• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • Umfrage: Unionswähler sehen am ehesten Markus Söder als Kanzlerkandidaten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextEsa will Astronauten zum Mars schickenSymbolbild für einen TextModeste überrascht Köln mit AussageSymbolbild für einen TextPSG feuert Trainer – Nachfolger fixSymbolbild für ein VideoRiesen-Feuerwerk in den USASymbolbild für einen TextBericht: Interesse an Bayern-SpielerSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen TextSpotify-Rivale floppt bei BörsengangSymbolbild für einen TextGericht verbietet TierkleidungSymbolbild für einen Watson TeaserVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Umfrage: Unionswähler sehen am ehesten Söder als Kanzlerkandidaten

Von dpa
Aktualisiert am 22.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Markus Söder bei der Verleihung Bayerischen Filmpreises (Archivbild): Unionswähler präferieren ihn in einer Umfrage.
Markus Söder bei der Verleihung Bayerischen Filmpreises (Archivbild): Unionswähler präferieren ihn in einer Umfrage. (Quelle: N. Kolinz/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einer Umfrage genießt CSU-Vorsitzender Markus Söder bei Unionswählern ein höheres Ansehen als CDU-Chef Friedrich Merz – wenn es um eine Kanzlerkandidatur geht.

Unionswähler trauen CSU-Chef Markus Söder laut einer Umfrage eine Kanzlerkandidatur gegen Olaf Scholz (SPD) eher zu als CDU-Chef Friedrich Merz oder den CDU-Ministerpräsidenten Daniel Günther und Hendrik Wüst. Danach befragt, wen die Union als Kanzlerkandidaten aufstellen sollte, wenn sie jetzt einen aufstellen müsste, sprechen sich 38 Prozent der Unionswähler für Söder aus. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts Insa für die "Bild am Sonntag" hervor. Für einen Kanzlerkandidaten Merz sind 24 Prozent der Unionswähler. Den schleswig-holsteinischen Regierungschef Günther würden 13 Prozent favorisieren, den nordrhein-westfälischen Regierungschef Wüst 6 Prozent.

Würde der Kanzler direkt von den Bürgern gewählt, käme Söder laut Umfrage auf 29 Prozent im Vergleich zu 32 Prozent für Scholz. Ein Duell zwischen Merz und Scholz würde mit 15 zu 26 Prozent für den amtierenden Kanzler Scholz ausgehen. Wüst würde mit 14 zu 32 Prozent gegen Scholz verlieren und Günther mit 12 zu 32 Prozent.

Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Die nächste Bundestagswahl steht regulär erst im Jahr 2025 an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die deutsche Kriegswirtschaft
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert
CDUCSUDaniel GüntherFriedrich MerzMarkus SöderOlaf ScholzSPDUmfrage
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website