t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaus & GartenHeimwerken

Akku-Bohrschrauber im Test: Einhell und Obi überzeugen mit Bestnoten


Stiftung Warentest
Diese Akku-Bohrschrauber überzeugen im Test


Aktualisiert am 08.06.2025Lesedauer: 5 Min.
Bohrmaschinen im Test: Diese Maschinen von Einhell, Bosch und Co. konnten die Stiftung Warentest überzeugen.Vergrößern des Bildes
Akku-Bohrschrauber im Test: Diese Maschinen von Einhell, Obi und Co. konnten die Stiftung Warentest überzeugen (Symbolbild). (Quelle: Hersteller-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Ninja Double Stack XL 2-Ebenen Heißluftfritteuse 9,5 L mit Smart Cook System SL451EU
Deal 112012
159,99
289,99
45
Zu Ninja
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
159,99
289,99
45
Zu Amazon
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Rasierelementen, ProComfort Aufsatz, 2-in-1-System, Reinigungsstation, 60 Min Laufzeit, Made in Germany, 9597cc, Silber
Deal 112016
286,59
338,13
15
Zu Amazon
Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/40 Li + Akku-Winkelschleifer TC-AG 18/115 Li + Akku-Stichsäge TC-JS 18 Li Power X-Change (18 V, inkl. 1x 4,0 Ah Akku, Ladegerät, Zubehör, Tasche)
Deal 115244
159,99
189,99
16
Zu Amazon
Bis zu 50 % Rabatt auf Summer-Styles sichern
Deal 115232
Zu Liebeskind
Klima und Gesellschaft in Europa: Die letzten tausend Jahre
Deal 115204
49,00
Zu Amazon
Bestway Lay-Z-Spa Whirlpool St. Lucia AirJet, Ø 170 cm x 66 cm
Deal 115200
249,99
439,95
43
Zu OBI
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
Aufblasbare Badewanne
Deal 115254
76,50
Zu Juskys
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
Anker Laptop Powerbank, 25.000mAh externer Akku mit 3X 100W USB-C Ports für Multi-Geräte-Ladeleistung, Integriertes + einziehbares Kabel, Für iPhone 16/15, MacBook, Samsung und mehr
Deal 115247
74,99
99,99
25
Zu Amazon
Shark FlexBreeze TableMate FA150EU
Deal 115150
101,99
169,99
40
Zu Shark
20 % auf reduzierte Bücher sparen
Deal 115155
Zu Thalia
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Fantastischer Sound, Enormer Bass mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser Lautsprecher für iPhone, galaxy usw.(Schwarz)
Deal 2605
24,99
41,99
40
Zu Amazon
Ab 399 Euro: Frühbucherrabatt für Türkeirundreise sichern
Deal 115255
399,00
Zu Berge & Meer
Liebeskind Berlin Nylon Bo Hobo L
Deal 115228
159,90
229,00
30
Zu Liebeskind
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
107,04
149,99
29
Zu Amazon
Jeep Compass Altitude MY25
Deal 115146
149,00
Zu 9drive
Daikin Split-Klimagerät FTXM35A + RXM35A
Deal 114033
1.930,66
Zu Otto
Shark TurboBlade Turmventilator, leise, Hochgeschwindigkeitssystem, Luftzirkulation bis zu 20 Meter, 10 Geschwindigkeiten, 180° Oszillation, Fernbedienung, Einfache Reinigung, Holzkohle TF200SEU
Deal 115250
229,99
279,99
18
Zu Amazon
LIVARNO home Solar LED Ampelschirm, Ø 3 m, mit 360° Fuß-Pedal
Deal 95143
99,99
169,00
41
Zu Lidl
City E-Bike Cita ER 1804
Deal 115159
999,00
1.279,00
21
Zu ALDI
Livarno home Alu-Gartentisch Miami, ausziehbar
Deal 115017
99,99
219,00
54
Zu Lidl
News folgen

Die Stiftung Warentest hat Akku-Bohrschrauber mit und ohne Schlag getestet. Die Ergebnisse zeigen: Gute Qualität muss nicht teuer sein. Wir zeigen die Testsieger.

Wer regelmäßig in den eigenen vier Wänden schraubt, bohrt oder Möbel aufbaut, weiß: Ein Akku-Bohrschrauber ist ein praktischer Helfer. Die Stiftung Warentest hat für die "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 16 neue Akku-Bohrschrauber mit und ohne Schlag von Bosch, Makita, Einhell und weiteren Herstellern untersucht und herausgefunden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Wir stellen die Ergebnisse des Akku-Bohrschrauber-Tests vor und zeigen die Testsieger.

Stiftung Warentest: So wurde getestet

Für den Akku-Bohrschrauber-Test in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 wurden 16 Geräte untersucht, darunter 13 Modelle mit und drei ohne Schlag. Alle Geräte bieten zwei Gänge und arbeiten mit 18-Volt-Lithiumionen-Akkus. Die Preise für die Geräte liegen zwischen 40 und über 400 Euro.

In die Bewertung fließen primär die Funktion, also das Bohren, Schlagbohren und Schrauben, die Handhabung, die Haltbarkeit sowie die Kategorien Schadstoffe und Sicherheit ein.

Die Testergebnisse im Überblick

Die Ergebnisse des Bohrmaschinen-Tests sind durchwachsen: Von den 13 getesteten Geräten mit Schlagfunktion überzeugen immerhin acht mit "guten" Noten. Drei Geräte sind zumindest noch "befriedigend", eines allerdings nur "ausreichend". Ein weiteres ist sogar "mangelhaft".

Etwas deutlicher sind die Ergebnisse bei den drei Geräten ohne Schlagfunktion: Von drei getesteten Geräten sind zwei "gut" und eines "mangelhaft".

Testsieger der Modelle mit Akku ist die Schlagbohrmaschine TP-CD 18/70 von Einhell mit dem "Stiftung Warentest"-Qualitätsurteil "gut (1,8)". Der One+ RPD18BL2-0 von Ryobi gehört mit der Gesamtnote "gut (2,1)" ebenfalls zu den empfehlenswerten Testgeräten. Daneben erhalten auch Schlagbohrer von Parkside, Milwaukee, Makita, Bosch, Fein und Hikoki "gute" Bewertungen.

Bei den Schlagbohrern ohne Schlagfunktion liegt der 1PowerSystem A-BS-20 B von der Obi-Eigenmarke Lux ganz vorn. Der Testsieger erhält die Gesamtnote "gut (1,9)". Knapp dahinter liegt der TXS 18-Basic von Festool mit der Wertung "gut (2,1)".

Alle Ergebnisse des Akku-Bohrschrauber-Tests lesen Sie in der "Stiftung Warentest"-Ausgabe 06/2025 und online.

Der Testsieger mit Schlagfunktion: Einhell Professional TP-CD 18/70 Li-i BL

Das Testergebnis: Auf dem ersten Platz landet mit dem "Stiftung Warentest"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" das Gerät von Einhell. Es überzeugt die Prüfer in den Testpunkten Funktion, Handhabung, Schadstoffen und Sicherheit. Bei der Haltbarkeit erzielt das Gerät sogar eine "sehr gute" Teilnote.

Produktdetails: Dieses Modell wiegt 1,4 Kilogramm und bietet durch das ergonomische Design und Softgrip festen Halt. So arbeiten Sie komfortabel und sicher. Das Bohrfutter aus Metall mit Schnellspanner erleichtert den Werkzeugwechsel. Die integrierte LED-Leuchte sorgt für gute Beleuchtung beim Bohren.

Der Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell hat einen bürstenlosen Motor und ein Zwei-Gang-Getriebe. Die maximale Drehzahl im Leerlauf liegt im ersten Gang bei 500, im zweiten Gang bei 2.000 Umdrehungen pro Minute. Dank des Zusatzhandgriffes arbeiten Sie auch bei hohen Drehzahlen gelenkschonend.

Hohe Haltbarkeit: Ryobi One+ RPD18BL2-0

Das Testergebnis: Der Akku-Schlagbohrer One+erzielt das "Stiftung Warentest"-Qualitätsurteil "gut (2,1)". Bei der Funktion überzeugt er bei den Testbereichen Funktion, Handhabung und Sicherheit mit "guten" Ergebnissen. In den Bereichen Haltbarkeit und Schadstoffe ist er "sehr gut" und damit sogar besser als der Testsieger.

Produktdetails: Mit einer Leerlaufdrehzahl von 2.100 Umdrehungen pro Minute im zweiten Gang ist der Akku-Schlagbohrer von Ryobi noch etwas leistungsstärker als der Testsieger. Zudem liegt er mit einem Gewicht von 1,3 Kilogramm dabei auch etwas leichter in der Hand.

Wie der Testsieger hat er ein ergonomisches Griffdesign, bei dem eine Anti-Vibrations-Grifffläche für Sicherheit und guten Halt sorgt. Ein Zweithandgriff sorgt zudem für zusätzliche Stabilität. Auch dieses Gerät hat eine LED-Beleuchtung. Der bürstenlose Motor hat einen höheren Kupferanteil, was laut Hersteller für mehr Leistung und eine längere Laufzeit sorgt.

Der Testsieger ohne Schlagfunktion: Obi Lux-Tools 1Powersystem

Das Testergebnis: Mit "gut (1,9)" erreicht der Akku-Bohrschrauber 1PowerSystem A-BS-20 B von der Obi-Eigenmarke Lux die beste Gesamtnote unter den Testgeräten ohne Schlagfunktion. Er überzeugt beim Bohren und Schrauben sowie bei der Handhabung und bei den Schadstoffen. "Sehr gute" Bewertungen gibt es bei der Haltbarkeit und bei der Sicherheit.

Produktdetails: Der Akku-Bohrschrauber von Lux gehört mit einem durchschnittlichen Preis von rund 50 Euro zu den günstigsten Geräten im Test. Er bohrt in zwei Gängen Durchmesser bis 30 Millimeter in Holz und 13 Millimeter in Stahl.

Dank Quick-Stop-Funktion läuft das Bohrfutter nicht nach, sondern stoppt, sobald man den Abzug loslässt. Mit einem maximalen Drehmoment von 60 Newtonmetern ist er für mittelschwere bis schwere Bohr- und Schraubarbeiten geeignet.

Zweiter Platz ohne Schlagfunktion: Festool Akku-Bohrschrauber

Das Testergebnis: Mit "gut (2,1)" erreicht der Akku-Bohrschrauber TXS 18-Basic von Festool den zweiten Platz bei den Geräten ohne Schlagfunktion. Bei der Handhabung und den Schadstoffen erzielt er noch bessere Wertungen als der Testsieger von Lux.

Produktdetails: Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten lassen sich beim Akku-Bohrschrauber von Lux dank FastFix-Schnittstelle auch Sechskantbits in der Achse verwenden. Dafür kann das Bohrfutter ohne zusätzliches Werkzeug entfernt werden.

Darüber hinaus überzeugt der TXS 18-Basic mit einem magnetischen Bitdepot, LED-Beleuchtung und einem Gürtelclip. Er hat eine Leerlaufdrehzahl von 470 Umdrehungen pro Minute im ersten Gang und 1.600 im zweiten Gang. Mit einem maximalen Durchmesser von 35 Millimetern bohrt er in Holz noch größere Löcher als der Testsieger.

Unser Fazit zum Bohrmaschinen-Test

Der Test der Stiftung Warentest zeigt, dass bei Akku-Bohrschraubern die Unterschiede bei der Qualität so groß sind wie bei den Preisen. Die Wahl zwischen Geräten mit oder ohne Schlag hängt vor allem vom Untergrund ab, in den Löcher gebohrt werden sollen.

Falls Sie nicht in Beton oder Granit bohren wollen, ist ein Akku-Bohrschrauber ohne Schlag eine gute Wahl. Im Test schneidet der günstige 1PowerSystem A-BS-20 B von der Obi-Eigenmarke Lux am besten ab. Unter den Akku-Bohrschraubern mit Schlagfunktion überzeugt wiederum der TP-CD 18/70 von Einhell.

Wichtige Fragen zu Bohrmaschinen

Worauf sollte beim Arbeiten mit einem Akku-Bohrschrauber geachtet werden?

Schon bevor man zum Werkzeug greift, sollte man sich überlegen, welches Gerät das richtige ist: Will man Löcher in härteres Material bohren, sollte es ein Bohrschrauber mit Schlag oder eine Schlagbohrmaschine sein, fürs Schrauben und gelegentliches Bohren ist eine Akku-Bohrmaschine ein gutes Universalwerkzeug.

Empfehlenswert sind Akku-Bohrschrauber und Schlagbohrmaschinen mit zwei Gängen. Der erste Gang dient vor allem dem Eindrehen von Schrauben, der zweite mit höherer Drehzahl eignet sich fürs schnelle Bohren. Je größer allerdings der Bohrdurchmesser oder je härter das Material, desto eher kommen auch fürs Bohren der erste Gang und geringere Drehzahlen infrage.

Auch auf die Wahl des richtigen Bohrers kommt es an. Für Schlagbohrmaschinen sind spezielle Bohrer mit länglichen Kerben (Nuten) erforderlich. Sie ermöglichen, dass sich die Spitze nicht nur dreht, sondern sich auch mit "Schlag" vor- und zurückbewegt ("hämmert"). Möchte man auch herkömmliche Bohrer verwenden, ist ein entsprechendes Spannfutter notwendig.

Wozu dient ein Akku-Bohrschrauber?

Akku-Bohrschrauber sind in erster Linie fürs Schrauben geeignet. Auch ohne Vorbohren versenken sie Schrauben in Holz. Löcher können mit ihnen leicht in weiche Materialien gebohrt werden. Fürs Schlagbohren in Beton sind die Bohrer aufgrund ihrer geringeren Leistung dagegen nicht optimal. Hierfür sind kräftigere Schlagbohrer, Bohrhämmer oder Bohrschrauber mit Schlag notwendig.

Wie arbeitet man sicher mit einem Akku-Bohrschrauber?

Zur eigenen Sicherheit sollte beim Bohren, Schlagen und Meißeln stets eine Schutzbrille getragen werden. So sind die Augen stets vor absplitternden Materialien geschützt. Staub sollte möglichst direkt abgesaugt werden, um die Sicht auf das Werkstück freizuhalten. Gerade beim Schlagbohren gehört ein Gehörschutz auf die Ohren, um sie vor Lärm zu schützen. Auch ein fester Stand ist hilfreich, um bei einem unerwarteten Rückschlag nicht die Balance zu verlieren. Hierbei hilft auch ein zweiter Handgriff an der Schlagbohrmaschine.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom