Wer einen Gartenteich hat, muss diesen im Herbst für den Winter präparieren. Was es dabei zu beachten gibt und wie Sie das Wasser im Teich am besten vor Laub schützen.
Manchmal markiert der Zaun neben der Grundstücksgrenze auch eine Streitlinie. Hier finden hin und wieder lautstarke Wortgefechte statt. Damit es nicht so weit kommt, sollten Nachbarn wissen, wo die Grenzen liegen.
Die hohen Temperaturen haben einen Vorteil bei der Gartenarbeit: Unkraut macht schlapp und lässt sich leicht beseitigen. Nur, was ist jetzt beim Gießen zu beachten? Und welche Pflanzen werden nun vermehrt?
Umgangssprachlich werden die großen Vögel auch gern als "Fischreiher" bezeichnet – nicht ohne Grund: Für viele Teichbesitzer stellen die Meisterdiebe am Gartenteich ein großes Problem dar.
Um einen Gartenteich zu bauen, sind gründliche Planungen notwendig. Was ist der beste Standort für einen Teich und welchen Zweck soll er erfüllen? Worauf Sie achten müssen.
Der Koi ist eine Karpfenart, die weltweit viele Anhänger hat, denn kein anderer Teichfisch ist so wertvoll wie dieser Fisch.
Hobbygärtner haben – wie Bauern – ihre eigenen Regeln. Doch bei vielen Tipps und Tricks handelt es sich um Gartenmythen, die sich seit Jahren hartnäckig halten. Oder sind sie doch wahr?
Mit einer gründlichen Reinigung machen Sie Ihren Gartenteich fit für den Frühling. Zur Pflege sollten auch Maßnahmen gehören, die übermäßiges Algenwachstum verhindern.
Bevor der Winter kommt, benötigt Ihr Gartenteich besondere Pflege. Mit dieser Teichpflege sollten Sie vor dem ersten Frost beginnen. Schon im Herbst können Sie einiges tun, um sich die Arbeit zu erleichtern.
Einige Wasserpflanzen brauchen viel Platz und breiten sich stark aus. Bei einer Neupflanzung sollten sie deshalb nicht zu dicht gesetzt...
Ein Gartenteich mit der richtigen Teichfolie gehört zur gelungenen Gartengestaltung.
Wann schließt sich die Blüte? Und wie viele Seerosen sind optimal für den Teich?
Wenn Sie Schnecken am Gartenteich haben, dann kann das unangenehm sein.
Mit einem Sprudelstein im Gartenteich beugen Sie effektiv einer Algenbildung vor.
Wenn der Frühling richtig angekommen ist, dann ist es wieder Zeit für Gartenarbeit.
Wer einen Gartenteich anlegen möchte, der muss einiges beachten.
Seerosen erfreuen mit ihrer Blütenpracht Gartenfreunde auf der ganzen Welt.
Ein Teich ist ein toller Hingucker für den Garten.
Wollen Sie ihre Freunde und Nachbarn einmal mit etwas ganz Exotischem überraschen? Dann legen Sie sich doch einen kleinen Teich auf der Terrasse oder dem Balkon an.
Die Seerose verzaubert mit ihren Blüten nicht nur Künstler wie einst Monet, der die Schönheiten immer und immer wieder auf die Leinwand gebracht hat.
Der Koi-Karpfen gilt als Status-Symbol im Gartenteich.
Schlichte Teichpflanzen schön und gut – doch Sie wünschen sich einen exotischen Touch für Ihren Gartenteich? Die Lotusblume kommt da gerade richtig! Sie überzeugt durch ihre wunderschöne Optik und macht aus Ihrem Teich etwas ganz Besonderes.
Hornkraut gehört zu den besonders verbreiteten Teichpflanzen.
In der freien Natur Mitteleuropas ist sie nur noch selten zu finden: die Schwanenblume.
A - F
G - K
L - R
S _ Z