t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

Türkei: Erdogan hält am Kauf von russischem Raketensystem fest


Wirtschaftlicher Untergang der Türkei?
Erdogan hält am Kauf von Russland-Raketen fest

Von afp, reuters, pdi

Aktualisiert am 11.05.2019Lesedauer: 1 Min.
Der türkische Präsident Erdogan mit seinem russischen Amtskollegen Putin: Erdogan hat offenbar einen Waffendeal mit Russland gestoppt.Vergrößern des Bildes
Der türkische Präsident Erdogan mit seinem russischen Amtskollegen Putin: Erdogan hat offenbar einen Waffendeal mit Russland gestoppt. (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Verwirrung im Streit um das S-400-Flugabwehrsystem: Zunächst gab es Berichte, dass Erdogan den Waffendeal mit Russland gestoppt habe. Ankara will nun offenbar doch trotz Lira-Krise daran festhalten.

Die Türkei hat einem Bericht widersprochen, wonach Präsident Recep Tayyip Erdogan im Streit mit den USA um die Lieferung russischer Luftabwehrraketen eingelenkt habe. "Die S-400-Lieferung ist beschlossene Sache", erklärte der türkische Präsidentensprecher Fahrettin Altun im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die "Bild"-Zeitung (Samstagsausgabe) hatte zuvor mit Verweis auf einen hochrangigen Diplomaten in Ankara berichtet, die Türkei verzichte aus Furcht vor weiteren US-Sanktionen auf das Rüstungsgeschäft mit Russland.

Wegen der von Washington angedrohten Sanktionen werde es "zu keiner Lieferung der S-400 kommen", zitierte die Zeitung einen hochrangigen Diplomaten aus Ankara. "In der aktuellen Lira-Krise wäre das der wirtschaftliche Untergang der Türkei", hieß es weiter.

Lieferung vorbereitet

Auch aus Moskau kam ein Dementi: Die russische Nachrichtenagentur Interfax zitierte eine ungenannte Quelle aus Militärkreisen, wonach es "keinerlei Veränderungen" an dem Vertrag gebe. Die Lieferung der S-400-Raketen werde vorbereitet.

Die Pläne der Türkei, das Luftabwehrsystem zu kaufen, sorgen schon länger für Spannungen innerhalb der Nato. Die USA und andere Mitgliedstaaten fürchten, Russland könnte über das S-400-System Informationen zu Nato-Flugzeugen erlangen.

Washington hat aus Protest das gemeinsame F-35-Kampfjet-Programm mit der Türkei auf Eis gelegt und mit weiteren Wirtschaftssanktionen gedroht. Die Türkei hält bisher trotz aller Kritik an dem Rüstungsgeschäft fest.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen Reuters und afp
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom