Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Wann sollten Sie bei Husten zum Arzt gehen?
Hartnäckiger Husten sollte in der Regel ärztlich behandelt werden. Bei welchen Symptomen Sie einen Arzt aufsuchen sollten und ab wann eine professionelle Behandlung dringend erforderlich ist, erfahren Sie hier.
Hartnäckiger Husten: Ab wann zum Arzt?
Wenn Ihre Bemühungen, den Hustenreiz zu lindern, nach einer Woche keine Besserung gebracht haben, ist es Zeit einen Arzt aufzusuchen. Auch Schwangere sollten nach wenigen Tagen einen Mediziner aufsuchen. Hartnäckiger Husten, der mit starkem Krankheitsgefühl und Fieber einhergeht, sollte ebenfalls professionell behandelt werden.
Besondere Dringlichkeit besteht bei Symptomen wie Schmerzen beim Atmen, Atemnot und Brustschmerzen, da diese auf eine Erkrankung der Lunge hinweisen können. Ist der Auswurf mit Blut durchsetzt oder müssen Sie Blut erbrechen, sollten Sie umgehend die Ambulanz rufen. Es könnte sich um einen medizinischen Notfall handeln.
Anlaufpunkte bei hartnäckigem Husten
Hartnäckiger Husten ist zunächst ein Grund den Hausarzt aufzusuchen. Dieser wird sie untersuchen, eine Diagnose über Ihren Fall erstellen und eine passende Behandlung einleiten. Unter Umständen kann es aber auch erforderlich sein, dass Sie an einen Spezialisten weitergeleitet werden.
- Schleimlösung: Husten mit Auswurf: Gutes oder schlechtes Zeichen?
- Trockener Hals: Reizhusten: Ursachen fĂĽr trockenen Husten
- Vorbote fĂĽr Asthma: Allergischer Husten: Ursachen, Symptome und Behandlung
- Chronischer Reizhusten: Husten ohne Erkältung: Mögliche Ursachen
- Wirksames Hausmittel: Hausmittel gegen Husten: Wann Inhalieren hilft
In diesem Fall wird Ihr Hausarzt Sie an einen Arzt für Lungenheilkunde oder einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt überweisen, wo der Hustenreiz weiter auf seine Ursachen hin untersucht wird. Hier wird unter anderem überprüft, ob der hartnäckige Husten die Folge einer Allergie sein könnte. Hustet Ihr Kind auffällig häufig, sollten Sie einen Termin beim Kinderarzt vereinbaren.