, um an einer Universität ein Ingenieurstudium zu beginnen. Mit einer technischen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren und anschließender relevanter Berufspraxis von wenigstens drei Jahren kann man sich ebenfalls um einen Studienplatz bewerben.

Auch ein Weiterbildungsabschluss, zum Beispiel als Techniker, oder ein Meistertitel erhöhen die Chancen auf einen Studienplatz. Für Fachhochschulen reicht oft das Fachabitur.

Für manche ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge ist ein Vorpraktikum von mehreren Wochen nachzuweisen. An vielen Hochschulen besteht die Möglichkeit, dieses Praktikum im ersten Semester zu absolvieren.

Wie lange dauert das Studium?

Ein ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium an einer Universität dauert in der Regel sechs Semester, also drei Jahre. Anschließend ist eine Qualifizierung zum Master möglich, was noch einmal vier Semester dauert.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Möglich ist auch ein duales Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie, das die praktische Ausbildung in der Wirtschaft mit dem theoretischen Wissen aus dem Studium verbindet. Dadurch sammeln die Studierenden schnell praktische Erfahrungen und verdienen von Anfang an Geld.

Arbeitsfelder und Spezialisierungen als Ingenieur

Bereits mit dem Studiengang werden erste Weichen für die späteren Arbeitsfelder gestellt. Ingenieure können unter anderem in der Biotechnologie oder der Automobilbranche, aber auch im Hoch- oder Tiefbau oder im Verkehrsbereich tätig sein. Darauf bereiten unter anderem diese Studiengänge vor:

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Fahrzeugbau
  • Konstruktionstechnik
  • Informatik/Informationstechnologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Robotik
  • Umwelttechnik
  • Medizintechnik

Ingenieure arbeiten in Architekturbüros, im öffentlichen Dienst oder auch im Bauwesen. Trotz unterschiedlicher Aufgabenbereiche verfolgen sie oft ein gemeinsames Ziel: Sie entwickeln nachhaltige und umweltbewusste Technologien und verbessern bestehende Techniken und Prozesse.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom