• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • Dobrindt spottet über "Regierungsverklärung" von Scholz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextRazzien gegen SchleuserbandenSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextKellogg's scheitert mit KlageSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserKlum-Model vor wichtiger EntscheidungSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Dobrindt spottet über "Regierungsverklärung" von Scholz

Von dpa
Aktualisiert am 15.12.2021Lesedauer: 1 Min.
"Wird wieder besser werden": Olaf Scholz richtet sich in seiner ersten Regierungserklärung an die Deutschen und skizziert eine Zukunft unter Corona-Einfluss. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Mittwoch seine erste Regierungserklärung gehalten. CSU-Politiker Dobrindt zeigt sich danach nicht begeistert. Er kritisiert zentrale Ankündigungen von Scholz.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als "Regierungsverklärung" verspottet. "Die Prosa stimmt, aber der Plan, der verstimmt", sagte er am Mittwoch bei der anschließenden Debatte im Bundestag und warf der Ampel-Koalition vor, ihre politischen Ziele zu verschleiern.

"Sie sprechen über gleichwertige Lebensverhältnisse, planen aber Belastungen für die ländliche Räume", sagte Dobrindt an SPD, Grüne und FDP gewendet. "Sie sprechen über solide Finanzen, schleusen aber mit Ihrem ersten Haushalt 60 Milliarden Euro an der Schuldenbremse vorbei."

Die von Scholz geführte Ampel-Koalition will im Bundestag einen Nachtragshaushalt verabschieden. Darin geht es um 60 Milliarden Euro aus Mitteln, die als Kredite zur Pandemie-Bewältigung bereits genehmigt waren, in diesem Jahr aber nicht mehr gebraucht werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die deutsche Kriegswirtschaft
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert
Alexander DobrindtBundestagCSUOlaf ScholzSPD
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website