t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Lars Klingbeil: Auf diese Politiker setzt der kommende Vizekanzler


Scholz-Vertraute
Auf diese Politiker soll Lars Klingbeil setzen

Von t-online
Aktualisiert am 02.05.2025 - 11:25 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0814687107Vergrößern des Bildes
Lars Klingbeil: Sein Team soll ihn als Finanzminister mit Expertise unterstützten. (Quelle: IMAGO/FRANK TURETZEK/imago)
News folgen

Lars Klingbeil wird der mächtigste Sozialdemokrat in der kommenden Regierung. Das Team, das ihn dabei unterstützen soll, scheint er schon gefunden zu haben.

SPD-Chef Lars Klingbeil ist in der kommenden Regierung wohl der Gegenspieler von CDU-Kanzler Friedrich Merz: Für Klingbeil ist das Amt des Finanzministers und Vizekanzlers vorgesehen. Wie die "Bild"-Zeitung schreibt, steht das Team, das ihn dabei unterstützen soll, größtenteils schon fest. Klingbeil setzt auf eine Vielzahl von Sozialdemokraten, die schon Teil der Scholz-Regierung waren.

Die nötige finanzpolitische Expertise bringt in Klingbeils Team demnach der aktuelle Haushaltssekretär Steffen Meyer mit – er soll auch in der neuen Regierung auf demselben Posten weitermachen. Zudem soll Scholz' Büroleiterin Jeanette Schwamberger eine Abteilungsleiterin im Finanzministerium werden.

Klingbeil kann anderen Ministern den Geldhahn zudrehen

Als Staatssekretär ist wohl Björn Böhning vorgesehen. Der ehemalige Juso-Chef ist zurzeit Geschäftsführer der Allianz der deutschen Filmproduzenten – kann aber reichlich Regierungserfahrung vorweisen. Von 2011 bis 2018 leitete er die Berliner Staatskanzlei, von 2018 bis 2022 war er Staatssekretär des damaligen Arbeitsministers Hubertus Heil. Auch viele Klingbeil-Vertraute wechseln mit ihm ins Finanzministerium – laut "Bild" etwa seine Sprecherin Bianca Walther und sein Büroleiter Jonas Freist-Held.

Das Finanzministerium ist eines der mächtigsten Ministerien in Deutschland: Der Bundesfinanzminister besitzt theoretisch ein Vetorecht für Entscheidungen der Bundesregierung. Zudem muss er die Gelder für die Vorhaben der anderen Ministerien bewilligen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom