Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Die Papstwahl im Liveblog Papst Leo XIV. richtet sich an die Welt – Trump reagiert
Am zweiten Tag des Konklaves gibt es einen neuen Papst. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Inhaltsverzeichnis
- Ab jetzt können Sie hier alle Entwicklungen zur Vorstellung des neuen Papstes auf dem Petersplatz verfolgen.
- Kirchenglocken läuten – wer der neue Papst ist, weiß man noch nicht
- Weißer Rauch nach dem vierten Wahlgang
- Vierter Wahlgang des Konklaves läuft
- Fünf Kardinäle, fünf Favoriten – und ihre Chancen
- So läuft ein Wahlgang beim Konklave ab
- Ein Deal könnte Petro Parolin zum Papst machen
- Woher die Papstwähler kommen – die weltweite Verteilung
Ab jetzt können Sie hier alle Entwicklungen zur Vorstellung des neuen Papstes auf dem Petersplatz verfolgen.
19.46: Auf dem Petersplatz sind jubelnde Menschen zu sehen, die amerikanische Flaggen halten. Papst Leo XIV. ist der erste Nordamerikaner auf dem Heiligen Stuhl. Er zählte im Vorfeld nicht zu den Favoriten für die Papstwahl – mit seiner Wahl hatte kaum jemand gerechnet.
19.43 Uhr: Laut t-online-Reporterin Sara Guglielmino sind zehntausende, wenn nicht hunderttausende Menschen auf dem Petersplatz in Rom, um dem neuen Papst zuzujubeln.
19.38 Uhr: US-Präsident Donald Trump gratuliert dem neuen Papst: "Es ist solch eine Ehre, zu realisieren, dass er der erste amerikanische Papst ist", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Er freue sich, Papst Leo XIV. zu treffen. "Es wird ein sehr bedeutsamer Moment sein!"
19.34: Papst Leo XIV. spricht den Segen "Urbi et orbi" vor der Menschenmasse auf dem Petersplatz. Danach brandet lauter Applaus auf.
19.31 Uhr: Bevor Leo XIV. auf den Balkon trat, hatte das Kirchenoberhaupt noch einen letzten ruhigen Moment. Im Verborgenen in der Sixtinischen Kapelle gibt es einen besonderen Raum, die Stanza delle Lacrime, die Kammer der Tränen.
19.29 Uhr: Der neue Papst richtet erste Worte an die Gläubigen in Rom: Er erinnert an seinen Vorgänger: "In unseren Ohren erklingt die schwache Stimme von Franziskus." Und er betont das Gemeinsame, das Versöhnliche: "Das Böse wird nicht siegen. Ohne Angst stehen wir zusammen, Hand in Hand mit Gott."
19.27: Bundeskanzler Friedrich Merz hat dem neuen Papst zur Wahl gratuliert. "Zu Ihrer Wahl zum Oberhaupt der Katholischen Kirche gratuliere ich Ihnen sehr herzlich", erklärte Merz am Donnerstag. Der Papst sei für viele Menschen "ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung".
19.22 Uhr: Der neue Papst Leo XIV. winkt den jubelnden Massen in Rom zu. Er wirkt gerührt und den Tränen nah.
19.15 Uhr: Der neue Pontifex ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Er ist der erste Nordamerikaner, der das Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Er gibt sich den Namen Leo XIV.
19.14 Uhr: Der Name des neuen Papstes wird den zigtausenden Gläubigen auf dem Petersplatz verkündet. Allerdings gab es bei der Live-Übertragung eine Panne: Der Staatssekretär Parolin war nicht zu hören.
19.02 Uhr: Auf dem Petersplatz versammeln sich immer mehr Menschen. Viele rennen in Richtung Vatikan, berichtet unsere t-online-Reporterin vor Ort, Sara Guglielmino: "Es war ein richtiger Gänsehautmoment, viele versuchen sich einen guten Platz mit Blick auf den Balkon zu sichern." Die Polizei hat Fluchtkorridore eingerichtet, dort darf niemand stehen.
Kirchenglocken läuten – wer der neue Papst ist, weiß man noch nicht
In ganz Deutschland läuten Kirchenglocken – weil ein neuer Papst gewählt wurde. Nun dauert es noch etwa eine Stunde, bis der neue Pontifex auf den Papstbalkon des Petersdoms tritt.
Weißer Rauch nach dem vierten Wahlgang
Habemus Papam: Über der Sixtinischen Kapelle ist nach dem vierten Wahlgang beim Konklave weißer Rauch aufgestiegen. Wer der neue Papst ist, weiß man derzeit noch nicht. Dennoch war der Jubel von den Tausenden, die sich auf dem Petersplatz versammelt haben, groß.
Vierter Wahlgang des Konklaves läuft
In der Sixtinischen Kapelle läuft der vierte Wahlgang des Konklaves. Sollten sich die Kardinäle auf einen Kandidaten einigen können, ist gegen 17.30 Uhr mit weißem Rauch aus dem Schornstein der Sixtina zu rechnen. Sollte keiner der Papst-Anwärter zwei Drittel der Stimmen auf sich vereinigen können, stimmen die Kardinäle ein fünftes Mal ab. In diesem Fall ist gegen 19 Uhr mit einem Rauchzeichen zu rechnen.
Fünf Kardinäle, fünf Favoriten – und ihre Chancen
Parolin, Pizzaballa, Zuppi, Tagle, Aveline: Fünf Kardinäle gelten beim Konklave als Favoriten. Was macht sie dazu? Und was spricht gegen sie? Sollte die Papstwahl innerhalb weniger Tage entschieden werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass einer dieser Favoriten das Rennen macht. Denn in den ersten Wahlgängen wird vor allem über ihr Schicksal abgestimmt. Die Top 5 der Papst-Kandidaten im Check.
- Eigene Recherche