• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Nato: Multinationales Manöver unter US-Führung im Ostseeraum


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für ein VideoPaar nimmt 175 Kilogramm abSymbolbild für einen TextMann auf offener Straße erschossenSymbolbild für einen TextRassismus-Vorwurf in der Formel 1Symbolbild für einen TextUS-Star als Teenie vergewaltigtSymbolbild für einen TextTote Hosen trauern um FanSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star von eigener Ehefrau verspottetSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Multinationales Manöver unter US-Führung im Ostseeraum

Von dpa
27.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Das Nato-Seemanöver "Baltops 22" findet in diesem Jahr vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs statt.
Das Nato-Seemanöver "Baltops 22" findet in diesem Jahr vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs statt. (Quelle: Adam Guz/PAP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Washington (dpa) - Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine findet im kommenden Monat unter Führung der USA ein großes multinationales Manöver im Ostseeraum statt.

An der jährlichen maritimen Übung "Baltops 22" würden neben 14 Nato-Staaten wie Deutschland auch die Partnerländer Schweden und Finnland teilnehmen, sagte der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, John Kirby, am Donnerstag (Ortszeit) in Washington. Schweden sei in diesem Jahr der Gastgeber des Manövers, das vom 5. bis 17. Juni geplant sei. Wegen des russischen Einmarschs in die Ukraine haben Schweden und Finnland die Mitgliedschaft bei der Nato beantragt. Das Manöver findet bereits seit 1972 regelmäßig im Ostseeraum statt.

Kirby sagte, an "Baltops 22" würden 45 Marineeinheiten, 75 Flugzeuge und rund 7000 Soldaten teilnehmen. Das Manöver "bietet eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit zur Stärkung der gemeinsamen Reaktionsfähigkeit", die für die Sicherheit in der Ostseeregion von entscheidender Bedeutung sei. Geübt würden unter anderem amphibische Operationen, U-Boot-Bekämpfung, Luftverteidigung, Minenräumung, Kampfmittelbeseitigung sowie Tauch- und Bergungseinsätze. Beteiligt seien Soldaten aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, der Türkei, Großbritannien und den USA.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Scholz: "Putin behält Aggression gegenüber Bevölkerung bei"
  • Josephin Hartwig
  • Sonja Eichert
Von J. Hartwig, P. Diekmann, S. Eichert
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
DeutschlandFinnlandNatoUkraineWashington
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website