t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Häufige Ursachen für Diabetes Typ 1 und Typ 2


Häufige Ursachen für Diabetes Typ 1 und Typ 2

ks (CF)

Aktualisiert am 28.12.2012Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUkraine: Offensive mit deutschen PanzernSymbolbild für einen TextPapst liegt im KrankenhausSymbolbild für ein VideoCharles scherzt über deutsche Tradition
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Je nach Typ gibt es verschiedene Ursachen für Diabetes mellitus. Die Zuckerkrankheit tritt in verschiedenen Form auf: Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 sind die häufigsten. Gemeinsam ist beiden Formen der chronischen Stoffwechselerkrankung eine Überzuckerung des Blutes durch Insulinmangel.

Ursachen für Diabetes Typ 1

Die Ursache für Diabetes Typ 1 ist in fast allen Fällen eine Autoimmunreaktion. Das eigene Immunsystem greift die B-Zellen an, die Insulin produzieren, und zerstören sie meist komplett. Das Hormon Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel. Fehlt es im Körper, steigt dieser an und kann nur noch reguliert werden, indem sich die Betroffenen täglich eine Dosis Insulin spritzen.


Diabetes: Das sollten Sie wissen


Wie es zu dieser Autoimmunreaktion kommt, ist noch nicht komplett erforscht. "Es wird angenommen, dass genetische Faktoren und Umweltfaktoren wie Virusinfektionen und Kuhmilcheiweiß diese Art der Zuckerkrankheit auslösen – oft auch in Kombination", zitiert der "Focus" dazu Michael Roden vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Diabetes Typ 1 tritt häufig schon im Kindes- oder Jugendalter auf. Da die Krankheit aber lange Zeit unbemerkt bleiben kann, wird sie oft auch erst im Erwachsenenalter bemerkt. Symptome sind häufiger Harndrang und Durst. (Diabetes bei Kindern: Mit der Krankheit richtig umgehen)

Ursachen für Diabetes Typ 2

Zu den wichtigsten Ursachen für Diabetes Typ 2 gehört Insulinresistenz. Die B-Zellen produzieren zwar noch Insulin, die Körperzellen reagieren aber nicht mehr darauf. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel. Diabetes Typ 2 entsteht in vielen Fällen durch erbliche Faktoren. Wie der "Diabetes Ratgeber" der "Apotheken Umschau" schreibt, tragen Menschen, deren Eltern oder Geschwister Diabetes Typ 2 haben, ein Risiko von bis zu 60 Prozent, ebenfalls daran zu erkranken.

Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 spielen auch fett- und kalorienreiche Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel. Fettgewebe fördert die Insulinrestistenz, indem es entsprechende Botenstoffe ausschüttet. Die Bezeichnung "Altersdiabetes" für Diabetes Typ 2 ist laut "Focus" nicht mehr zutreffend, da zunehmend auch jüngere Menschen daran erkranken, die sich zu wenig bewegen, übergewichtig oder erblich vorbelastet sind. (Diabetes: Sport und Bewegung gegen die Zuckerkrankheit)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Plantarfasziitis – was die Entzündung verursacht
Von Geraldine Nagel
Von Wiebke Posmyk
A
AnalthromboseAtherom

















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website