Wespenstich behandeln: Tipps zur Schmerzlinderung
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ein Wespenstich kann nicht nur Juckreiz und Schwellungen hervorrufen, sondern auch starke Schmerzen. Mit der richtigen Behandlung kΓΆnnen Sie diese Beschwerden ein wenig lindern. Erste Hilfe ist vor allem bei einem Stich im Mund- oder Rachenraum notwendig.
Wespenstich behandeln: Gift ausdrΓΌcken
Sticht eine Wespe zu, spritzt sie Gift unter die Haut. Das lΓΆst die Beschwerden aus. Jetzt ist Erste Hilfe gefragt: DrΓΌcken Sie unmittelbar nach dem Stich das Wespengift aus der Haut. Das verhindert das Schlimmste. Am besten eignet sich dafΓΌr ein sogenannter Saugstempel aus der Apotheke. Dieser funktioniert wie eine Spritze, nur in umgekehrter Weise: Der Saugstempel wird auf die Einstichstelle gesetzt und der Kolben nach oben gezogen. So wird das Gift aus der Haut gesaugt, wie das Portal "netdoktor.at" erklΓ€rt.
Achtung: Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, das Gift mit dem Mund auszusaugen! Das Gift kann ΓΌber die SchleimhΓ€ute noch schneller in den KΓΆrper gelangen.
So lindern Sie Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen
Eine Schwellung kΓΆnnen Sie verhindern, indem Sie die betroffene Stelle unverzΓΌglich unter heiΓes Wasser halten. Die im Wespengift enthaltenen EiweiΓ-MolekΓΌle gerinnen durch die Hitze. So kann sich das Gift nicht weiter im KΓΆrper ausbreiten, was die Schwellung mindert. Den gleichen Effekt erzielen Sie mit speziellen Stichheilern. Mit diesem elektronischen GerΓ€t in der GrΓΆΓe eines Stifts wird die Einstichstelle konzentriert auf etwa 50 Grad erhitzt. Behandeln Sie den Stich spΓ€ter mit KΓΌhlkompressen, KΓΌhlakkus oder einem kΓΌhlenden Gel.
Der Saft einer Zitrone, UmschlΓ€ge aus Tonerde oder Essig, lauwarmes Salzwasser und der Pflanzensaft von Spitzwegerich helfen mitunter gegen die Schmerzen und den Juckreiz. Auch medikamentΓΆs kΓΆnnen Sie einen Wespenstich behandeln. EntzΓΌndungshemmende Salben erhalten Sie in der Apotheke.
- Erste Hilfe: Hilft eine Zwiebel bei Wespenstichen?
Die Online-Ausgabe der "Γrzte Zeitung" empfiehlt, etwas Zucker mit Speichel zu vermischen und groΓzΓΌgig auf den Stich aufzutragen. Verreiben Sie beides so lange, bis die klebrige Schicht angetrocknet ist. Schmerzen und Schwellungen werden so verringert.
Erste Hilfe bei Wespenstich im Mund- und Rachenraum
Bei einem Stich im Mund- und Rachenraum sollten Sie schnellstmΓΆglich ein Arzt aufsuchen oder ein Notarzt rufen. Die Atemwege kΓΆnnen schnell zu schwellen. Insbesondere wenn bereits Atemnot auftritt, ist Erste Hilfe vom Notarzt geboten.
Als SofortmaΓnahme gegen eine Schwellung im Mund kΓΆnnen Sie EiswΓΌrfel lutschen und eiskalte HalsumschlΓ€ge machen.
- Mitunter lebensbedrohlich: Allergie gegen Wespengift
- LebensgefΓ€hrliche Situation: Wespenstich bei Hund und Katze β Was tun?
- Stichreflex: Wespenstachel β Auch bei toten Insekten gefΓ€hrlich
- Unter Naturschutz: Wespennest beseitigen β Kosten und Ansprechpartner
- Wespen: Besser nicht wegpusten: Unser Atem macht Wespen aggressiv
Dasselbe gilt bei einer Allergie gegen Wespen- oder andere Insektenstiche. Neben Atemnot ist eine allergische Reaktion an Symptomen wie SchweiΓausbrΓΌchen, Zittern, Γbelkeit und Kopfschmerzen zu erkennen. Diese treten meist in den ersten 15 Minuten nach dem Stich auf.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.