Gartenmöbel
Teakholz ist pflegeleicht, robust, wetterfest und gut für Gartenmöbel geeignet. Dass es nach einiger Zeit eine silbergraue Patina annimmt, ist normal. Wer den braunen Farbton zurückhaben möchte, muss die Möbel pflegen.
Der Sonnenschutz ist jedem Wetter ausgesetzt. Das hinterlässt Spuren, die schwer herauszuwaschen sind. Fehler beim Säubern können teuer werden. Mit diesen Tipps reinigen Sie die Markise richtig.
Bald verlagert sich das Leben wieder auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten. Und dort stehen längst nicht mehr nur Tisch und Stühle – sondern auch Sofas, Daybeds und Schaukeln. Die Trends fürs Outdoor-Wohnzimmer.
Ob Nord oder Süd, West oder Ost: Wie Sie Ihren Balkon am besten gestalten, hängt auch von seiner Ausrichtung ab. Mit diesen Tipps wird jeder Freisitz zum lauschigen Plätzchen.
Mahagoni ist als Material für den Außenbereich – beispielsweise für Gartenmöbel oder den Terrassenbau – sehr beliebt. Das Tropenholz gilt als sehr witterungsbeständig.
Wer lange etwas von seinen Gartenstühle oder anderen Möbeln aus Holz haben will, sollte sie pflegen. Das ist mühsam und teuer. Leichter und günstiger geht es mit diesen einfachen Mitteln.
Mit fortschreitendem Herbst hat man auch immer seltener die Gelegenheit, im Garten oder auf der Terrasse frische Luft und Sonne zu genießen.
Die Trends in diesem Jahr: Im Grünen wird es mausgrau und dezent, aber auch hochwertiger.
Schon seit einigen Jahren sieht man in immer mehr Gärten große Gartentrampoline.
Ein Balkon ist für viele Menschen ein Muss, auf das sie nicht verzichten möchten.
Eine gemütliche Sitzecke im Garten ist ein Muss.
Eine Hollywoodschaukel war früher ein verzauberter Ort.
Ist das Profil ab, sind alte Autoreifen nur noch reif für den Recyclinghof?
Warum sollte es nur im Wohnzimmer gemütlich sein?
Ihr Garten benötigt für den Sommer noch einen höheren Spaßfaktor?
Möchten Sie für Ihren Garten oder die Terrasse eine Schaukel selber bauen?
Laue Sommernächte verführen zu einer Übernachtung unter klarem Sternenhimmel.
Gemütlich soll's im Garten sein, elegant und dennoch praktisch: So ungefähr lassen sich die Trends bei den Gartenmöbeln 2015 umschreiben.
Wenn Sie in Ihrem Garten schöne Teak-Gartenmöbel stehen haben, sollte Sie diese richtig und vor allem regelmäßig reinigen, damit die guten Stücke lange ansehnlich bleiben.
Hunger nach Sonne hat fast jeder.
Der Garten wird zur Lounge, und zusammen mit Freunden und Familie oder einfach einem guten Buch lassen sich ganze Sommertage in bequem gepolsterten Gartenmöbeln verbringen.
Für Gartenmöbel aus Tropenholz kommen verschiedene Holzarten infrage.
Es gibt zwei Gründe, warum Sie von Zeit zu Zeit Ihre Gartenmöbel streichen sollten: Zum einen schützen Sie das Holz mit einer Lasur vor Witterungseinflüssen, zum anderen verleihen Sie Ihren Möbeln mit einem frischen Anstrich auch einen ganz neuen Charakt…
Wetterfeste Gartenmöbel, die möglichst langlebig sind - das wünscht sich eigentlich jeder Gartenbesitzer.
Rustikale Gartenmöbel aus Eiche sind auf der Terrasse oder dem Balkon ein schöner Blickfang.
Gartenmöbel aus Lärche sind besonders witterungsbeständig und sehen toll aus.
Wer entsprechende Gartenmöbel besitzt, sollte Eukalyptusholz pflegen, um es lange zu erhalten.
Meranti ist die Sammelbezeichnung für verschiedene tropische Laubhölzer, aus denen Gartenmöbel und andere Möbelstücke gefertigt werden.
Gartenmöbel aus Stein – warum nicht?
Gartenmöbel aus Eukalyptus erfreuen sich großer Beliebtheit.
Kaufen Sie sich Gartenmöbel aus Robinie, werden Sie lange Freude daran haben.
Wer für die nächste Gartenparty auf der Suche nach einem besonderen Gartenzelt ist, wird mit dem Pagodenzelt garantiert glücklich: Das Zelt mit dem Spitzdach wirkt beschaulich, fast niedlich, bietet aber gleichzeitig genügend Platz für viele Gäste, ein B…
Ein Faltpavillon ist für alle Gartenbesitzer geeignet, die gerne Feste feiern.
Wenn Sie sich Gartenmöbel aus Holz kaufen wollen, müssen Sie sich zuerst für eine Holzart entscheiden.
Gartenmöbel aus Kiefer sind kostengünstig und hübsch anzuschauen.
Auf Gemütlichkeit legen die Deutschen bei den Gartenmöbeln ja schon länger Wert.
Wer sich Gartenmöbel aus Eiche anschafft, hat damit eine robuste Ausstattung aus umweltfreundlichem Anbau.
Gartenmöbel aus Metall sind nicht nur sehr attraktiv, sie sind auch sehr langlebig.
Für die Pflege von Gartenmöbeln gibt es eine Reihe von guten Ratschlägen.
Gärten im asiatischen Stil sind im Trend und Gartenmöbel aus Rattan machen sich zum Beispiel in einem japanischen Garten besonders gut.
Neben Holz gehören Gartenmöbel aus Rattan zu den schönsten Möbeln, die es zu kaufen gibt.
Wenn Sie sich für Gartenmöbel aus Polyrattan entscheiden, haben Sie eine gute Wahl getroffen, denn diese Möbel trotzen jedem Wetter, ohne Schaden zu nehmen.
Gartenmöbel aus Polyrattan haben in den letzten Jahren immer mehr Freunde gefunden.
Die Auswahl für Gartenmöbelpolster ist sehr groß und die passenden Polster zu finden, ist daher nicht ganz so einfach.
Wenn Gartenmöbel aus Kunststoff über lange Zeit im Freien stehen und dabei Regen, Wind und Sonne ausgesetzt sind, dann können sie spröde werden und ausbleichen.
Bei Bongossi, das auch unter dem Namen Azobe bekannt ist, handelt es sich um ein Tropenholz aus Westafrika, das eine extrem große Härte aufweist und damit besonders gegen Schädlinge und sogar gegen Feuer resistent ist.
Bei Gartenmöbeln aus Holz kommt es neben dem Design vor allem auf eines an: Das Holz muss stabil und wasserdicht sein.
Der Garten wird auch 2013 zunehmend zum Wohnzimmer.