t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenRatgeberLeben

Glücks-Studie: Deutschland nur auf Platz 17 – Indonesien führt Ranking an


Ist Corona schuld?
Deutschland abgeschlagen: Die glücklichsten Länder der Welt

Von t-online, mab

03.05.2025 - 14:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Nicht viel Geld, aber dafür gute Laune: Indonesien ist das glücklichste Land der Welt.Vergrößern des Bildes
Nicht viel Geld, aber dafür gute Laune: Indonesien ist das glücklichste Land der Welt. (Quelle: IMAGO/Agung Supriyanto)
News folgen

Indonesien und Mexiko an der Spitze, Deutschland auf Platz 17: Eine weltweite Studie zur Lebenszufriedenheit offenbart Nachholbedarf – vor allem bei jungen Menschen. Und stellt eine unbequeme Frage: Was nützt aller Wohlstand, wenn die Seele leer bleibt?

Wie glücklich sind die Deutschen? Sie haben Arbeit, Sicherheit, eine Krankenversicherung – und doch fehlt vielen das Leuchten in den Augen. In der aktuellen "Global Flourishing Study" (u.a. Harvard-Uni) landet Deutschland nur auf Platz 17 von 22 Ländern.

An der Spitze: Indonesien und Mexiko. Beide erreichen deutlich höhere Werte auf dem sogenannten "Flourishing-Index", der körperliche und seelische Gesundheit, Beziehungen, Sinn, Charakter und finanzielle Sicherheit misst.

Was fehlt dem Land der Dichter und Denker?

Sie leben länger, verdienen gut – und doch sagen viele: Ich bin nicht zufrieden. Vor allem junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren berichten von gedrückter Stimmung, Einsamkeit und Sinnsuche. Die Corona-Zeit, vermuten Forscher, hat ihre Spuren hinterlassen. Und zwar gerade dort, wo noch das soziale Netz fehlt, das später das Leben trägt.

RangLand
1Indonesien
2Mexiko
3Philippinen
...
17Deutschland
18Schweden
19Australien
20Vereinigtes Königreich
21Türkei
22Japan

Reiche Länder, arme Seelen?

Paradox: Ausgerechnet ärmere Länder wie Indonesien schneiden besser ab. Die Forscher vermuten: Weniger Konsumdruck, mehr Zusammenhalt, geringere Erwartungen an das Leben könnten die Zufriedenheit steigern – und vielleicht ein entspannteres Verhältnis zum Unvollkommenen. Deutschland dagegen scheint an sich selbst zu scheitern: viel Absicherung, dafür aber wenig Begeisterung.

Älter, weiser, zufriedener

Ein Lichtblick: Die über 70-Jährigen fühlen sich in Deutschland deutlich wohler als die Jüngeren. Vielleicht, weil sie das Schlimmste hinter sich haben. Vielleicht, weil sie gelernt haben, mit dem Leben Frieden zu schließen. Vielleicht auch, weil sie weniger soziale Medien nutzen – und damit verschont bleiben von den schönen Scheinwelten, in denen das eigene Leben stets zu blass wirkt.

Verwendete Quellen
  • nature.com: The Global Flourishing Study: Study Profile and Initial Results on Flourishing (Englisch)
  • tagesschau.de: Internationale Zufriedenheitsstudie: Deutsche sind nicht so richtig glücklich
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom