t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Hochsommer kehrt zurück: Hier werden jetzt 34 Grad erwartet


Hochsommer kehrt zurück
Hier werden 34 Grad erwartet – und hier drohen Gewitter


Aktualisiert am 06.08.2025 - 17:18 UhrLesedauer: 5 Min.
Video lädt
Player wird geladen
Meteorologin Michaela Koschak im Video: "Wir müssen den Sommerurlaub flexibler gestalten" (Quelle: t-online)
News folgen

Hoch "Ines" bringt zumindest vorübergehend den Sommer zurück. Aber wie warm wird es in den kommenden Tagen genau? Und wo droht wetterbedingtes Ungemach?

Schauer, Nieselregen, Dauerregen, Platzregen: Wer in den vergangenen Wochen etwas über die Unterschiede der verschiedenen Niederschlagsformen lernen wollte, war in Deutschland an der richtigen Adresse. Doch jetzt wendet sich das Blatt.

Loading...

"Mit Hoch 'Ines' meldet sich der Hochsommer zurück", teilt Martin Puchegger vom Wetterportal wetter.com mit. "Da das Hoch sein Zentrum allmählich nach Osteuropa verlagert, strömt in den kommenden Tagen warme bis heiße Luft nach Deutschland."

Allerdings: Das Hoch bringt teils auch wieder feuchte Luft mit. Laut Puchegger streifen über dem Norden und dem Nordwesten schwache Tiefausläufer.

Video | Wetter: So wird das Wetter in Ihrer Region
Video lädt
imago images 0825288755
Quelle: Glomex

Wie heiß wird es also wirklich durch Hoch "Ines"? In welcher Region wird welches Wetter erwartet? t-online liefert den Ausblick nach Bundesländern:

Baden-Württemberg: 34 Grad am Samstag

Am Donnerstag scheint laut Deutschem Wetterdienst (DWD) oft die Sonne und überall bleibt es trocken. Im Breisgau wird es mit rund 30 Grad am heißesten, im Bergland liegen die Temperaturen um die 24 Grad.

Am Freitag steigen die Temperaturen auf bis zu 33 Grad am Rhein und rund 28 Grad im Hochschwarzwald. Es bleibt sonnig und niederschlagsfrei.

Am Samstag werden entlang des Rheins sogar 34 Grad erreicht, im Bergland 29 Grad. Teils nehmen die Wolken zu, aber überwiegend ist es trocken.

Bayern: 32 Grad am Freitag und am Samstag

Außer ein paar Quell- oder Schleierwolken bleibt der Himmel am Donnerstag laut DWD blau. Die Höchsttemperaturen werden mit bis zu 28 Grad am Main und der Donau erreicht. An den Mittelgebirgen klettert das Thermometer auf rund 24 Grad.

Am Freitag erneut viel Sonne, die Temperaturen erreichen 27 bis 32 Grad.

Ähnlich warm wird es am Samstag: 28 bis 32 Grad. Allerdings trüben teils dichtere Schleierwolken den Sonnenschein und es kann am Alpenrand gewittern.

Berlin und Brandenburg: 29 Grad am Samstag

Am Donnerstag ist es in Brandenburg wolkig, nur im Süden teils heiter. Die Temperaturen steigen laut DWD auf 24 bis 27 Grad.

Auch am Freitag ist es heiter bis wolkig, die Höchstwerte klettern weiter – und zwar auf 25 bis 28 Grad.

Am Samstag wird ein erneuter Temperaturanstieg erwartet: 26 bis 29 Grad. Örtlich kann es im Tagesverlauf allerdings Schauer oder Gewitter geben.

Hessen: 32 Grad am Freitag und am Samstag

Im Norden Hessens ist es am Donnerstag laut DWD zeitweise bewölkt, sonst meist heiter bis sonnig bei Temperaturen zwischen 24 und 27 Grad. In Hochlagen bremst die Temperaturanzeige auf dem Thermometer bei rund 22 Grad.

Am Freitag werden es 26 bis 32 Grad, im höheren Bergland um 24 Grad. Es bleibt zumeist niederschlagsfrei.

Der Samstag startet wechselnd bis stark bewölkt, im Tagesverlauf wird es dann aber zunehmend heiter. Die Höchsttemperaturen liegen bei 28 und 32 Grad, im höheren Bergland um 25 Grad.

Mecklenburg-Vorpommern: 27 Grad am Samstag

Am Donnerstag dominieren in Mecklenburg-Vorpommern laut DWD Wolken, es bleibt aber weitgehend trocken. Das Thermometer klettert auf 22 bis 25 Grad.

Dichte Wolkenfelder – vorwiegend ohne Regen – auch wieder am Freitag. Die Temperaturen bleiben bei 22 bis 25 Grad.

Am Samstag wird es wärmer: 25 bis 27 Grad, an der Ostsee bei auflandigem Wind 22 bis 24 Grad. Im Tagesverlauf kann es allerdings örtlich Schauer oder Gewitter geben.

Niedersachsen und Bremen: 29 Grad am Samstag

Die Temperaturen in Niedersachsen reichen am Donnerstag von 21 Grad auf den Nordseeinseln bis zu 28 Grad im Süden des Bundeslandes. Im Norden gibt es ein geringes Schauerrisiko, im Süden ist es oft heiter.

Am Freitag bleiben die Temperaturen laut DWD auf dem Niveau des Vortags. Es dominiert ein Wechsel aus Sonne und Wolken, überwiegend ist es trocken.

Zum Wochenende wird es eine Spur wärmer: Die Temperaturen klettern am Samstag bei meist heiterem Wetter auf Werte von 22 Grad an der Küste bis 29 Grad im Harzvorland.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Nordrhein-Westfalen: 30 Grad am Samstag

Der Donnerstag ist es laut DWD in Nordrhein-Westfalen voraussichtlich niederschlagsfrei, wechselnd bewölkt und zeitweise heiter. Temperaturen zwischen 24 und 27 Grad, im Hochsauerland bis 21 Grad.

Für den Freitag erwartet der Wetterdienst einen Temperaturanstieg auf 25 bis 29 Grad, im höheren Bergland sollen 22 Grad erreicht werden.

Der Samstag beginnt wechselnd bis stark bewölkt, im Tagesverlauf wird es zunehmend heiter. Die Höchsttemperaturen steigen erneut und werden zwischen 26 und 30 Grad liegen, auf dem Kahlen Asten bei etwa 24 Grad.

Rheinland-Pfalz und Saarland: 33 Grad am Samstag

In Rheinland-Pfalz und im Saarland wird der Donnerstag bei Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad sommerlich warm, in Hochlagen rechnet der DWD mit 23 Grad.

Der Freitag soll heiter bis sonnig und niederschlagsfrei werden. Die Menschen können sich auf einen Temperaturanstieg von 28 bis 32 Grad freuen, im höheren Bergland bleibt es bei etwa 26 Grad.

Loading...
Loading...

Der Samstag wird nach anfänglicher Bewölkung zunehmend heiter. Höchsttemperaturen zwischen 27 und 33 Grad, im Bergland um 24 Grad.

Sachsen-Anhalt: 29 Grad am Freitag und am Samstag

Der Donnerstag in Sachsen-Anhalt soll niederschlagsfrei bleiben, die Temperaturen liegen laut DWD bei 25 bis 28, im Harz bei 22 bis 25 Grad.

Auch der Freitag soll heiter bis wolkig und niederschlagsfrei werden. Es wird ein Temperaturanstieg auf 26 bis 29 Grad prognostiziert, im Harz auf 23 bis 26 Grad.

Am Samstag betragen die Höchstwerte zwischen 27 und 29 Grad, im Harz zwischen 23 und 27 Grad. Aber ab dem Mittag kann es insbesondere im Harzumfeld ungemütlich werden, örtlich sind Schauer und kräftige Gewitter möglich.

Sachsen: 30 Grad am Freitag und am Samstag

Außer zeitweise lockerer Quellbewölkung ist der Donnerstag in Sachsen heiter. Die Maximalwerte betragen 25 bis 27 Grad, im Bergland 20 bis 24 Grad.

Am Freitag bleibt es laut DWD heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Es wird ein Temperaturanstieg auf 27 bis 30 Grad erwartet, im Bergland auf 22 bis 27 Grad.

Der Samstag bringt Temperaturen zwischen 28 und 30 Grad, im Bergland zwischen 24 und 27 Grad. Ab dem Mittag drohen im Bergland Schauer und kräftige Gewitter.

Schleswig-Holstein und Hamburg: 26 Grad am Freitag und Samstag

Der Donnerstag wird in Schleswig-Holstein und Hamburg von einem Wechsel von Sonne und Wolken bestimmt, am Nachmittag treffen den Westen einzelne Schauer. Auf Sylt klettert das Thermometer auf bis zu 21 Grad, in Hamburg auf bis zu 25 Grad.

Der Freitag bleibt überwiegend trocken. Die Tageshöchsttemperaturen liegen laut DWD zwischen 22 Grad an der dänischen Grenze, 25 Grad in Hamburg und 26 Grad im Herzogtum Lauenburg.

Am Samstag ist es meist heiter, mit Höchstwerten um 22 Grad auf den Inseln und 26 Grad in Hamburg.

Thüringen: 30 Grad am Samstag

Für den Donnerstag sagt der DWD heiteres und niederschlagsfreies Wetter in Thüringen voraus. Die Maximumwerte sollen rund 25 bis 28 Grad betragen, im Bergland 21 bis 24 Grad.

Am Freitag ist es heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Die Experten sehen einen Temperaturanstieg auf 25 bis 29 Grad voraus, im Bergland auf 22 bis 26 Grad.

Am Samstag können im Bergland örtlich Schauer herunterkommen, auch kräftige Gewitter sind möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 27 und 30 Grad, im Bergland zwischen 24 und 27 Grad.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom